Workshop zur Wirtschaftsforschung an der Universität Udine

Die Finanzialisierung der Wirtschaft, der Umwelt, der Technologie und die Beziehung zwischen Kommunikation und wirtschaftspolitischen Entscheidungen. Dies sind nur einige der Themen, die im Mittelpunkt des internationalen Workshops zu den wichtigsten Entwicklungen in der Wirtschaftsforschung stehen werden, der am 20. und 21. Juni an der Universität Udine stattfinden wird.

Die Veranstaltung findet ab 9.30 Uhr im Raum 3 statt Palazzo Antonini, in der Via Petracco 8An der Veranstaltung werden rund fünfzehn Wissenschaftler von Universitäten aus Österreich, Kanada, Frankreich, Italien, Norwegen, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Spanien teilnehmen.

Gefördert wird das jährlich stattfindende Treffen von „Mitteleuropäisches Programm in Wirtschaftstheorie“ (Cepet), ein 1999 von Ökonomen gegründetes Studienzentrum für Wirtschaftstheorie Giulio Codognato von der Universität Udine Und Nick Baigent von der London School of Economics.

Cepet beschäftigt sich mit der Förderung der Wirtschaftstheorie in Europa, mit besonderem Augenmerk auf Mitteleuropa. Der derzeitige Präsident von Cepet ist Ludovic Julien von der Université Paris Ouest Nanterre la Défense.

Der Workshop wird mit Grußworten von eröffnet Marcellino Gaudenzi, Direktor der Abteilung für Wirtschaftswissenschaften und Statistik der Universität Udine. Der Workshop wird dann vom wissenschaftlichen Ausschuss des Cepet koordiniert, der sich aus den Lehrern der Abteilung Francesca Busetto, Giulio Codognato, Clara Graziano, Flavio Pressacco und Simone Tonin zusammensetzt.

Die Veranstaltung stellt eine wichtige Gelegenheit zur Diskussion und zum Dialog zwischen Wissenschaftlern unterschiedlicher Nationalität und Kompetenz dar und bietet einen Überblick über die neuesten theoretischen und praktischen Entwicklungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Disziplin zu diskutieren und neue Forschungsrichtungen und -methoden zu erkunden.

Unter den behandelten Themen wird die Finanzialisierung der Wirtschaft im Mittelpunkt zahlreicher Interventionen stehen und analysiert werden, wie Finanzmärkte die Realwirtschaft beeinflussen und welche Auswirkungen dies hat wirtschaftliche Stabilität. L’Umwelt und Nachhaltigkeit Weitere wichtige Themen werden Diskussionen darüber sein, wie Wirtschaftspolitik zur Eindämmung des Klimawandels und zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.

Technologie und ihre Interaktion mit der Wirtschaft werden ein weiterer Schwerpunkt des Workshops sein. Dabei wird untersucht, wie technologische Innovationen den Arbeitsmarkt, die Produktivität und den internationalen Handel verändern. Abschließend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation und wirtschaftspolitischen Entscheidungen untersucht, wobei die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen im Entscheidungsprozess berücksichtigt wird.

Abschließend der internationale Workshop beiUniversität Udine wird als eine Veranstaltung von erheblicher Bedeutung für die akademische Gemeinschaft und für politische Entscheidungsträger vorgeschlagen, die Denkanstöße und neue Perspektiven für die Bewältigung der wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bietet.

PREV Mädchen sammelt keinen Hundekot: Der Bürgermeister der Vesuv-Länder veröffentlicht das Video
NEXT Fokolar-Bewegung. 80 Sizilianer beim italienischen Genfest Ende Juli in Lamezia Terme – siracusa2000.com