Flugzeuge, teurere Flüge in Venetien und Cagliari, überraschender Rückgang in Olbia und Malpensa: der Aktienmarkt des Sommers

Die Flughäfen Venetien und Cagliari führen die Rangliste der Flugticketpreise in Italien an. Im Aufwärtstrend folgen die Häfen Apuliens und Turins. Bei kleinen Einrichtungen ist ein erheblicher Rückgang zu verzeichnen, möglicherweise weil die Fluggesellschaften Schwierigkeiten haben, ihre Flugzeuge zu füllen. Die Strukturen von Rom und Mailand weisen Abweichungen unterhalb des nationalen Trends auf. Malpensa kostet im Sommer sogar noch weniger als ein Jahr zuvor. Das geht aus der Analyse von hervor Corriere della Sera auf die von allen in unserem Land tätigen Fluggesellschaften veröffentlichten Tarife.

Die Methodik

Die von spezialisierten Plattformen extrahierten Daten berücksichtigen die Durchschnittspreise von Flugtickets für einen Economy-Class-Flug (einschließlich Steuern, Zusatzleistungen ausgeschlossen), die an jedem italienischen Flughafen für den konsolidierten Zeitraum Januar bis Mai dieses Jahres abfliegen oder ankommen. Anschließend wurden die veröffentlichten Preise für die zwischen Juni und August verkehrenden Verbindungen berücksichtigt, um einen ersten Überblick über die Hauptsaison zu geben. Die Analyse konzentriert sich auf ein „homogenes“ Becken, also auf nationale und internationale (innereuropäische) Flüge, da es nur wenige Strukturen gibt, die auch über interkontinentale Routen verfügen.

Preise für Inlandsflüge

Auf Inlandsstrecken waren Mailand Linate, Florenz und Reggio Calabria in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mit durchschnittlichen Preisen von 67 bis 75 Euro pro Flug die teuersten Flughäfen. Alghero, Pescara und Rimini waren mit 21-24 Euro am günstigsten. Um aber einen besseren Überblick über die Preisentwicklung zu bekommen, sollte ein Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum durchgeführt werden. Entdecken Sie, dass Cagliari mit +71 % den größten Zuwachs verzeichnete – wiederum bei Inlandsflügen –, gefolgt von Venedig (+39 %) und Verona (+37 %). Auch Bari legt deutlich zu (+26 %). Am Ende der Rangliste sind Pescara -32 % und Ancona -60 % zu erwähnen.

Flüge mit Europa

Auf Flügen mit Europa steigen die Tarife in den ersten fünf Monaten in Lamezia Terme (+29 %), Turin (+20 %) und Venedig (+12 %). Sie sinken – im Vergleich zum Zeitraum Januar-Mai 2023 – in Rom Fiumicino (-6 %), Ciampino (-15 %), Olbia (-18 %), Alghero (-21 %). In Venedig ist zu bedenken, dass die – später vom Staatsrat abgelehnte – Initiative der Gemeinde, zur kommunalen Zusatzsteuer (6,5 Euro) eine Zusatzsteuer für Touristen (2,5 Euro pro abreisendem Reisenden) hinzuzufügen, so große Wirkung gezeigt hat, dass dies der Fall war veranlasste Europas größte Billigfluggesellschaft Ryanair, ihr Angebot zu kürzen und nach Triest zu verlagern, wo der Zuschlag vollständig abgeschafft wurde.

Kosten für den Sommer

Doch welcher Sommer erwartet uns? Wie erzählt von Kurier Während die innereuropäischen Flüge auf dem alten Kontinent vor einigen Tagen erste Anzeichen eines Rückgangs zeigten, steigen die Flüge in Italien weiter an, insbesondere im „Inlandssegment“. Und tatsächlich stieg der durchschnittliche Anstieg der Inlandsflugpreise im Juni-August-Quartal um weitere 10 %. Sie reichen von einem Spitzenwert von +65 % in Treviso und +43 % in Cagliari bis zu -34 % in Olbia. Eine besondere Tatsache angesichts der starken sommerlichen „Berufung“ des Hafens der Costa Smeralda. Der Rückgang ist jedoch größtenteils auf den Einstieg von Ryanair zurückzuführen, der nicht nur günstigere Tickets einführte, sondern auch seine Konkurrenten dazu zwang, ihre Preise zu senken. Hervorzuheben sind auch die -7 % in Malpensa.

Internationale Verbindungen

Auf den Strecken Italien-Europa verzeichnete Turin im Zeitraum Juni-August 2024 (im gleichen Zeitraum wie 2023) mit +23 % den höchsten Preisanstieg. Aber auch andere, kleinere Flughäfen wie Pescara (+20 %), Alghero (+18 %) und wiederum Cagliari (+17 %) legten zu. Die Werte sind immer noch anfällig für Schwankungen, da Tausende von Menschen ihre Tickets kurz vor dem Abflug buchen und mehr bezahlen. Allerdings gibt es mehrere Minuszeichen, die fast die Hälfte der italienischen Flughäfen betreffen. In Linate gibt es -9 %, in Fiumicino -11 %, in Ciampino und Malpensa, Neapel und Catania -20 %. Wie kommts? Eine der Erklärungen der Experten weist darauf hin, dass die Fluggesellschaften im Jahr 2023 die Ticketpreise insbesondere an großen Flughäfen angehoben hätten, um in diesem Jahr „zurückzugehen“, weil die Buchungen geringer ausfielen als erwartet.

PREV Unglaublich in Pozzuoli, sie bringt ihr Kind in der Strandhütte zur Welt
NEXT Brand im pakistanischen Islamzentrum in Montello, berichtete ein 50-Jähriger aus Bergamo