Luftqualität, Ausschreibungen für 54 Millionen in der Lombardei

Luftqualität, Ausschreibungen für 54 Millionen in der Lombardei
Luftqualität, Ausschreibungen für 54 Millionen in der Lombardei

Eine Reihe von Ausschreibungen im Wert von 54 Millionen Euroein wissenschaftlicher Konsultationstisch mit Branchenexperten, regulatorische Anpassung: Die Region Lombardei hat für Montag den regionalen Tisch zur Luftqualität einberufen, um Gemeinden und Handelsverbänden die im Jahr 2024 durchgeführten Maßnahmen in Umweltfragen zu veranschaulichen.

„Wir konzentrieren uns stark auf Innovation und die Beziehung zur wissenschaftlichen Welt“, erklärte er Giorgio Maione, Stadträtin für Umwelt und Klima der Region Lombardei, bei der Eröffnung des Treffens – es gebe eine gute Zusammenarbeit mit institutionellen Gremien und der Wirtschaftswelt. Die Luftqualität in der Lombardei verbessert sich ständig, aber es ist notwendig, weiterhin zu investieren und Bürger und Unternehmen in den laufenden Veränderungsprozess einzubeziehen.“

DER TREND VON PM10

Nach dem Jahr 2023, dem besten Jahr seit Beginn der Luftqualitätsmessungen, war die erste Hälfte des Jahres 2024 von mehreren Episoden atmosphärischer Stabilität geprägt wiederholte Überschreitung der täglichen PM10-Grenzwerte. Die Situation ist jedoch ähnlich wie in den Vorjahren; Die Tendenzen für diesen Schadstoff sind, wenn man sie auf mehrjähriger Basis auswertet, weiterhin rückläufig.

„In einigen Jahreszeiten gibt es Probleme mit erhöhten Schadstoffkonzentrationen“, fügte Maione hinzu, „insbesondere im Winter, wenn häufige thermische Inversionsbedingungen die Poebene in eine Art geschlossenen Behälter verwandeln.“ Allerdings liegen die Pro-Kopf-Emissionen der Lombardei bei einem Drittel im Vergleich zum europäischen Durchschnitt und wir wollen uns weiter verbessern.“

VIER WICHTIGE HINWEISE FÜR 2024

Für 2024 die Die Region Lombardei sieht vier wichtige Maßnahmen zu diesem Thema vor: 6 Millionen für den Austausch umweltschädlicher Fahrzeuge von KMU (Ausschreibung startet am 14. Mai), 23 Millionen für die Erneuerung umweltschädlicher Heizsysteme (Ausschreibung innerhalb eines Monats). Darüber hinaus werden derzeit zwei Ausschreibungen zu „grünen Straßen“ für Kommunen (10 Millionen) und zu Lagerungs- und Verteilungstechniken für tierische Abfälle (15 Millionen) vom Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit endgültig genehmigt.

WISSENSCHAFTLICHE BERATUNGSTABELLE

Darüber hinaus wurde im April ein neuer Verein gegründet wissenschaftlicher Beratungstisch bestehend aus Experten aus der akademischen Welt mit der unentgeltlichen Aufgabe, die Entwicklung des Vorschlags für eine neue Regionalplanung zur Verbesserung der Luftqualität zu unterstützen.

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Trani auf Sendung: ab heute auf Radiotre
NEXT Vito Famiglietti aus Cerignola wird am Finale der italienischen Stecca-Meisterschaften 2024 teilnehmen