Letzter Halt in Bari für „The Sound of Stones – Konzertroute von Gargano nach Salento“

Letzter Halt in Bari für „The Sound of Stones – Konzertroute von Gargano nach Salento“
Letzter Halt in Bari für „The Sound of Stones – Konzertroute von Gargano nach Salento“

BARI – Letzter Halt in der Regionalhauptstadt, Mittwoch, 19. Juni, um 20 Uhr, in der Kirche von Vallisa (heute Auditorium) in Bari, für die viel beachtete Klangreise von „IL SOUND OF STONE – Konzertroute von Gargano nach Salento“, einem künstlerischen Projekt der Camerata Musicale Barese, kofinanziert von der Fondazione Puglia.

Konzipiert für die Schaffung von 7 Konzerten vom 4. Mai bis 19. Juni in ebenso vielen Städten Apuliens, mit dem Wunsch, einige der wertvollsten und ältesten Kultstätten unseres Landes wiederzuentdecken und ihnen Schönheit zu verleihen, endet das Projekt genau im Jahr eine Kirche, Symbol einer großen materiellen und immateriellen Erholung, die Vallisa, die sich in den letzten Jahren als kulturelles Scharnier zwischen dem historischen Zentrum und dem neuen Bari etabliert hat. Protagonisten des Abends sind zwei Ausnahmeorganisten, die zu den talentiertesten Süditaliens zählen, Carlo Maria Barile und Angelo Trancone, die vier Orgelkonzerte von JS Bach zum Zuhören bieten. Die Konzerte, das Ergebnis von Bachs Transkriptionen von Violinwerken von Antonio Vivaldi und Johann Ernst, werden nach einer Ad-hoc-Adaption durch Barile und Trancone selbst in einer neuen Fassung für zwei Orgeln aufgeführt. Barile, ein Organist aus Apulien mit einem vielseitigen und multiinstrumentalistischen Hintergrund, hat Erfahrungen auf den prestigeträchtigsten Bühnen der internationalen Szene zwischen Italien, Europa und Übersee gesammelt und dabei eine starke Fähigkeit bewiesen, die erlernten Stile mit seinem persönlichen Geschmack und Ansatz zu synthetisieren zur Orgelmusik. Trancone, ein sehr talentierter Organist aus Kampanien, absolvierte seine Ausbildung im Ausland zwischen Dänemark und Deutschland; Als Finalist und Gewinner mehrerer Wettbewerbe übt er eine intensive Konzerttätigkeit als Solist und Kontinuumsspieler bei wichtigen italienischen und ausländischen Festivals und Shows aus und nimmt auch für Amadeus, Novantiqua, Dynamic und Warner Classics auf.

Die Camerata freut sich, die Bürger zur Teilnahme an dieser letzten Veranstaltung der Rezension einzuladen, ein Moment, der sicherlich den Erwartungen dieser Klangerkundung des großen, eindrucksvollen Tenors, künstlerisch kuratiert von Maestro Francesco Di Lernia, einem bekannten apulischen Organisten, gerecht wird.

Der Eintritt ist ab 19:30 Uhr frei, das Konzert beginnt um 20:00 Uhr.

PREV Die Mülldeponie im Raum Messina brennt weiter – lasiciliaweb
NEXT Avellino, Giorgio Perinetti blendet Cosimo Partenio