wie man sich verteidigt und welche gesundheitlichen Risiken bestehen

wie man sich verteidigt und welche gesundheitlichen Risiken bestehen
wie man sich verteidigt und welche gesundheitlichen Risiken bestehen

Heute, am 18. Juni, gibt es in Rom einen orangefarbenen Aufkleber und Hitzealarm. Die Temperaturen erreichen 35 Grad, aber Vorsicht ist geboten für Donnerstag und Freitag, wenn in der Hauptstadt 40 Grad erwartet werden.

Heute erster Tag Hitzealarm in Rom Und erstes orangefarbenes Abzeichen der Sommersaison 2024. Die Hitze ist vorerst noch kein Warnsignal, sie dürfte vielmehr die Tage Donnerstag und Freitag markieren. Aber auch heute noch Dienstag, 18. Juni 2024, wird die Hitze in der Hauptstadt zu spüren sein: Der Morgen war noch kühl mit Temperaturen um 21/22 Grad, aber in den mittleren Stunden des Tages erreicht das Thermometer etwa 34 Grad, eine gefühlte Temperatur von 35 Grad. Morgen, immer noch orange, werden die Höchsttemperaturen 36 Grad erreichen, doch ab Donnerstag macht sich der afrikanische Hochdruckgebiet Minos deutlich bemerkbar: In Rom werden tatsächlich 40 Grad erwartet. Über das Wochenende wird dann mit einem Temperaturrückgang gerechnet.

Wie bereits erwähnt, gibt es heute in Rom das erste orangefarbene Abzeichen der Saison, wie aus den Daten des vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Bulletins zu Hitzewellen hervorgeht. Gelbe Plakette hingegen in den anderen Provinzen Latiums. Der Alarm der Stufe 2, orange, weist auf „hohe Temperaturen und Wetterbedingungen hin, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung haben können, insbesondere in anfälligen Bevölkerungsuntergruppen. (Alarm für Gesundheits- und Sozialdienste)“.

Wenn Sie einen orangefarbenen Aufkleber haben, empfehlen Experten, in den heißesten Stunden des Tages, zwischen 11 und 18 Uhr, nicht nach draußen zu gehen und sich nicht der Sonne auszusetzen und in den heißesten Stunden keine intensiven körperlichen Aktivitäten auszuüben. Verbringen Sie die heißesten Stunden des Tages möglichst im kühlsten Raum des Hauses und baden Sie sich häufig mit Wasser. Verbringen Sie, wenn möglich, ein paar Stunden an einem öffentlichen Ort mit Klimaanlage, insbesondere an den heißesten Orten. Tragen Sie helle Kleidung aus Naturfasern wie Leinen und Baumwolle und vergessen Sie nicht, Ihren Kopf zu bedecken und eine Sonnenbrille zu tragen. Tragen Sie vor dem Ausgehen einen Sonnenschutz mit hohem Schutzfaktor auf die exponierte Haut auf. Trinken Sie viel Flüssigkeit, aber beschränken Sie zuckerhaltige, kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee oder Tee.

Wettervorhersage Rom und Latium 14. Juni: Sonne und Hitze, Temperaturen erreichen dreißig Grad

Wie wir gestern berichteten, hat die kapitolinische Regierung zur Bewältigung der Hitzewellen des Sommers 2024 30 Topfbäume an ebenso vielen Bushaltestellen aufgestellt, um den Bürgern das Warten weniger heiß und dafür angenehmer zu machen.

PREV Virtus und Del Maso machen einen Hattrick: „Wir werden mehr Spaß haben“
NEXT Gestern wurde in Ragusa der Tag der Italienischen Republik gefeiert –