Über Diaz geht es zur Sanierung von Straße und Gehweg: Zwei Platanen werden entfernt, weitere elf werden gepflanzt

Die Verbindungsachse zwischen Passeggiata Morin und dem Bahnhof, eine beliebte Verbindungslinie für Kreuzfahrtpassagiere und andere, wird einer Reihe von Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Tatsächlich hat der Gemeinderat von La Spezia heute Morgen zwei Machbarkeitsstudien genehmigt: eine für das Projekt, das die Erneuerung der Via Prione zwischen Piazza Ginocchio und Scalinata Sella mit geschätzten Kosten von 700.000 Euro vorsieht, und die andere für ein außergewöhnliches Projekt Sanierungsplan für die Via Diaz, einen Straßenabschnitt, der bereits in der Vergangenheit für eine Neugestaltung infrage gekommen war. Tatsächlich sind auf der kurzen Straße zwischen Viale Italia und Via Chiodo der Gehweg und die Einrichtung schon seit einiger Zeit verlassen, und es wurde mehrmals über die Möglichkeit eines Eingriffs gesprochen, auch wenn die Aussicht auf eine Fußgängerzone besteht. Im Laufe der Jahre wurde die Via Diaz jedoch in die ZTL einbezogen und Parkplätze wurden den Anwohnern vorbehalten, eine Lösung, die in puncto Parkmöglichkeiten offenbar nicht viele Alternativen bietet.
Nachdem die Stadtverwaltung auch die Hypothese des auf der Viale Italia hängenden Fußgängerwegs und den Vorschlag für eine Fußgängerunterführung aufgegeben hat, die die Inanspruchnahme eines großen Straßenabschnitts erfordert hätte, konzentriert sie sich wieder auf den Abschnitt, der täglich von Tausenden überquert wird und Tausende von Touristen ziehen von Passeggiata Morin, Porto Mirabello und Molo Italia in Richtung des historischen Zentrums und größtenteils in Richtung des Bahnhofs, von dem aus sie in Richtung Cinque Terre aufbrechen. Der Ausbau des Bahnhofs Migliarina wird den Schwerpunkt vieler Busse und vieler Touristen verlagern, aber für diejenigen, die zu Fuß reisen und in der Stadt bleiben (sowie für die Menschen aus La Spezia), bleibt die Sanierung der Via Diaz ein Problem positive Anmerkung.

Der Vorschlag zur Fußgängerzone für die Via Diaz stammt aus dem Jahr 2015

Die Aufgabe, die Machbarkeitsstudie zu erstellen, wurde dem Grünflächendienst übertragen, der Via Diaz als „eins“ ansah Trennlinie der historischen Gärten und gleichzeitig eine Verbindung zwischen der Innenstadt und der Strandpromenade. „Es handelt sich um einen zentralen Bereich, der nicht nur die Fahrbahn betrifft, sondern auch den nächstgelegenen Teil des historischen Gartens, bestehend aus den angrenzenden Fußgängerwegen, beginnend im Norden von der Via Domenico Chiodo bis hin zum Süden an der Kreuzung mit der Viale Italia.“ Seine visuelle Neigung zum Meer – so lesen wir im Gemeindedokument – ​​zieht somit auch den Fußgängerüberweg auf der Viale Italia in Richtung der Promenade von Costantino Morin in diese Studie.
Die untersuchte Intervention zielt darauf ab, „die perspektivische Axialität mit der Via del Prione und dem Meereskai durch die Neuausrichtung der Straßenbordsteine ​​in einer symmetrischen Position in Bezug auf die vorhandenen Bäume wiederherzustellen und dabei die Gelegenheit zu nutzen, die Platanenreihe wiederherzustellen.“ Anpflanzung neuer Exemplare, wenn diese im Laufe der Zeit verschwunden sind. Gleichzeitig besteht das Ziel darin, den öffentlichen Fußgängerzugang zu verbessern und sicherer und einfacher zu machen, auch angesichts eines Transits, der in den letzten Jahren aufgrund der Zunahme der Touristenströme sehr intensiv geworden ist, mit einer besonderen Ausrichtung auf eine „Inklusivität“. „Entwurfsansatz“, der zu einer „erleichternden Umgebung“ für Menschen mit Behinderungen führen kann.

Das Sanierungsprojekt der Via Diaz

Von links: der aktuelle Zustand der Via Diaz, der Projektstand und der Vergleichsstand

Die Arbeiten werden in zwei Lose aufgeteilt und da die Verwaltung die außerordentliche Instandhaltung der Infrastrukturen des städtischen Wasser- und Abwassernetzes durchführt, wird der westliche Bereich – Por Fesr 2014-2020 – einen Teil des historischen Bereichs betreffen Gärten und der Westseite der Via Diaz sollen die Arbeiten an der Ostseite der Straße so bald wie möglich beginnen.
Konkret werden die Verschiebung des Straßenrandsteins, die Entfernung und Lagerung des zweitinnersten Randsteins des Fußgängerwegs, das Entwurzeln von zwei zur Straßenachse geneigten Platanen und die Wiederherstellung der Reihe durch das Pflanzen von 11 Platanen umgesetzt. die Einebnung und Kiesung von Teilen der bestehenden Wege sowie die umliegenden Arbeiten im Zusammenhang mit der Neupositionierung von Schachtdeckeln, Abflüssen und Asphaltierungen.

PREV Besuch der Cattolica-Lehrer im Arvedi
NEXT Anmeldungen jetzt vom 8. bis 12. Juli