Italien am Fuße des Podiums im World Super Six

VANDŒUVRE-LÈS-NANCY (FRANKREICH)– Das italienische Team von Amauri Ribeiro schafft es nicht, das World Super Six-Podium anzugreifen. In Vandœuvre-lès-Nancy, Frankreich, unterlag die Sitzvolleyballnationalmannschaft der Frauen im Finale um den dritten Platz der Weltmeisterin Brasilien mit 3:0 (25:13). , 25-23, 25-22), der bereits im gestrigen Spiel Barigelli und Co. besiegt hatte.

Italien schließt daher die World Super Six, an der die besten Teams der Weltszene teilnahmen, mit zwei Siegen (Frankreich und Kanada) und vier Niederlagen (USA, China und zwei mit Brasilien) ab und freut sich auf die Fortsetzung dieser langen Saison Sommersaison, in der Bosio und ihre Teamkollegen nach einer Ruhephase am internationalen Turnier in Assen (Holland) teilnehmen werden, das vom 4. bis 8. Juli vor dem Schlüsselereignis der Saison stattfindet: den Paralympischen Spielen 2024 in Paris.

Zurück zum heutigen Spiel: Brasilien startete im ersten Satz besser. Im Laufe der Minuten versuchte Italien zu reagieren, aber dank einiger Fehler zu viel auf Seiten der Azzurri gelang es ihnen nicht, die Situation zu verbessern. Zu diesem Zeitpunkt nutzte Weltmeister Brasilien seinen Vorsprung gut aus und schloss mit 25:13 ab.
Im zweiten Satz starteten die Italiener gut, während Brasilien zur Verfolgung gezwungen wurde. Die zentrale Phase des Satzes zeigte jedoch, dass Brasilien aufmerksam war und in der Lage war, den Italienern Schwierigkeiten zu bereiten. Das Ende des Satzes war reichhaltig und aufregend und ein sehr gutes Italien machte Brasilien das Leben schwer (21-21). Im spannenden Finale gewann Brasilien mit 25:23.

Die Trägheit des Spiels bleibt auch zu Beginn des dritten Satzes in den Händen der Brasilianer. Italien versucht mit seinen Gegnern mitzuhalten und zeigt dabei auch einige gute Spielzüge.

Bosio und ihre Teamkolleginnen finden jedoch keine Kontinuität in ihrem Spiel und ihre Gegner holen sich Punkte, bis der siegreiche Angriff des grün-goldenen Kapitäns Petit Cunha den Satz und das Spiel mit 25:22 abschließt.

ITALIEN ERGEBNISSE-

11/6: Italien-Frankreich 3:0 (25:4, 25:8, 25:11)

12/6: Italien-USA 1-3 (14-25, 11-25, 25-23, 10-25)

13.06.: Kanada-Italien 0-3 (22-25, 24-26, 23-25)

14.06.: Italien-China 0-3 (26-28, 22-25, 21-25)

15.06.: Italien-Brasilien 0-3 (16-25, 12-25, 19-25)

16.06.: Finale 5.-6. Platz Kanada-Frankreich 3:0 (25-6, 25-7, 25-5); Endgültiger 3.-4. Platz Brasilien-Italien 3:0 (25:13 – 23:25, 25:22); Endgültiger 1.-2. Platz USA-China

DIE BLAUEN ATHLETEN, DIE AM TURNIER TEILGENOMMEN –

Giulia Aringhieri, Giulia Bellandi, Eva Ceccatelli, Sara Cirelli, Elisa Spediacci (Dream Volley Pisa); Flavia Barigelli (ASD Astrolabio 2000); Raffaela Battaglia (ASD Villese Volley Villa San Giovanni); Silvia Biasi (Volley Codognè); Francesca Bosio (Argentario Calisio Volley); Sara Desini (Volleyball Olbia SSD); Roberta Pedrelli (Volley Club Cesena).

DIE ZUSAMMENSETZUNG DES ITALIENISCHEN PERSONALS

Amauri Ribeiro (Trainer), Massimo Beretta (Zweiter Trainer), Mattia Pastorelli (Physiotherapeutin), Andrea Radogna (Athletiktrainer), Elva De Sanctis (Teammanagerin).

PREV Corigliano-Rossano, die Ermittlungen bei der Gemeinde und „der Stasi-Eintopf“
NEXT Heute vereinzelte Wolken, Sonntag, der 9., Regen und heitere Phasen, Montag, der 10., Nebel