Zwei Podestplätze für das Aostatal beim italienischen Armdrücken-Wettbewerb

Zwei Podestplätze für das Aostatal beim italienischen Armdrücken-Wettbewerb
Zwei Podestplätze für das Aostatal beim italienischen Armdrücken-Wettbewerb

Fast 800 Athleten belebten am vergangenen Wochenende die italienischen Meisterschaften im Armdrücken in Antegnate (Bergamo). Zu den Teams auf dem Feld gehörten auch die Valle d’Aosta Lions, trainiert vom dreifachen Weltmeister Hermes Paganin. Auch er kam, von seinen Jungs gedrängt, mit 55 wieder ins Spiel und gewann einen Bedeutender 3. Platz in der Kategorie Senior Professionals.

„Ich hätte meinen 13 Titeln gerne einen weiteren Titel hinzugefügt“, sagt Paganin, „aber das Alter hatte einen großen Einfluss auf meine Genesung und ich war in den letzten paar Spielen wirklich müde.“ Ich bin jedoch sehr zufrieden für den Mut und die Kampfbereitschaft der Jungs in meinem Team und ich habe versucht, ein Vorbild zu sein.

Der führende Athlet des Rossoneri-Teams, Daniele Mathiouder immer noch unter den Senior-Profis konkurriert, konnte die jüngsten hervorragenden Ergebnisse auf nationaler und internationaler Ebene leider nicht bestätigen, erwies sich jedoch dennoch als einer der stärksten Italiener und spielte erstklassige Spiele, die ihn zu etwas Besonderem machten führte zum achten Platz in der Kategorie.

In der Kategorie „Master 80 kg“ gültiger 3. Platz für Didier Bieller. Daniele Blanc, unter den Rookies, konnte aufgrund einiger wirklich harter Begegnungen das Podium des letzten Rennens in Turin nicht wiederholen, erreichte aber einen dreizehnten Platz. Debüt jedoch mit einem Paukenschlag Mathieu Ducourtildas vier großartige Spiele mit nach Hause nimmt und damit die zuletzt gezeigten Fortschritte bestätigt.

Fabio Fichera, Samuel De Caro Und Simone BlancMit drei Siegen und zwei Niederlagen verleihen sie ihrem stetigen Wachstum Substanz und tragen zum Gesamtergebnis des Teams bei, das Valle d’Aosta in dieser Disziplin gute Leistungen beschert hat.

Bieller-Meisterkategorie
Didier Bieller, 3. im Masters 80 kg.

PREV Memes und Stadionjubel, das Schlimmste an der Abstimmung in Gela
NEXT Vis Pesaro, der junge Luigi Palomba aus Cagliari, ist im Visier