Messina. „Zur Zeit Antonellos. Lieder, Musik und Tänze zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert“

Messina. „Zur Zeit Antonellos. Lieder, Musik und Tänze zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert“
Messina. „Zur Zeit Antonellos. Lieder, Musik und Tänze zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert“

MESSINA – Im Rahmen des Projekts „Messina, Stadt Antonello“, gefördert von der Gemeinde Messina – Abteilung für Kulturpolitik, in Zusammenarbeit mit dem Verein Antonello da Messina, am Mittwoch, 19. Juni, um 19 Uhr, in Santa Maria Alemanna, findet die vom „A. Konservatorium“ kuratierte Veranstaltung statt. Corelli“, das Tanzstücke, Gesangsstücke und Instrumentaldarbietungen umfasst.

Die besondere Veranstaltung, an der der Bürgermeister Federico Basile, der Stadtrat für Kulturpolitik Enzo Caruso, der Präsident und Direktor des „Corelli“-Konservatoriums Egidio Bernava und Carmelo Crisafulli teilnehmen werden, wird von Milena Romeo, Präsidentin des Antonello da, eröffnet Verein Messina.

Das Studium der Bewegungen und Choreografien basiert auf der sorgfältigen Lektüre historischer Abhandlungen und bietet Studierenden des Konservatoriums und externen Studierenden die Möglichkeit, die Tanzkunst nachzuvollziehen und zu erlernen, die sowohl im aristokratischen als auch im populären Umfeld vom 15. bis 16. Jahrhundert praktiziert wurde.

Die „Tänze“, die einen wichtigen Teil der am Konservatorium studierten Musikliteratur einnehmen, werden in dem von Professor Ata Virzì eingerichteten Labor für die Studenten zu einer körperlichen Erfahrung und ihr Studium bereichert ihren schulischen Weg.

An dem Kurs arbeiteten die Renaissance- und Barock-Gesangsklassen von Prof. Cristiana Arcari, die Szenische Kunst von Prof. Floriana Sicari und die Cembaloklassen von Prof. zusammen. Mario Tonda und Flöte von Prof. Laura Paone; Hinzu kommt die externe Mitarbeit der Harfenistin Professorin Simona Palazzolo.

Viele der Beispiele, die am kommenden Mittwoch in Santa Maria Alemanna vorgeschlagen werden, haben ihre Wurzeln in den Jahrhunderten vor ihrer Veröffentlichung. Hervorzuheben ist die Präsenz der Ciaccona del Paradiso e dell’Inferno (Lied für drei Stimmen) von Anonymous im Programm; das Konzert für Flöten n. 3 von JB de Boismortier; Ich weiß genau, dass O. Vecchi eine gute Zeit hat; Il Ballo dell’Intorcia (Lied für vier Stimmen) von A. Valente; Wer jemals an die Liebe denkt oder hofft von J. Dowland; und andere gesuchte Seiten aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

PREV In der Emilia-Romagna qualifizierten sich 130 künstlerische Gärtner für historische Parks und Gärten – Kulturerbe
NEXT GEMEINSAME UNTERSUCHUNG – Speranza per Caserta tritt der Versammlung von Caserta bei und entscheidet