Rizzo, Ceccarelli, Affinati, die Hommagen an Giorgio Vasari und das große Finale mit Covatta. Das Passioni Festival erhellt den Arezzo-Sommer

Rizzo, Ceccarelli, Affinati, die Hommagen an Giorgio Vasari und das große Finale mit Covatta. Das Passioni Festival erhellt den Arezzo-Sommer
Rizzo, Ceccarelli, Affinati, die Hommagen an Giorgio Vasari und das große Finale mit Covatta. Das Passioni Festival erhellt den Arezzo-Sommer

Arezzo, 17. Juni 2024 – Kultur, Kunst, Bücher und tolle Gäste. Der Arezzo-Sommer erstrahlt mit demdas Passionsfest. Die von Marco Meacci ins Leben gerufene Veranstaltung – bereits in ihrer zwölften Ausgabe – findet am 26., 27., 28., 29. Juni und 4. Juli in Arezzo statt und steht unter der Schirmherrschaft der Guido d’Arezzo-Stiftung. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Die Eröffnung des Festivals am Mittwoch, den 26. Juni, ist Giorgio Vasari gewidmet, einem Renaissance-Genie aus Arezzo, dessen Todestag in diesem Jahr seinen 450. Todestag markiert. Am Mittwoch, den 26. Juni, wird Stefano Pasquini um 18.00 Uhr in der herrlichen Lage der Casa Vasari in Arezzo eine Konferenz mit dem Titel „Giorgio Vasari, Kulturminister des Großherzogtums Toskana“ abhalten. Ein Arezzo-Mann am Medici-Hof“.

Am Donnerstag, 27. Juni, zieht das Festival in die Medici-Festung in Arezzo um, wo um 18.00 Uhr der Journalist und Essayist Sergio Rizzo – gemeinsam mit Gian Antonio Stella Autor des Bestsellers „Die Kaste. So wurden italienische Politiker unantastbar“ – einen Vortrag halten wird sein neuestes Buch mit dem Titel „Io so’ io. Wie Politiker wieder unantastbar geworden sind“, herausgegeben von Solferino.

Die Präsentation wird von den Journalisten Federico D’Ascoli und Matteo Giusti moderiert. Freitag, 28. Juni, erneut in der Festung, um 18.00 Uhr, die zweite Veranstaltung, die Giorgio Vasari gewidmet ist. Gäste des Passioni Festivals Paolo Giulierini, Archäologe und Direktor des Nationalen Archäologischen Museums von Neapel (MANN) von 2015 bis 2023, und Stefano Causa, Professor für Geschichte der modernen Kunst an der Universität Suor Orsola Benincasa in Neapel. Giulierini und Causa werden eine Konferenz mit dem Titel „Vasari in Neapel. Vasari und Neapel“ abhalten.

Am Samstag, den 29. Juni, wird die Festung mit Autoren gefüllt sein und es wird auch einen Raum geben, der Vasari gewidmet ist. Ab 16.30 Uhr stellt der Journalist und Schriftsteller Filippo Ceccarelli, Redakteur für Repubblica, großer Experte für italienische Politik und regelmäßiger Kommentator jeden Freitag bei Propaganda Live auf La7, sein neuestes Buch „B. Una vita tanto“ vor, das bei Feltrinelli erschienen ist und erzählt Die tausend Leben von Silvio Berlusconi.

Die größte Machtgeschichte der letzten siebzig Jahre, erzählt von einem erfahrenen Journalisten wie Filippo Ceccarelli, der diese Geschichte jahrelang in den Zeitungen – zuerst Panorama, dann La Stampa und schließlich Repubblica – verfolgt und erzählt hat und nun alles in einem einzigen Buch zusammengefasst hat außergewöhnliches Volumen. Filippo Ceccarelli wird das Buch im Dialog mit dem Journalisten Luigi Alberti vorstellen. Um 17.30 Uhr gibt es einen Moment, der Giorgio Vasari gewidmet ist, mit der Lesung einer Passage mit dem Titel „Vasari: Genie und Regelmäßigkeit. Ein unmöglicher Dialog“ aus dem Buch „Genie und Regulierung in der Renaissance“, herausgegeben von Helicon Edizioni.

Die Autorin und Autorin des Buches Cinzia Della Ciana wird abwechselnd mit Andrea Matucci, Professorin für italienische Literatur an der Universität Siena, lesen. Um 18.00 Uhr ist erneut in der Fortezza der Schriftsteller, Literaturkritiker und Lehrer Eraldo Affinati an der Reihe, der beim Passioni Festival sein neuestes Buch „Le città del mondo“ vorstellt, das bei Gramma Feltrinelli erschienen ist. Im Dialog mit Andrea Matucci wird Eraldo Affinati alle Gäste von Passioni auf einer Reise durch Zeit und Raum zwischen den dreihundert Städten der Welt begleiten, die er in seinem Buch gesammelt hat.

Bekannte, geträumte, erfundene Städte, alles beschrieben und evoziert in kurzen Porträts von großer fantastischer Prägnanz und liebevoller sentimentaler Verbundenheit. Moderiert wird die Veranstaltung von der Journalistin Nicola Brandini. Am Donnerstag, den 4. Juli, zieht das Passioni Festival am letzten Abend der Veranstaltung an den eindrucksvollen Ort der Tenuta di Frassineto. Der Abend beginnt um 20.30 Uhr mit einem Begrüßungsaperitif.

Der besondere Gast, der die XXII. Ausgabe abschließt, wird der Komiker, Schauspieler, Schriftsteller und Aktivist Giobbe Covatta sein, der bei dieser Gelegenheit sein neuestes Buch „Der bewegte Reisende – Afrika entdecken“ vorstellen wird, das bei Giunti erschienen ist. Das Buch ist ein Liebes- und Dankbrief an ein Reiseerlebnis, das das Leben von Paola und Giobbe für immer verändert hat, und es ist ein Buch, das die schwierigste Herausforderung annimmt: die Emotionen angesichts der Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zu teilen, zu denen wir Männer fähig sind , ein revolutionäres Lachen angesichts dessen, was Sie leider überhaupt nicht zum Lachen bringt.

Die Präsentation wird von der Journalistin Nicola Brandini moderiert. „Wir freuen uns sehr, die zwölfte Ausgabe des Passioni Festivals zu unterstützen – erklärt der Direktor der Guido d’Arezzo-Stiftung Lorenzo Cinatti – eine Veranstaltung, die Kultur, Kunst und Literatur in allen Formen feiert.“ Dieses Jahr wird das Programm durch illustre Gäste und hochwertige Veranstaltungen bereichert.

Die Bühne der Medici-Festung wird der ideale Rahmen für diese interessanten Abende sein, die durch einen lebendigen und anregenden Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen gekennzeichnet sind, die mit der Hommage an das Arezzo-Genie Giorgio Vasari anlässlich seines 450. Todestages verbunden sind.

PREV Roma-Transfermarkt, Ersatzstürmer: Pinamonti erscheint
NEXT Como: 27.000 Liter Diesel und 1.000 Liter Benzin beschlagnahmt