Campobasso dominiert das Finale, Trapani scheidet mit 5:1 aus

Logo der Serie D

Campobasso dominiert das Finale der Serie D-Meisterschaft und gewinnt den Titel 2023/24. Das letzte Spiel im Zecchini-Stadion in Grosseto gegen Trapani, bei dem beide Mannschaften bereits in die Serie C aufgestiegen waren, war ein absoluter Triumph für die Molise-Spieler, die sich mit einem klaren Ergebnis von 5:1 durchsetzten. Die Rossoblù beendeten die Sackgasse nach 8 Minuten sofort mit einer herrlichen fliegenden Drehung Romero. Nur drei Minuten vergehen und der ehemalige Mittelstürmer aus Lucchese wiederholt sein Können mit einem Siegtreffer, der zum 2:0 führt. Die Sizilianer kommen zu Beginn des Spiels nicht an, während Campobasso sich ausbreitet: in der 17. Minute Rasi findet das Trio mit einem präzisen Linksschuss in der Diagonale nach schnellem Wiederanpfiff, dann in der 23. Minute Di Nardo Er besiegelt den Schürhaken mit einem abgefälschten Außenschuss. Somit war das Spiel für die Molise-Mannschaft bereits in der Mitte der ersten Halbzeit beendet. Trapani versucht in der 31. Minute, den Kampf mit dem ehemaligen Frosinone-Spieler Oliver wieder aufzunehmen Kragl Er schießt per Elfmeter den 4:1-Endstand. Am Ende der Halbzeit hätte Rasi jedoch mit einem Pfostentreffer beinahe das 5:1 erzielt.

In der zweiten Halbzeit beschränkte sich Campobasso darauf, die Situation zu bewältigen, doch das 5:1 kam trotzdem Di Nardo, der in der 67. Minute einen tollen Rechtsschuss aus der Distanz abfeuert, der in die Ecke geht. 5:1 und ein Doppelpack auch für den anderen Mittelstürmer der Wolves, der beste auf dem Platz. Auch Di Nardo hätte in der Nachspielzeit beinahe einen Hattrick erzielt, als er mit dem rechten Fuß einen weiteren Pfosten traf. Beim Schlusspfiff des Schiedsrichters explodiert der Jubel Campobassodas die Trophäe der Serie D in den Himmel hebt, die vierte in seiner Geschichte.

PREV Wahlsieg der Mitte-Links-Partei: Civitavecchia, Palestrina und Tarquinia gehen an die Demokraten
NEXT Vittoria Ferdinandi, die erste Bürgermeisterin von Perugia: „Wir haben ein Wunder geschaffen“