Die Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs zum Abschluss des G7-Gipfels in Apulien

Die Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs zum Abschluss des G7-Gipfels in Apulien
Die Abschlusserklärung der Staats- und Regierungschefs zum Abschluss des G7-Gipfels in Apulien

Der G7-Gipfel in Apulien bekräftigte das globale Engagement für die Bewältigung internationaler Herausforderungen, mit besonderem Augenmerk auf die Unterstützung der Ukraine, den Frieden im Nahen Osten und die Zusammenarbeit mit Afrika.

APULIEN. Die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der Sieben (G7) kamen in Apulien zusammen, um in einem entscheidenden historischen Moment globale Herausforderungen anzugehen. In einem internationalen Kontext, der von miteinander verbundenen Krisen geprägt ist, haben die Staatsoberhäupter ihre Einheit und Entschlossenheit bekräftigt, demokratische Werte, universelle Menschenrechte und Multilateralismus zu wahren.

Unterstützung für die Ukraine

Ein zentrales Thema der Erklärung ist die bedingungslose Unterstützung der Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen die russische Aggression. In Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj kündigten die G7 ein 50-Milliarden-Dollar-Paket an, das durch außerordentliche Einnahmen aus immobilisierten russischen Staatsvermögen finanziert wird. Diese Geste soll eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin senden und die Verpflichtung unterstreichen, den russischen militärisch-industriellen Komplex zu entwaffnen und ihm finanzielle Mittel zu entziehen. Die G7 verurteilten außerdem Russlands unverantwortlichen Einsatz nuklearer Rhetorik und den Einsatz von Atomwaffen in Weißrussland.

Frieden im Nahen Osten

Die G7 drückten ihre Einigkeit darin aus, ein Abkommen zu unterstützen, das zu einem sofortigen Waffenstillstand in Gaza, der Freilassung aller Geiseln und einem Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung führt. Die Staats- und Regierungschefs forderten außerdem eine deutliche Aufstockung der humanitären Hilfe in der Region.

Partnerschaften mit Afrika

Im Geiste einer gleichberechtigten und strategischen Partnerschaft haben die G7 Initiativen zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung und industriellem Wachstum in afrikanischen Ländern angekündigt. Dazu gehören die Initiative „Energy for Growth in Africa“ und Investitionen in nachhaltige Infrastruktur durch die Partnership for Global Infrastructure and Investment (PGII).

Nachhaltige Entwicklungsziele

Die G7 setzt sich dafür ein, Länder bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf Armutsbekämpfung und globalen Herausforderungen liegt. Der Plan beinhaltet eine Erhöhung der Kreditvergabe der Weltbank um 70 Milliarden US-Dollar in den nächsten zehn Jahren und einen Aufruf an die internationale Gemeinschaft, die globale Verschuldung zu reduzieren.

Ernährungssicherheit und Klima

Die G7 erkannten die Bedeutung der globalen Ernährungssicherheit und Klimaresilienz und riefen die Apulia Food Systems Initiative ins Leben. Darüber hinaus versprach er, die Klimakrise mit konkreten Maßnahmen zu bekämpfen, etwa durch verstärkte Bemühungen zum Schutz von Wäldern und Meeren und zur Beendigung der Plastikverschmutzung.

Geschlechtergleichheit

Die Staats- und Regierungschefs der G7 bekräftigten ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter und sagten zu, über einen Zeitraum von drei Jahren mindestens 20 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um die Stärkung der Rolle der Frau durch strategische Investitionen bei internationalen Finanzinstitutionen zu fördern.

Innovation und KI

Die G7 diskutierten die Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) und planten Maßnahmen zur Bewältigung der Risiken und zur Nutzung der Vorteile von KI in der Arbeitswelt. Darüber hinaus wird eine Marke zur Unterstützung des Internationalen Verhaltenskodex für Organisationen entwickelt, die fortschrittliche KI-Systeme entwickeln.

Weltwirtschaft und Handel

Die G7 bekräftigten, wie wichtig es ist, ein inklusives globales Wirtschaftswachstum zu fördern, die Finanzstabilität zu wahren und in digitale und saubere Energiewende zu investieren. Die Staats- und Regierungschefs bekräftigten außerdem ihr Engagement für die Stärkung des multilateralen Handelssystems und die Einführung eines gerechteren internationalen Steuersystems.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Migration

Abschließend betonte die G7 die Notwendigkeit, die Herausforderungen der Migration durch eine Verbesserung des Grenzmanagements und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden organisierten Kriminalität anzugehen. Die G7-Koalition wurde gegründet, um den Migrantenhandel zu verhindern und zu bekämpfen.

Abschluss

Der G7-Gipfel in Apulien stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung internationaler Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen dar. Mit der Verpflichtung, die Ukraine zu unterstützen, den Frieden im Nahen Osten zu fördern, mit Afrika zusammenzuarbeiten, die SDGs zu erreichen und die Klima- und Nahrungsmittelkrisen anzugehen, zeigten die Staats- und Regierungschefs der G7 ihre gemeinsame Entschlossenheit, eine nachhaltige und friedliche Zukunft für alle zu fördern.

PREV In Bracciano findet das Zonentreffen der Klassen Techno 293 und IQ Foil statt
NEXT „Die besten Jahre meiner Karriere in Caserta“