Organisierte Kriminalität, die Karte der Präsenz der Mafia in der Provinz Como

Organisierte Kriminalität, die Karte der Präsenz der Mafia in der Provinz Como
Organisierte Kriminalität, die Karte der Präsenz der Mafia in der Provinz Como

Unterwanderung vor allem im Tourismussektor im nördlichen Teil der Provinz. Tief verwurzelte Mafia-Präsenz in der Hauptstadt und im Lariano-Dreieck, einem Gebiet voller kleiner Gemeinden, die auf die Interessen der organisierten Kriminalität scharf sind. Und schließlich der „südliche Komplex“ südlich der Stadt mit der höchsten Konzentration der ‘Ndrangheta-Referenzgruppen.
Der neue Bericht „Mafia und Wirtschaft in der Lombardei“, der heute in Mailand vorgestellt wurde, zeigt eine detaillierte territoriale Untersuchung der Präsenz der organisierten Kriminalität in der Provinz Como. Das Dokument wurde von Cross, dem Observatorium für organisierte Kriminalität der Universität Mailand, und vom CGIL entwickelt und von Nando Dalla Chiesa und Andrea Carnì unterzeichnet.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Region Como. Eine eingehende Analyse, die mit der strafrechtlichen Klassifizierung beginnt. Die 8 anwesenden ‘ndrangheta-Vereine sind auf der Karte angegeben: Como, Appiano Gentile, Senna Comasco, Cermenate, Fino Mornasco, Erba, Canzo-Asso und Mariano Comense. 156 Vermögenswerte wurden beschlagnahmt. „Como und Varese – so lesen wir im Bericht – zeichnen sich durch die Fähigkeit der Clans aus, Wurzeln zu schlagen und die Nähe zur Grenze und die „geschütztere“ Lage im Vergleich zu Mailand auszunutzen.“

Das Gebiet südlich der Hauptstadt ist mit der Präsenz von bis zu fünf ‘Ndrangheta-Clubs der Ort, an dem die größte Unterwanderung zu verzeichnen ist. Der Bericht zitiert einige der Untersuchungen, die im Laufe der Jahre die Präsenz organisierter Kriminalität bestätigt haben, und beschreibt vier Phasen der Verwurzelung der Mafia in der Region. Was aus der Studie hervorgeht, ist eine Akquisitionsphase vom Ende der 1990er bis zum ersten Jahrzehnt der 2000er Jahre, mit der Aufrechterhaltung von Befehlen und der Einschüchterung, wenn nötig. Es folgten zwei Spannungsjahre, 2007 und 2008, geprägt von Schäden und Bränden. Von 2009 bis 2018 gab es die Zeit der Kontrolle, mit einem Anstieg der Anordnungen und einer sogenannten Normalisierung von Einschüchterungstaten. Dann folgte bis 2019 eine neue Phase der Gewalt, auf den Zusammenbruch des Gleichgewichts. Das Dokument zitiert einen symbolträchtigen Satz eines angeblichen Chefs: „Ich bin seit dreißig Jahren hier und Sie denken, sie müssen diese Mao Mao bearbeiten?“ Ich muss zuerst arbeiten und wenn dann noch etwas übrig ist, arbeiten sie, wenn ich will.

PREV „Es gibt Gründe, den Ausnahmezustand zu beantragen.“ VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
NEXT Iannotta Siap, Nationalrätin, Kompliment von Matera