Triest erwirbt den anderen Teil des Archivs von Ugo Borsatti

18.06.2024 – 13.33 Uhr – Nicht nur Fotos, sondern auch Tagebücher, Buchhaltungsunterlagen, Geräte und Arbeitsmaterialien zur Organisation von Veranstaltungen und Projekten. Eine zweite Schatztruhe des Erbes von Ugo Borsatti, ein lebender historischer Fotograf aus Triest, bereitet sich auf ein neues „Leben“ vor, was die Verbreitung und das kulturelle Erbe der Stadt betrifft. Die Gemeinde Triest hat tatsächlich den Erwerb des verbleibenden Teils des Archivs von Ugo Borsatti formalisiert und ihn der Fotobibliothek der Städtischen Museen für Geschichte und Kunst zugeteilt, nachdem er auf der Plattform der Städtischen Museen der Gemeinde Triest katalogisiert und digitalisiert wurde , verfügbar unter https://beniculturali.comune.trieste.it

Ein erstes „Paket“ des historischen Archivs von Borsatti, das etwa 350.000 Einzelbilder (Negative verschiedener Formate) umfasst, war bereits von der CRTrieste-Stiftung eingelöst und im Hauptsitz der von Claudia geleiteten Fotobibliothek der Städtischen Museen für Geschichte und Kunst aufbewahrt worden Colecchia.

Der 1927 geborene Ugo Borsatti erzählt seit seiner Kindheit die Ereignisse von Triest und verewigt im September 1944 eine Gruppe italienischer Soldaten, die nach dem von Badoglio unterzeichneten Waffenstillstand von den Deutschen gefangen genommen wurden. Ugo Borsatti gründete 1952 sein erstes Studio (Foto Omnia) in der Via Ginnastica 44 und zog 1961 in die Via Gatteri um, um eine berufliche Tätigkeit zu fördern, die auch darauf abzielte, die Geschichte von Triest in Bildern zu erzählen, die sich zwischen Ereignissen, gesellschaftlichen Wendepunkten, Bräuchen und Bräuchen bewegt Farbe. Die Ankündigung der Operation durch die Gemeinde erfolgte heute Morgen während einer Sitzung im Palazzo Gopcevich in Anwesenheit von Claudia Colecchiades Leiters der historischen und künstlerischen Museen, Stefano Bianchiund des Historikers selbst Ugo Borsatti.

[f.c]

PREV die erste Station in Messina
NEXT Wettervorhersage für Isernia: das Bulletin für die nächste Woche 17