Das Videospiel findet im Nationalen Kinomuseum in Turin ein Zuhause

Der Nationales Kinomuseum von Turineinzigartig in Italien und eines der bedeutendsten der Welt, wird ab dem nächsten Jahr Gastgeber sein 2. Juli die VIDEO GAME ZONEeiner der ersten permanenten Bereiche, die ausschließlich Videospielen gewidmet sind und in einer musealen Umgebung stattfinden.

Das Videospiel repräsentiert die “neueste und am wenigsten bekannte Kunstform. Auf einer immateriellen Leinwand verschmelzen Malerei, Skulptur, Musik, Literatur, Kino, Fotografie und darstellende Kunst, um interaktive Werke zum Leben zu erwecken“ (Fabio Viola, Co-Kurator der Ausstellung). Sprache par excellence der zeitgenössischen PopkulturMit seinem interaktiven und globalen Charakter hat es durch die Besetzung privater und kollektiver Räume die Herzen der Öffentlichkeit erobert. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diesem Medium zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt wird, das das Potenzial des Kinobildes erweitern konnte, indem es nicht nur bewegte Bilder und Geschichten zum Ansehen, sondern auch zum Erleben aus erster Hand bietet. In mehrfacher Hinsicht das Videospieluniversum kann gesehen werden als eine erweiterte Version der Heldenreise aus der Sicht des Protagonisten nutzbar.

„Nach den Räumen, die der VR gewidmet sind, öffnet sich das Nationale Kinomuseum für neue Sprachen, die einen transversalen Dialog ermöglichen können“ (Enzo GhigoPräsident des National Cinema Museum). „Die Einführung von Videospielen im National Cinema Museum ist nicht nur ein formaler Schritt in der Anerkennung als vollwertige Kunstform, sondern zielt auch darauf ab, den Dialog zwischen verschiedenen, aber absolut komplementären Kunstformen zu unterstreichen und anzuregen und die Überschneidungen und das Gegenseitige aufzuzeigen Einflüsse und das einzigartige Ausdruckspotenzial dieser beiden Medien, die das 20. und 21. Jahrhundert geprägt haben. (Fabio Viola).

Untergebracht in einer Kapelle im Tempelsaal, im Herzen der Mole Antonelliana, VIDEOSPIELZONE es ist das Ergebnis eines ehrgeizigen Projekts kuratiert von Domenico De Gaetano, Direktor des Nationalen Kinomuseums, und Fabio Viola in Zusammenarbeit mit der Universität Turin.

Der Nationales Kinomuseumdas seit jeher dem Dialog mit anderen Medien zugeneigt ist, richtet seinen Blick in die Zukunft und zeigt sich bereit, die Veränderungen zu begrüßen, die in der visuellen Vorstellungskraft und im Bereich der Videounterhaltung stattgefunden haben: „Es eröffnet neue Sprachen, um ein immer breiteres Publikum einzubeziehen. In einer Zeit rasanter Veränderungen besteht unsere Aufgabe darin, die Veränderungen aufzufangen und sie den Besuchern zugänglich zu machen“ (Enzo Ghigo, Präsident des Museums).

VIDEOSPIELZONE beabsichtigt, die Gemeinsamkeiten zwischen Kino und Videospielen zu untersuchen, zwei künstlerischen Sprachen, die technische Merkmale im Zusammenhang mit Videokommunikation teilen Sie beeinflussen sich gegenseitig in einem Zitatspiel, das in der Welt des Gameplays weit verbreitet ist. Referenzen, die durch eine spezielle Zentralprojektion präsentiert werden, bestehend aus einer Montage von Filmen und Fernsehserien, die Videospiele und Gaming-Kultur würdigen oder von ihnen inspiriert wurden.

Der Bereich wird eine Multimedia-Ausstellung beherbergen, die die Geschichte der Videospiele von ihren Anfängen bis hin zu aktuellen Ereignissen veranschaulicht und einen Blick auf die visuellen Erzählungen öffnet, die die Entwicklung der neuesten Generationen begleitet haben. Alle Genres werden ohne Ausschlüsse vorgestellt, Von Spielhallen wie „Pac-Man“ und „Space Invaders“ über Simulatoren bis hin zu historischen Nacherzählungen wie dem berühmten „Ghost of Tsushima“, über Sportspiele bis hin zu Fantasy.

Vier Große Multimedia-Stationen zeigen Videospiel-Intros und Trailerkombiniert mit Schwerpunkten, die sich dem Produktionsprozess widmen und aus Archivbildern stammen, mit dem Ziel, eine Synthese bereitzustellen der ästhetischen Entwicklung von Videospielen und der Produktions- und Konstruktionstechniken des Videospielraums: vorbei Rotoskopbei der Einführung von Bewegungsaufnahme bis Live-Action. In diesem speziellen Abschnitt werden wir finden Ausstellungskoffer mit Konzepten, Moodboards und Requisiten aus verschiedenen Videospielbildern. Darüber hinaus ist im Inneren des Museums der Zugang möglich spielbare Versionen von Titeln wie zAssassin’s Creed Mirage” Und “Red Dead Redemption“, von den Fans sehr geschätzte Spiele.

Der Nationales Kinomuseum wird sich nicht auf die Schaffung eines eigenen Bereichs beschränken, sondern diesen bereichern Gezielte Akquisitionen, die nicht auf Konsolen oder Spielkarten beschränkt sind, einschließlich seltener und unveröffentlichter Produktions- und Spieldesignmaterialien wie Konzeptzeichnungen, technische Handbücher, Notizen, Storyboards, Entwicklungstagebücher, vorbereitende Zeichnungen und Drehbücher und Elemente, die intern in den kreativen Phasen vor dem Start verwendet werden. Artefakte und grafische Materialien, die ein grundlegendes Erbe darstellen, das allzu oft von der Löschung bedroht ist, übernehmen die Rolle von Zeugen, die mit ihrer Anwesenheit hervorheben, dass der kreative Prozess, der die Entstehung eines Videospiels bestimmt, in vielen Fällen ähnlich ist zur Produktion eines Films.

Zusätzlich zu den audiovisuellen Stationen in der Mole wird dies möglich sein Genießen Sie Multimedia-Inhalte auch aus der Ferne auf dem Bahnsteig InTO – Kino des Nationalen Kinomuseums. Plattform zur Erweiterung des kulturellen und filmischen Angebots der Institution und zur Gewinnung neuer Zielgruppen, die eine große Auswahl an digitalen Materialien für die Vorproduktion und Produktion der ausgestellten Titel zur Verfügung stellt.

VIDEOSPIELZONEwird ein einzigartiger Raum sein, der sich perfekt in den Museumsrundgang einfügt und der Öffentlichkeit die Geschichte erzählt ein beliebtes und autoritäres Kommunikationsmitteluntrennbar mit Erzählung und Design verbunden und hybrider Natur, auf halbem Weg zwischen Kunst und Industrie. Zur Einweihung des neuen Ausstellungsbereichs ist außerdem eine Ausstellung geplant Meisterkurs mit David CageGründer von Quantic Dream und Autor von Meisterwerken wie „Fahrenheit“, „Heavy Rain“, „Beyond: Two Souls“ und „Detroit: Become Human“das seine kreative Vision vorstellt und gleichzeitig die tiefgreifenden Verbindungen zwischen Kino und Videospielen hervorhebt.

PREV Agrigent und Nachtleben, Lärmemissionsgrenzwerte von heute bis 31. August
NEXT Herr Di Stefano zum Abschied » Gazzetta Lucchese