Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza: auch die Bergung eines Wasserspeiers aus dem Mailänder Dom

Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza: auch die Bergung eines Wasserspeiers aus dem Mailänder Dom
Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza: auch die Bergung eines Wasserspeiers aus dem Mailänder Dom

Fast 16.000 Antiquariats-, Archiv- und Buchwarensowie 555 archäologische Vermögenswerte und 590 paläontologische Funde unter Beschlagnahme gestellt. Und dann 74 Personen meldeten sich in einem Zustand der Freiheit37 davon dienten der Entgegennahme gestohlener Waren. Neugier: Drei wurden wegen heimlicher Ausgrabungen angeklagt, 15 wegen Landschaftsschädigung. Es gab auch keinen Mangel an klassischeren Diebstählen (sechs gemeldete), illegale Ausfuhr von Kulturgütern (ein Fall) und Fälschung von Kunstwerken (sechzehn gemeldet).

Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza: Fast 16.000 antiquarische Waren beschlagnahmt

Das sind einige Zahlen 2023 Aktivitäten der Carabinieri der Einheit zum Schutz des Kulturerbes von Monzabeschäftigt „auch und vor allem“ In präventive Tätigkeit mit 25 Kontrollen zur Feststellung des Sicherheitsstatus von Museen, Bibliotheken und Archiven, 37 Kontrollen in archäologischen Gebieten, 142 in landschaftlich-denkmalgeschützten Gebieten und über 211 in Antiquitäten- und Gewerbebetrieben „auch in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen der Territorialarmee und anderen Sonderabteilungen, den Beamten der Superintendenzen, der Diözesen, Privatpersonen, Archiven und den Künstlerstiftungen“.

Die Schecks haben betraf sowohl stationäre als auch mobile kommerzielle Aktivitäten und den Online-Markt mit über 2317 Kulturgütern, die einer fotografischen Überprüfung unterzogen wurden um die erhaltenen Informationen mit denen der zu vergleichen Datenbank „Leonardo“., „die weltweit größte Datenbank illegal gestohlener Kulturgüter und ein grundlegendes Ermittlungsinstrument zum Schutz unseres immensen Kulturerbes“ sagen die TPC-Militärs.

Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza und die Kultur der Legalität in Schulen

Die Mitarbeiter der Monza TPC Unit damals nahm an 18 Treffen mit Schülern lombardischer Schulen im Rahmen der Beiträge der Carabinieri zur Bildung der „Kultur der Legalität“ teil, „Gerade um die Bedeutung des Schutzes des kulturellen Erbes und der Landschaft zu verbreiten und hervorzuheben, und bei zwei Treffen in der Accademia Carrara in Bergamo und im Santa Giulia Museum in Brescia für die Veranstaltung „Bergamo Brescia Kulturhauptstadt 2023“.Zu den Interventionen im Ausland zählen Projekte in Jordanien, dem Libanon und Mexiko sowie die Beteiligung der Task Force „Blauhelme der Kultur“ an Aktivitäten zur Wiederherstellung und Sicherheit unzähliger Buch- und Archivbestände, die durch die katastrophalen Ereignisse in der Region gefährdet waren Region Emilia Romagna im Frühjahr letzten Jahres.

Das Jahr 2023 der TPC Carabinieri von Monza: die Wiedererlangung des vor zwanzig Jahren gestohlenen Gemäldes

Zu den bedeutendsten Operationen gehören:an die Rückgabe eines Gemäldes in der Öl-auf-Leinwand-Technik eines unbekannten Künstlers aus dem 18. Jahrhundert an die Pfarrei San Bernardo di Lainate, das die Trauer um den vor mehr als zwanzig Jahren gestohlenen toten Christus darstellt in der Kirche der Mailänder Gemeinde. Und wieder die Rückgabe von fünf Münzen aus dem antiken Griechenland aus dem 5. bis 1. Jahrhundert v. Chr. an den griechischen Botschafter in Italien, die bei Überprüfungen von E-Commerce-Websites identifiziert wurden, die für 1.500 zum Verkauf angeboten wurden
EUR. Und dann die Rückgabe an den Staat, durch SABAP Cremona, Lodi und Mantua, von über tausend archäologischen Funden und anderen Kulturgütern: Keramik- und Bleiartefakte, Fibeln, Schlüssel, Broschen und Ringe, aber auch Bogensehnen und apotropäische Anhänger, die das können in einen weiten chronologischen Horizont eingebunden werden, der von der Frühgeschichte (5. Jahrhundert v. Chr.) über die Römerzeit bis hin zum 20. Jahrhundert reicht.

Das Jahr 2023 der Carabinieri TPC von Monza: der Wasserspeier des Mailänder Doms in den Niederlanden

Dort Rückkehr eines Wasserspeiers in den Mailänder Dom, besser bekannt als Gargoylearchitektonische Elemente, die in gotischen Kathedralen verwendet werden und dazu dienen, Regenwasser in Abwesenheit von Fallrohren zu leiten, stürzte nach den Bombenanschlägen, die die Kathedrale beschädigten, nicht nur im Jahr 1943 von einem der Türme der Kathedrale. Die Soldaten der TPC-Einheit stellten fest, dass der Vertreter einer Mailänder Kunstgalerie die Waren illegal ins Ausland exportiert hatte, indem er sie einem Exportbüro vorlegte, um die Freiverkehrsbescheinigung zu erhalten. „Veröffentlichung unwahrer Aussagen und vor allem der Aussage, dass der Wasserspeier nicht das Ergebnis einer Ablösung sei und aus Nordeuropa stamme“. Der Wasserspeier war in den Niederlanden aufgespürt und geborgen.

PREV Klingel hängt am Nummernschildsystem. Sie und 16 sind Komplizen bei der Einigung
NEXT Krebserkrankungen bei Kindern in Italien: Was sie sind und wo sie behandelt werden können