„Für eine Handvoll Klicks“, das neue Buch des Legnano-Journalisten Stefano Morelli

Stefano Morelli, professioneller Journalist seit 2003 und journalistischer Berater, ist mit dem Buch erneut ein Protagonist der Lokalliteratur „Für eine Handvoll Klicks“. Nach der ersten Untersuchung zu digitalen Informationen „Nachrichten vs. Italien. Geschichte eines Vergleichs“, veröffentlicht im Jahr 2020, wollte Morelli die Welt der Informationen ansprechen, die sich schnell, vielleicht zu sehr, verändert.

„Die Daten zu Budgets, Werbeinvestitionen und Klicks sagen viel aus. Aber sie sagen nicht alles – so Stefano heute in seinem Kommentar zur Präsentation, moderiert von seinem Kollegen und Freund Paolo Girotti –. Wir müssen mit Beharrlichkeit und Geduld die tägliche Aktivität der Zeitungen beobachten, d. h. was sie tatsächlich veröffentlichen, welche Nachrichten sie den Lesern bieten. Was ist, kurz gesagt, die Informationsdiät, die Zeitungen und Journalisten den Bürgern „füttern“, um zu versuchen, in die Autoritätskrise der italienischen Presse einzutauchen, die nicht die Stabilität der Redaktionsgruppen, sondern des Journalismus als Ganzes ernsthaft gefährden könnte? Institution.”

„Ich wollte eine Reise durch die Verzerrungen italienischer Informationen, die journalistische Nachlässigkeit, die Reputationskrise des „Berufs“ und die sehr ernsten Risiken unternehmen, zu deren Verschärfung wir beitragen“, so die Schlussfolgerung einer Gruppe von Freunden und Lesern Ich schätze seine Transparenz und Aufrichtigkeit bei der Behandlung von Themen, die in der modernen Kommunikation so aktuell sind.


Für ein paar Klicks. Wie Journalisten den Journalismus töten
von Stefano Morelli – Santelli Verlag

PREV IM MERCADANTE THEATRE IN NEAPEL: PRÄSENTATION DER THEATERSAISON 2024/2025
NEXT „In Ligurien liegt die Mülltrennung bei fast 60 %, in La Spezia bei über 76 %“