Erinnerung und Zukunft beim Trame-Festival in Lamezia Terme

Das Trame-Festival ist im Gange, von heute, 18. bis 23. Juni, eine Reihe von Veranstaltungen in Lamezia Terme


Behalten Sie Duldungen, Unterwanderungen und Schweigen, die es der Mafia ermöglichen, ihre Kontrolle über Räume, Konsens und Macht aufrechtzuerhalten, große Aufmerksamkeit. Dies wird das Ziel von „A futuro memoria“, der dreizehnten Ausgabe von, sein Grundstücke. Festival der Bücher über Mafias, ab heute und bis zum 23. Juni in Lamezia.

Während der sechstägigen Veranstaltung werden Schriftsteller, Journalisten, Richter, Politiker, Wissenschaftler und Mitglieder der Zivilgesellschaft die Möglichkeit haben, sich zu äußern und diese Phänomene anzuprangern. „Trame kehrt dieses Jahr zu einem seiner starken Identitätsthemen zurück: Erinnerung, Erinnerung, die Kämpfe für die Freiheit, der Widerstand gegen die Mafia in den Territorien, die Geschichten der Opfer und der Vergessenen.“ Aber es wird auch eine Zeit sein, über die Gegenwart nachzudenken, über den Stand des Kampfes gegen die Mafia und über die Kriege, die die Welt auf den Kopf stellen. Wie jedes Jahr möchte Trame ein offener Raum für Dialog, Diskussion und Diskussion sein. „Um uns in der Zukunft zu orientieren, mit den Werkzeugen des Wissens über die Geschichte, die uns vorausging“, erklärte der künstlerische Leiter von Trame. Festival, Giovanni Tizian.

„Auch in diesem Jahr wird das Festival viele Neuerungen und neue Reisebegleiter haben – fügte der Präsident der Trame-Stiftung Nuccio Iovene hinzu – die sich denen anschließen werden, die in diesen dreizehn Jahren mit uns zusammengearbeitet haben. In ganz Italien wird es Verbände geben, die sich im Kampf gegen Mafias engagieren, institutionelle Vertreter und viele Partner, die sich entschieden haben, unsere Arbeit zu unterstützen. Ein Festival voller Überraschungen: Wir erwarten Sie in Lamezia.

Zum zweiten Mal in Folge Trame. Das Festival wurde von der Turiner Buchmesse im Rahmen des Projekts „Luci sui Festival“ ausgewählt, der Initiative, die die wichtigsten literarischen Ereignisse unseres Landes fördert.
Heute um 18 Uhr findet die Eröffnung des Festivals im Kreuzgang San Domenico mit der Eröffnung der Ausstellung im Archäologischen Museum Lamezzo (San Domenico Monumentalkomplex) der im Rahmen des Projekts „Civic Visions“ beschlagnahmten Kunstwerke statt. Die Kunst kehrte zurück. Von den von der Mafia beschlagnahmten Werken zum Gemeinwohl“ in Anwesenheit von Nuccio Iovene (Präsident der Trame-Stiftung), Giovanni Tizian (Direktor des Trame 13-Festivals), Lorenzo Canova und Pietro Folena (Verein Metamorfosi), Simona Bruni ( Direktor des Archäologischen Museums Lametino), Wanda Ferro (Unterstaatssekretärin des Innenministeriums), Bruno Corda (Direktor der Agentur für beschlagnahmte Vermögenswerte), Giuseppe Falcomatà (Bürgermeister von Reggio Calabria), Paolo Mascaro (Bürgermeister von Lamezia Terme), Claudio Quaternato (Projektmanager der CDP Foundation). Der Fall „Africo“ wird folgen. Aus dem Publifoto Intesa Sanpaolo-Archiv, einer Fotoausstellung, die von Cortona On The Move in Zusammenarbeit mit Intesa Sanpaolo und Gallerie d’Italia konzipiert und produziert wurde.

Erster Termin mit den Debatten um 19 Uhr auf der Piazzetta San Domenico mit dem „Mut des Alltags“, mit Michele Abbaticchio (Vizepräsident für öffentliche Bekanntmachung), Giuseppe Politanò (öffentliche Bekanntmachung – Kalabrien), Giusy Caminiti (Bürgermeister von Villa San Giovanni); Sie sprechen darüber mit Massimo Razzi (Herausgeber von Quotidiano del Sud).
Der erste Tag endet um 22 Uhr auf der Piazzetta San Domenico mit „Favuriti“ im Rahmen von „Trame in musica“, einem Projekt der Geschichtenerzählerin Francesca Prestia, in Anwesenheit von Roberto Occhiuto, Präsident der Region Kalabrien, und des Unternehmers Antonino De Masi.

Zu den Terminen morgen um 17 Uhr im Palazzo Nicotera gehört der Ecomafie-Bericht mit Stefano Ciafani, Nationalpräsident von Legambiente, und anschließend die Präsentation des Buches „Il viaggio al monte analogo“. Monte Cocuzzo. Der Berg – die Arche“ mit den Autoren Mauro Francesco Minervino und Giuseppe Smorto. Auch morgen: „Erinnerung und Nostalgie für die Zukunft“ mit Vito Teti und Giuseppe Smorto von Quotidiano del Sud, um 19.15 Uhr auf der Piazzetta San Domenico.

PREV Domenico Gagliardis Standpunkt
NEXT Fehde zwischen Albanern, den Rakipaj-Brüdern, denen der freiwillige Mord an dem 24-jährigen Albert Deda vorgeworfen wird