Erdbeben, 7,8 Millionen Euro für 57 Einsätze in der Region Marken

  • In der Provinz Ancona ist in Castelbellino ein Eingriff zur konservativen Restaurierung und Beseitigung von Schäden an der kleinen Kirche des städtischen Friedhofs der Hauptstadt geplant (279.000 Euro)

In der Provinz Ascoli Piceno sind 11 Interventionen geplant.

  • In Ascoli Piceno drei Eingriffe: die Umfassungsmauer und die Überarbeitung der Grabnischen des Mozzano-Friedhofs (40.000 Euro), die Renovierung des Palazzo dell’Arengo (3,8 Millionen Euro) und des Palazzo dei Capitani mit Glockenturm und archäologischem Bereich ( 3 Millionen Euro).
  • In Venarotta drei Arbeiten: die Restaurierung der Pflasterung und Straßengestaltung verschiedener Straßen der Hauptstadt (1,39 Millionen Euro) und auf dem „alten Friedhof“, ebenfalls in der Hauptstadt (660.000 Euro), sowie die Arbeiten auf dem Friedhof von Portella Weiler (470.000 EUR).
  • In Roccafluvione wird das multifunktionale Fitnessstudio mit einer Maßnahme zur Reduzierung des Erdbebenrisikos (234.000 Euro) repariert.
  • In Rotella sind drei Eingriffe geplant: die Wiederherstellung der U-Bahn-Dienste und des Straßennetzes des Bezirks Poggio Canoso und der Hauptstadt (450.000 Euro), die Konsolidierung der Stützmauer unterhalb des Sportplatzes in Castel di Croce (150.000 Euro), und weitere Arbeiten zur Restaurierung von unterirdischen Dienstleistungen und Straßen im Weiler Castel di Croce (450.000 Euro).
  • In Montalto delle Marche wird die Beseitigung von Erdbebenschäden und die Sanierung des Hauptstadtfriedhofs finanziert (320.000 Euro).

In der Provinz Macerata sind 31 Interventionen geplant.

  • In Visso werden Arbeiten zur Minderung des hydrogeologischen Risikos und des Steinschlags im Bereich oberhalb der städtischen Kläranlage in Località il Piano (700.000 Euro) sowie Arbeiten zur Behebung der Schäden und zur funktionellen Wiederherstellung des Friedhofs La Romita di Croce (620.000 Euro) durchgeführt. .
  • In Loro Piceno werden wir mit der Sanierung der Schäden und der konservativen Sanierung der Stadtmauern an der nordwestlichen Ringstraße fortfahren (200.000 Euro).
  • In Tolentino sind Arbeiten zur strukturellen Verbesserung und funktionalen Wiederherstellung des Palazzo Sangallo (2,63 Millionen Euro) sowie zur seismischen Verbesserung der Stadtmauern von Porta Cappuccini bis Porta Marina (244.000 Euro) geplant.
  • In Serrapetrona wird es sechs Eingriffe geben: die Restaurierung des Wachturms (130.000 Euro), die Wiederherstellung des Straßennetzes der Via Castello di Borgiano (100.000 Euro), die Erdbebensanierung und Energieeffizienz des Gemeindegebäudes Le Casacce (1, 37 Millionen Euro) und der ehemaligen Klinik von Castel San Venanzo (1 Million Euro), die seismische Sanierung des Borgiano-Friedhofs (280.000 Euro) und die seismische Sanierung/Anpassung und Energieeffizienz der ehemaligen Grundschule von Caccamo (400.000 Euro)
  • In Caldarola sind fünf Interventionen geplant: die Sanierung und Stadterneuerung des Gebiets, das die Via Faleriense mit der Via Fiorenzuola verbindet (316.000 Euro), Stadterneuerungsmaßnahmen in den Bereichen des Zentrums, die nicht von den Umsetzungsplänen betroffen sind (224.000 Euro), die Restaurierung und die konservative Restaurierung des Palazzo Associazioni (1,2 Millionen Euro), Restaurierung und Konsolidierung der historischen Mauern der Piazza Cavallotti (22.000 Euro) und weitere Stadterneuerungsmaßnahmen in den historischen Bereichen der Weiler (1,3 Millionen Euro)
  • In San Ginesio werden Schadensbehebungs- und seismische Sanierungsarbeiten am Civic Tower durchgeführt (1,5 Millionen Euro).
  • In Bolognola wird es vier Eingriffe geben: die seismische Anpassung der Geräteschuppen und der städtischen Fahrzeuge (623.000 Euro), die Restaurierung des Aquädukts Località Pintura Dorsale Fargno Alto (1,22 Millionen Euro), die seismische Verbesserung des städtischen Friedhofskomplexes (678.000 Euro). ) und die Festigung der Mauern der Burg Da Varano (304.000 Euro).
  • In Castelraimondo sind Planungen für den Erdrutsch der Carsignano-Straße geplant (60.000 Euro).
  • In Ussita werden der Abriss und der Wiederaufbau des ehemaligen Crucianelli-Geschäftsgebäudes im Raum Frontignano durchgeführt (120.000 Euro).
  • In Monte San Martino sind acht Eingriffe geplant: die Wiederherstellung der statischen Sicherheit der Fußballfeldmauer (300.000 Euro), die Reparatur und funktionale Wiederherstellung der Gemeindestraßen Giannini (150.000 Euro), Grazie di Sotto (130.000 Euro) und Calciano (300.000 Euro), die Sanierung und Behebung von Schäden an den am stärksten beschädigten Abschnitten der Burgmauern (330.000 Euro), die Behebung von Schäden an der Casa Facen im Stadtteil San Venanzo für touristische Beherbergungszwecke (270.000 Euro), die Instandsetzung und Funktionssanierung der Straßengemeinde Ferrarini (140.000 Euro) und die Sanierung des Friedhofs im Stadtteil Barchetta (300.000 Euro).

In der Provinz Fermo sind 14 Interventionen geplant.

  • In Santa Vittoria in Matenano wird es eine Intervention an der Monteradaldo-Straße und im Bore-Viertel geben (1,4 Millionen Euro).
  • In Falerone sind seismische Sanierungsarbeiten für das Gebäude des historischen Archivs (350.000 Euro) und das Denkmal Torrioni del Shooting Gallery (300.000 Euro) geplant.
  • In Montefortino sind drei Eingriffe geplant: die Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Straßen in der Region Sossasso (600.000 Euro) sowie der Straßen Via D. Sbarra, Via Perticarà, Via Rio, Via S. Lucia (1,8 Millionen Euro) und die Wiederherstellung und Sanierung des historischen Friedhofs Santa Lucia (500.000 Euro).
  • In Servigliano werden drei Interventionen durchgeführt: die Reparatur und Stärkung des monumentalen Friedhofs aus dem 18. Jahrhundert (500.000 Euro), die erdbebensichere Sanierung der ehemaligen Curetta-Grundschule, die als assoziatives und kulturelles Zentrum gedacht ist (400.000 Euro), und die Reparatur von die Straßeninfrastruktur am Rande des historischen Zentrums (500.000 Euro).
  • In Montefalcone Appennino werden vier Eingriffe durchgeführt: die Rekonstruktion der Stützmauer und die Wiederherstellung der Loc Tiro a Target-Straße (400.000 Euro), die Konsolidierung der Mauer an der Piazza Roma und die Sanierung des Straßennetzes in der Via Roma ( 800.000 Euro), die Sanierung von Erdrutschen im Ortskern an der Süd- und Nordseite (2,3 Millionen Euro) sowie die Sanierung und seismische Sanierung der historischen Loggia und der Friedhofskapelle (800.000 Euro).
  • In Montegranaro wird am städtischen Friedhof gearbeitet (200.000 Euro).

Vorheriger ArtikelEs ist Venetien, das den Regierungsbezirk vorantreibt. Und es gibt keine Alternative – die Arena

Nächster ArtikelGraziano, De Poli: Tiefes Beileid, enormer Verlust für das Land

PREV Brückenprojekt, 145 behinderte Arbeitnehmer beteiligt
NEXT Was Sie am Wochenende vom 14., 15. und 16. Juni in Legnano und der Region Alto Milanese unternehmen können