Veranstaltungen vom 17. Juni in Bologna und Umgebung: Francesco Guccini unter den Sternen auf der Piazza Maggiore

Veranstaltungen vom 17. Juni in Bologna und Umgebung: Francesco Guccini unter den Sternen auf der Piazza Maggiore
Veranstaltungen vom 17. Juni in Bologna und Umgebung: Francesco Guccini unter den Sternen auf der Piazza Maggiore

MUSIK

MARIOTTI & TCBO FILARMONICA

Das Philharmonische Orchester des Teatro Comunale von Bologna unter der Leitung von Michele Mariotti spielt „Valse Sad“ op. 44 n. 1 von Jean Sibelius, die Neunte Symphonie „La Grande“ von Franz Schubert und das Konzert Nr. 2 für Klavier und Orchester in F-Dur von Schostakowitsch, mit der vielversprechenden jungen russisch-armenischen Eva Gevorgyan als Solistin. Auditorium Manzoni Theater, Via de’ Monari 2, 20.30 Uhr, Eintrittsinformationen https://www.tcbo.it/biglietteria-3/

CEMbaloklasse

Für das San Giacomo Festival, Konzert der Cembaloklasse des GB Martini-Konservatoriums von Bologna. Musik von Buxtehude, Frescobaldi, Froberger, Johann Christian Bach, Kozeluch, Couperin, Scarlatti. Oratorium Santa Cecilia, Via Zamboni 15, 18 Uhr, Eintritt frei

DER INNENHOF DER KLÄNGE

Lehrer und Schüler der Musikhochschule „Lucio Dalla“ präsentieren das Konzert mit dem Titel „Ritmo!“. Musik von Xenakis, Sejorne’, Koshinski, Rosauro, O’ Meara, Gomez, Zivkovic. Gymnasium „Laura Bassi“, Via S. Isaia 35, 21 Uhr, Eintritt frei

THEATER

FEIERN IM TANZ

Die Veranstaltung, die die Abschlussaufsätze von Tanzschulen in einem einzigen Projekt vereint, schlägt MUVet mit „Poesie und Mayonnaise – Strategien zum Überleben einer verlorenen Menschheit“ vor. Teatro Celebrazioni, via Saragozza 234, 20.30 Uhr, Eintrittsinformationen https://teatrocelebrazioni.it/celebrazioni-in-danza-2024/

VERANSTALTUNGEN

FRANCESCO GUCCINI „ZWISCHEN DER VIA EMILIA UND DEM WESTEN“

Anlässlich des ersten Abends von „Unter den Sternen des Kinos“ wird der Liedermacher auf dem Platz mit Massimo Cotto über Erinnerungen und Anregungen an einen Abend sprechen, an dem vor 40 Jahren mehr als 150.000 Menschen auf die Straße gingen. Piazza Maggiore, 21.45 Uhr, Eintritt frei

BIOGRAFILM

Anlässlich des Weltflüchtlingstages 2024 wird Rand Beirutys Film „Tell Them About Us“ gezeigt. Pop Up Cinema Arlecchino, via delle Lame 59/A, 21 Uhr, freier Eintritt mit Reservierung unter [email protected]

FRANCESCONI „DER EINDRINGLING“

Daniele Francesconi wird zusammen mit Anna Maria Lorusso über „L’intruso“ (Incontri Editrice) sprechen. Bibliothek Salaborsa, Piazza del Nettuno 3, 18 Uhr, Eintritt frei

CECCHERINI „DAS SCHWARZE SPINNENNETZ“

Präsentation des Buches von Alessio Ceccherini „Die schwarze Spinne. Rechtsextreme Subversion und das Italicus-Massaker“ (Clueb-Bibliothek). Mit Paolo Bolognesi und Leonardo Grassi. Kloster Santa Margherita – Franziskanerinnen, Via Santa Margherita 12, 19 Uhr, Eintritt frei

TATAMI

Vorführung von „Tatami“ (Iran/2023) von Zar Amir-Ebrahimi und Guy Nattiv. Arena Puccini, via Sebastiano Serlio 25/2, 21.45 Uhr, Eingang https://cinetecadibologna.it/luogo/arena-puccini/

SLOW SCIENCE 2024

Treffen mit dem Titel „Sind wir pleite? Die Nachhaltigkeit der Gesundheitsforschung“ mit Nicole Ticchi, Maria Laura Bolognesi, Biagio Esposito und Greta Varchi. Dario Nobili CNR Library, via P. Gobetti 101, 17 Uhr, Eintritt frei

RAJA „HIJRA“

Präsentation des Buches „Hijra“ (Fandango). Der Autor Saif Ur Rehman Raja im Dialog mit Matteo Miglio. Igor Libreria, via Santa Croce 10/abc, 19.30 Uhr, Eintritt frei

PREV ARBEITEN AN DER A14 BOLOGNA-TARANTO, nächtliche Sperrungen in den Abschnitten BITONTO-MOLFETTA und MOLFETTA-TRANI
NEXT Milan, Corazzi und die Frage an Ibrahimovic: „Mein Ziel erreicht“