Mobbing-Wettbewerb „Baldassarre“, hier sind die Gewinner

Die letzten Schultage hatten immer den angenehmen Beigeschmack, ein Ziel erreicht zu haben.
Dies galt auch für die Gruppe von 5 3B-Studenten, die im internen Wettbewerb „Sag es mit Kunst – von der Bank ins Mittelfeld“ den ersten Platz belegten. Der Wettbewerb, der bereits zum zweiten Mal ausgetragen wird, wird stark vom Anti-Mobbing-Team der Baldassarre-Schule und vom Schulleiter Dr. unterstützt. Marco Galiano entstand aus der Überzeugung heraus, dass wir darüber reden müssen, um die Phänomene Mobbing und Cybermobbing einzudämmen.

Der Wettbewerb, der sich an Schüler aller Klassen der Schule richtete, forderte sie auf, untereinander und mit ihren Lehrern über die Entscheidungen und Maßnahmen zu diskutieren, die nützlich sind, um alle Formen und Phänomene von Mobbing und Cybermobbing zu bekämpfen, wobei sie – wie das gewählte Thema schon sagt – die Rolle aufgeben von „Bänken“, um zum „Mittelfeld“ zu laufen.

Es gingen mehr als 100 grafisch-bildliche Werke ein, von denen die wertvollsten im virtuellen Museum gesammelt wurden, das unter dem Link https://www.artsteps.com/view/65ba80014003d7702cd48cd5 sichtbar ist

Für Originalität, Kommunikationsfähigkeit und Relevanz zum Thema des Wettbewerbs belegte die Zeichnung der Studierenden Capocelli Samuele, Albino Beatrice, Di Perna Davide, Di Pilato Raffaele und Scaringi Giacinta den ersten Platz.

Diese, angeführt von Professor Depalo, reproduzierten das Thema ihrer Arbeit auf einer Bank auf dem kleinen Platz vor der Schule: Das Opfer kauert und ist von zwei Tyrannen umgeben, zwei schwarzen Schatten, die sein Leben dominieren und bedrohen. Zwei Jungen werden Zeuge der Szene und beschließen, einzugreifen und die Schatten zu verdecken. Angereichert wird das Design durch den Slogan „Mobbing-Marken, Freundschaft mehr“.

Die so dekorierte Bank soll eine Ressource für die Stadtgemeinschaft sein, eine Gelegenheit, eine starke Botschaft gegen Mobbing zu übermitteln, nicht nur für die Schüler der Baldassarre-Schule, sondern für alle Kinder von Trani, die sich treffen, anhalten und manchmal zusammenstoßen.

PREV „Für Sanremo werde ich für Alessandro Mager stimmen“
NEXT Ab dem 15. Juni wird der gebührenpflichtige Parkservice in Bisceglie wieder aufgenommen