Ag. Fabio Silva: „Italien oder Spanien in seiner Zukunft, Fiorentina und Bologna schätzen ihn sehr“

Ag. Fabio Silva: „Italien oder Spanien in seiner Zukunft, Fiorentina und Bologna schätzen ihn sehr“
Ag. Fabio Silva: „Italien oder Spanien in seiner Zukunft, Fiorentina und Bologna schätzen ihn sehr“

Fabio SilvaDer 2002 geborene Spieler galt als eines der größten Talente seiner Generation und der 40 Millionen Euro teure Wechsel von Porto nach Wolverhampton im Sommer 2020 schien der richtige Weg zu sein, um den endgültigen Sprung zu wagen. Dann ließen eine Reihe von Problemen den portugiesischen Stürmer nicht die erwartete Leistung erbringen. Im Laufe der Jahre wurde er mehrmals ausgeliehen, zuletzt bei den Rangers auf dem Wintertransfermarkt, wo es der schottischen Mannschaft gelang, das Interesse zahlreicher Vereine, darunter auch italienischer, zu überholen. TuttoMercatoWeb.com interviewte den Agenten des Spielers, Carlos Oliveiraüber seine Saison informiert zu werden und zu klären, welche Vereine an dem Angreifer interessiert sind.

Oliveira, wie bewerten Sie die Saison Ihres Kunden?
„Der erste Teil der Saison bei Woves war nicht der beste, Fabio hat nicht viel gespielt. Wolverhampton hatte uns Versprechungen gemacht, also war Fabio bereit, im Team zu bleiben, aber dann scheiterten die gemachten Versprechungen. Der zweite Teil der Saison verlief jedoch positiv. Obwohl er seine Rolle nicht wahrnahm, stellte sich Fabio dem Trainer und der Mannschaft zur Verfügung, indem er Tore schoss und Vorlagen lieferte. Es war eine Lernerfahrung, er hat das Spiel besser kennengelernt und ich bin sicher, dass es ihm in Zukunft nützlich sein wird.“

Was kann Ihrer Meinung nach verbessert werden, um einen weiteren „Schritt“ in Sachen Qualität zu machen?
„Ich glaube, es ist wichtig, dass es ihm gelingt, sich in einem Verein zu stabilisieren, in dem er das Vertrauen des Vereins spürt und in dem er mindestens zwei Saisons hintereinander gute Spielzeiten haben kann. Er ist noch sehr jung, er ist 21 Jahre alt und hat ein enormes Potenzial, er muss hart arbeiten und sich auf seine Ziele konzentrieren. Der Stürmer ist eine besondere Rolle, viele reifen mit der Zeit heran und Geduld ist gefragt.“

Wie würden Sie ihn in der Serie A sehen?
„Ich denke, es ist eine hervorragende Meisterschaft für ihn. Wir priorisieren für die nächste Saison den spanischen und italienischen Markt. Ich glaube, dass eine der beiden Meisterschaften der nächste Schritt für Fabio sein wird.“

Letztes Jahr interessierten sich viele italienische Vereine für ihn. Haben sie erneut Kontakt zu Ihnen aufgenommen?
„Ja, das Interesse war zu Beginn der Saison und dann auch im Januar sehr groß. Der italienische Markt ist etwas speziell, viele Vereine schließen ihre endgültigen Transferverträge in den letzten Tagen ab.“

Sowohl Bologna als auch Fiorentina suchen einen Stürmer. Haben Sie einen Anruf von ihnen erhalten?
„Fabio gehört zu ihren Optionen. Giovanni Sartori, den ich für einen Meister halte, und Bolognas Sportdirektor Marco Di Vaio schätzen Fabio. Auch Raffaele Palladino, der neue Trainer der Fiorentina, mag ihn sehr. Wir müssen abwarten, wie sich der Markt entwickelt, auch weil es einige Vereine gibt, die verkaufen müssen, bevor sie Neuzugänge tätigen.“

Wenn Sie Silva mit einem anderen Spieler vergleichen müssten, mit wem würden Sie ihn vergleichen?
„Ich denke, er sieht Edinson Cavani oder Diego Forlan sehr ähnlich. Wenn er das richtige Umfeld findet, kann er meiner Meinung nach mit 24/25 Jahren einer der besten Stürmer Europas werden.“

PREV Verwaltung, Schlein: „Teamsieg, die Zeit der Vetos ist vorbei“
NEXT Beihilfe zum Suizid: Vorschlag im Regionalrat der Abruzzen