Der Abbau der Skulpturengruppe von Aulo Pedicini in Pozzuoli. Die Petition

NEAPEL – A Pozzuoli, im Krankenhaus Santa Maria delle Grazieder Abbau der von ihm geschaffenen Skulpturengruppe ist im Gange Aulo Pedicini in den 1980er Jahren. Das Werk, ein drei Meter hohes und neun Meter langes Flachrelief aus Beton und mehreren Farben, besteht aus fünf Teilen: „Game“, „Naked Love“, „The Big Belly“, „Young Motherhood“ und „Inpackcottage“.„. Es feiert das Leben und die Menschheit und stellt einen wichtigen künstlerischen Beitrag im Gesundheitsbereich dar.

Die Entscheidung, das Werk zu entfernen, war ohne Rücksprache mit dem Künstler aufgenommenund fügt sich in den Kontext der Anpassungsarbeiten des Krankenhauses ein. Die Skulptur ist an der tragenden Struktur des Gebäudes verankert und lässt sich bei der Entnahme anheben Bedenken bei Kunstexperten und Befürwortern der Erhaltung des künstlerischen Erbes.

Der Bildhauer Aulo Pedicini

Aulo Pediciniein bekannter neapolitanischer Bildhauer, Maler und Performer, hat an wichtigen internationalen Veranstaltungen wie dem teilgenommen Vierjahrfeier von Rom (1975) und die Kunstbiennale Venedig (1976). Seine Arbeit zeichnet sich durch eines aus informeller Stil und eine starke Aufmerksamkeit für soziale Themen. Zu seinen berühmtesten Werken gehört auch „Il Malato“, eine Performance, die im Frullone Psychiatric Hospital in Neapel entstand.

Unterzeichner der Anfrage

Mehrere Vertreter der Welt der Kunst und Kultur haben eine unterzeichnet Antrag auf Sicherheit der Arbeit von Pedicini oder auf deren Verlegung an einen geeigneteren Ortum es zu bewahren. Zu den Unterzeichnern zählen Kunsthistoriker, Universitätsprofessoren, Künstler und lokale Administratoren.

Die Entfernung des Flachreliefs könnte unter den gegenwärtigen Bedingungen eine Gelegenheit darstellen, dem Werk neues Leben einzuhauchen und der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, ein wichtiges Stück neapolitanischen Kunsterbes wiederzuentdecken.

Generoso Bruno – Kunsthistoriker und Kritiker

Mimma Sardella – Kunsthistorikerin und Kritikerin

Nino Daniele – Autor, ehemaliger Bürgermeister von Herculaneum und Stadtrat für Kultur von Neapel

Renato Lori – Bühnenbildner, ehemaliger Direktor der Akademie der Schönen Künste von Neapel

Immacolata Basile – Lehrerin an der Naples State Art High School

Gennaro Vallifuoco – Künstler, Bühnenbildner, Lehrer an der Akademie der Schönen Künste von Neapel

Antonio Ciraci – Künstler

Ettore Barra – Herausgeber, Terebinto Edizioni

Mimmo Grasso – Dichter

Ettore de Conciliis – Künstler

Renato Carpentieri – Schauspieler

Stefania Ferraro – Dozentin an der Universität Suor Orsola Benincasa in Neapel

Carmine Rezzuti – Künstler

Anna D’Ascenzio – Dozentin an der Universität Suor Orsola Benincasa in Neapel

Josy Della Ragione – Bürgermeisterin von Bacoli

Isabella Valente – Kunsthistorikerin, Professorin an der Universität Neapel Federico II

Antonella Stefanucci – Schauspielerin

Aldo De Chiara – Richter im Ruhestand

Biancamaria Sparano – Rechtsanwältin

Clorinda Irace – Verein TempoLibero von Neapel

Rosaria Iazzetta – Künstlerin, Koordinatorin der Bildhauerschule, Akademie der Schönen Künste von Neapel

Titti Zazzaro – Stadträtin für produktive Aktivitäten von Pozzuoli

PREV Die Wettervorhersage für morgen, den 27. Juni
NEXT Die Leiche von Tommaso Zhu, einem Barkeeper aus Toscolano Maderno, wurde gefunden