Hotels stehen zur Versteigerung, Strukturen suchen nach Erlösung La Nuova Ferrara

Hotels stehen zur Versteigerung, Strukturen suchen nach Erlösung La Nuova Ferrara
Hotels stehen zur Versteigerung, Strukturen suchen nach Erlösung La Nuova Ferrara

Ferrara Sie haben glückliche Zeiten erlebt und sich dann auf eine unaufhaltsame Abwärtsparabel begeben, jede mit ihrem eigenen Weg, aber mit einem gemeinsamen Ziel: dem versteigert. Dies ist das Schicksal vieler Beherbergungsbetriebe in der Stadt und der Provinz, die sich in ihrer Geschichte und Größe unterscheiden. Einige funktionieren noch, stecken aber in einem Schwebezustand fest, der ihren Wiederaufbau behindert, andere sind jetzt aufgegeben und stehen vor einem raschen Verfall. Der erste Fall umfasst die Grand Hotel Bologna in Pieve di Cento, ein großer Wohnkomplex, der nach dem Konkurs der Cavicchi-Gruppe derzeit von Rinascimento Holding Italia verwaltet wird, einem römischen Immobilienkonzern, der im vergangenen Jahr über seine Firma „La Torre“ den Erwerb anstrebte. Im Juni 2023 schien es so, als sei der Deal beschlossene Sache, „La Torre“ hatte das Grundstück für rund dreieinhalb Millionen Euro ersteigert und war bereit Neugestaltungsprojekt. Sechs Monate später kehrte das Grand Hotel Bologna jedoch zur Auktion zurück, da die Käufer – wie sie selbst erklärten – nicht die nötige Unterstützung seitens der Banken fanden, um die geplanten Investitionen durchführen zu können. Im März wurde die zweite Auktion aufgegeben, die nächste Ausschreibung erfolgt in wenigen Tagen, am 21. Juni, mit einem Preisnachlass von 20 % gegenüber dem ursprünglichen Grundpreis von 3 Millionen 225.000 Euro. Das Hotel von Via degli Amanti In Pontelagoscuro sind jedoch inzwischen deutliche Anzeichen eines Rückgangs zu erkennen.

Bestimmt für Drehscheibe für Migranten In den Jahren, in denen Flüchtlinge in die Stadt kamen, beherbergte sie im Jahr 2020 noch etwa dreißig Einwanderer, die zunächst für Ravalle bestimmt waren und dann nach Ponte umgeleitet wurden, nachdem ihre Ankunft im Weiler Proteste ausgelöst hatte. Es war seit einiger Zeit außer Betrieb und wurde zwangsversteigert; Der Gerichtsvollzieher hat den Verkauf auf einer Auktion angeordnet, die am 28. Juni mit einem Startpreis von 313.000 Euro stattfinden wird. Das Gebäude erstreckt sich über fünf Etagen und verfügt über 18 Zimmer mit Bad sowie zwei Räume, die als Empfang und Büro genutzt werden. Ein Stück Stadtgeschichte wird dann am 19. Juli versteigertNordwest-Hotel von Viale Po, einst berühmt für seine Unterkunftskapazität, aber auch für das Süßwaren- und gastronomische Angebot seiner Konditorei. Das Hotel ist seit vielen Jahren nicht mehr in Betrieb und befindet sich in einem verlassenen Zustand. Das Gebiet war Gegenstand einer Sanierungsmaßnahme mit der Eröffnung eines Gebäudes im August 2019 Lidl-SupermarktHinzu kommt das Vorhandensein eines Creo Store-Punkts für die Gestaltung und den Verkauf von Küchen. Aber was war früher einer der historische Hotels in Ferraraund Treffpunkt für Frühstück und Aperitif, ist heute ein leerer und verlassener Raum. Die Polizeikräfte wurden mehrfach gerufen, um mit Kontrollen und Räumungsaktionen zur Meldung von Ein- und Ausfahrten einzugreifen illegale Biwaks. Der vom Hotel genutzte Teil mit der Nummer 52 steht zum Verkauf. „Der Komplex – so lesen wir im vom Insolvenzverwalter erstellten Gutachten – wurde vor den 1960er Jahren mit späteren Umbauten und Renovierungen erbaut und befindet sich derzeit in einem schlechten Zustand.“ . Wartung, da es viele Jahre nicht benutzt wurde. Äußerlich befindet es sich jedoch in einem recht guten Zustand, da der gesamte Komplex kürzlich Gegenstand von Sanierungsmaßnahmen war Wartung». Der Grundpreis liegt bei 191.300 Euro und es besteht Zeit bis zum 12. Juli, Angebote einzureichen, eine Woche später, am 19. Juli, werden die Umschläge geöffnet in der Hoffnung, dass sich ein mutiger Unternehmer dazu bereit zeigt Geben Sie den Menschen in Ferrara etwas zurück ein Stück ihrer Geschichte.

PREV Gravina di Catania, Geld in der Tasche, Drogen zu Hause und im Auto: verhaftet
NEXT Oca, Valdimontone, Pantera und Onda freuen sich