Urban Sketchers wird in Faenza geboren, das erste Projekt der Eteris For Association mit Schwerpunkt auf jungen Menschen

Urban Sketchers wird in Faenza geboren, das erste Projekt der Eteris For Association mit Schwerpunkt auf jungen Menschen
Urban Sketchers wird in Faenza geboren, das erste Projekt der Eteris For Association mit Schwerpunkt auf jungen Menschen

Urban Sketchers ist das erste Projekt der Eteris For Association, die im Eteris Center gegründet wurde und seit Jahren im Bereich Entwicklungsalter und Lernen tätig ist. Der Verein entstand aus dem Wunsch heraus, Möglichkeiten für Zusammenschluss und Wachstum zwischen Menschen jeden Alters zu schaffen und gleichzeitig den Schwerpunkt auf junge Menschen zu legen, deren normale Beziehungsbedürfnisse zunehmend auf Hindernisse stoßen und häufig dazu führen, dass für das eigentliche Treffen (zuerst die virtuelle Realität) auf Stellvertreter zurückgegriffen wird und vor allem).

Eteris For glaubt „stark in der Bedeutung der Begegnung zwischen den Generationen, in der Aufwertung unserer sozialen Realität und in der Kraft der „Nähe“ und „Mischung“ von Talenten, Leidenschaften und Erfahrungen, die auf gemeinsamen Werten des Wachstums und der gegenseitigen Bereicherung basieren. Aus diesem Grund möchte Eteris For Veranstaltungen und Initiativen fördern, die auf Treffen in informellen Kontexten ausgerichtet sind und den Menschen helfen, sich kennenzulernen, auszutauschen und zu diskutieren: leichte und fesselnde Momente, die Raum für die Spontaneität der Beziehung und Kreativität lassen.“

Das Urban Sketchers-Projekt, das bereits in Dutzenden Städten auf der ganzen Welt aktiv ist, „Es reagiert auf den Wunsch, auf einfache Weise in die umgebende Realität einzutauchen, mit Sensibilität und Aufmerksamkeit zu den bewohnten Orten zurückzukehren und durch echte Materialien wie Papier und Bleistift den Emotionen und Stimmungen, die aus ihnen entstehen, eine Form zu geben.“ Sich selbst zu betrachten und zu beobachten, sich zu „verwöhnen“ und zu regenerieren, aber auch den persönlichen Blick durch Bilder und Worte zu teilen. Diese Art des Zusammenseins hilft den Menschen, die Schönheit, die sie umgibt, noch einmal mit Tiefe und Staunen zu betrachten, sie mit Neugier in den Ecken ihrer eigenen Stadt, in ihrem eigenen Territorium, das sie meist geistesabwesend durchquert, zu suchen und zu entdecken Mach das alles in einer Gruppe. Dadurch werden wir, wie wir hoffen, aufmerksamer und sensibler für das kollektive Erbe, sei es natürliches oder künstlerisch-kulturelles Erbe, und sind bestrebt, es aufzuwerten, zu erzählen und zu pflegen.“

Treffen Sie sich daher sorgfältig und einfühlsam auf der Suche nach Schönheit und zeichnen Sie: „Das sind die Zutaten, die zusammen für eine Pause in der Hektik des Alltags sorgen und für Wohlbefinden und Ruhe sorgen. Es gibt viele Studien, die die Vorteile des Zeichnens und Malens auf Papier hervorgehoben haben. Zeichnen hilft, psychophysische Spannungen abzubauen, beruhigt das Nervensystem, reguliert den Herzschlag, schafft eine Beziehung zwischen der inneren Gefühls- und Gedankenwelt des Einzelnen und der Außenwelt, in einem Raum, dem des Papiers, in den man gießen kann neue Ansichten und Bewusstsein, die kreative Fähigkeiten anregen und sich positiv auf den allgemeinen Gleichgewichtszustand des Menschen auswirken.

Das Projekt Urban Sketchers ist das Ergebnis des Treffens zwischen Laura Zavalloni, Illustratorin und Kreativdirektorin der Agentur Cambiamenti.net, und Angela Padovani, Koordinatorin des auf Entwicklungsalter spezialisierten Eteris-Zentrums. Angela und Laura beteiligten sich dann an Maurizio Melandri, einem Ingenieur für Umwelt und Territorium, einem profunden Kenner seines Landes und an Sensibilisierungsprojekten mit verschiedenen Verbänden beteiligt, und Maria Madeo, einer Kunsttherapeutin, die sich für die Förderung von Wachstumsprozessen bei Psychopathen einsetzt -pädagogischen Bereich durch Wege, die die spezifischen Werkzeuge der Kunst nutzen.

Das Projekt Urban Sketchers wird von der Gemeinde Faenza gefördert. Der nächste Termin findet am 20. Juni um 18.30 Uhr in der Manfrediana-Bibliothek in Faenza statt. Informationen zu Folgeterminen auf dem sozialen Kanal Instagram: urbansketchersfaenza.

PREV Pozzuoli, ein Stipendium zum Gedenken an Maria Rosaria Cuomo
NEXT Corso Vittorio Emanuele in Cosenza sicher und offen, keine Schließungen