Europameisterschaften Basel 2024 – Es ist ein toller Start für Italien: ein Double im Florett mit Tommaso Marini-Meister und Alessio Foconi-Silber! Alberta Santuccio ist Bronze im Degen

Europameisterschaften Basel 2024 – Es ist ein toller Start für Italien: ein Double im Florett mit Tommaso Marini-Meister und Alessio Foconi-Silber! Alberta Santuccio ist Bronze im Degen
Europameisterschaften Basel 2024 – Es ist ein toller Start für Italien: ein Double im Florett mit Tommaso Marini-Meister und Alessio Foconi-Silber! Alberta Santuccio ist Bronze im Degen

BASEL – Der erste Tag der Europameisterschaft 2024 in Basel bringt Gold, Silber und Bronze für Italien. Drei Medaillen, die einen sensationellen Start für das italienische Fechten in der kontinentalen Disziplin markieren: Tommaso Marini wird Europameister im Florett der Männer, indem er das rein italienische Derby im Finale gegen seinen Teamkollegen Alessio Foconi gewinnt, und Alberta Santuccios dritter Platz glänzt auch im weiblichen Schwert.

Ein Superstart für die Folienspieler von CT Stefano Cerioni. Wie vor zwei Jahren in Antalya (als sich Daniele Garozzo im letzten Akt gegen Tommaso Marini durchsetzte) war es für den technischen Kommissar des blauen Floretts ein Finale, das er auf der Tribüne als Zuschauer erlebte, während er unter den Lichtern des Podiums des St In Jacobs Halle fand eine gesamtitalienische Herausforderung statt: Tommaso Marini setzte sich mit 15:4 gegen Alessio Foconi durch. So gewann der aus Ancona stammende Fiamme Oro elf Monate nach dem Weltmeistertitel in Mailand 2023, den er innehat, auch das europäische Gold, genau wie der aus Terni stammende Luftwaffensohn, sein Freund und Weggefährte, es tat (2018 und 2019). .Team, Silbermedaille heute.

Die beiden italienischen Florettspieler erreichten nach sensationellen Leistungen das rein italienische Finale.
Tommaso Marini, der sich nach fünf Siegen und einer Niederlage in den Gruppen zu Recht in die Punkteliste von 32 einreihte, setzte sich souverän gegen den Kroaten Spoljar (15-6) und den Israeli Goren (15-8) durch. Der Angriff im Viertelfinale gegen den Polen Rajski war spannend und sehr knapp bis zum letzten Stoß, bei dem der amtierende Weltmeister den 15:14-Angriff feierte, der ihm die Garantie für seinen zweiten Podiumsplatz bei einem kontinentalen Event gab (er war es gewesen). Silber in Antalya 2022). Das Halbfinale war spektakulär und hart umkämpft, in dem Tommaso Marini gegen den Tschechen und Olympia-Bronzemedaillengewinner Alexandre Choupenitch sehr gut darin war, nie die Kontrolle über das Spiel zu verlieren, und dann seinen Vorsprung in den entscheidenden Würfen ausbaute, um das Spiel mit 15:11 zu beenden.

Nach vier Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase begann Alessio Foconi seine Reise mit einem Sieg über den Spanier Peressini Torregrossa mit 15:8 und 15:8 und anschließend gegen den Belgier De Greed mit 15:4. Der aus Terni stammende Luftwaffensoldat, der sich vor einigen Tagen in Cagliari erneut als italienischer Meister bestätigte, dominierte auch das Achtelfinale gegen den anderen Iberer Breteau (15-4), der auf Platz 1 der Anzeigetafel stand, und das Viertel Finale gegen den Deutschen Kahl (15-8), ein Angriff, der Foconi nach dem Triumph in Düsseldorf 2019 die Gewissheit seiner zweiten EM-Medaille einbrachte. Im Halbfinale diktierte der italienische Flieger auch gegen den Franzosen Maxime Pauty das Gesetz , besiegte 15-7 in dem Match, was ihm den Pass zum letzten Akt verschaffte. Hier besiegte Marini Foconi mit 15:4, aber es war alles ein fröhlicher Jubel zwischen den Armen von Trainer Stefano Cerioni und seinem Team, mit dem Bundespräsidenten Paolo Azzi und dem Delegationsleiter Alberto Ancarani.

Auch die anderen beiden italienischen Florettspieler kamen mit nur zwei Treffern knapp an Medaillen heran. Guillaume Bianchi blieb am Fuße des Podiums stehen und wurde Fünfter nach dem Knockout gegen den Franzosen Pauty mit 15:13. Das gleiche fatale Ergebnis für Filippo Macchi, der als Zehnter gegen den Tschechen Choupenitch verlor.

Im Damenschwert glänzt die Bronze von Alberta Santuccio. Eine erneute Bestätigung auf sehr hohem Niveau für den amtierenden Vize-Weltmeister. Der 29-Jährige aus Catania von der Fiamme Oro besiegte nach 5 Siegen und nur einer Niederlage in der Gruppenphase zunächst den Schweden Ulltjaern (15-10) und dann den Finnen Salmien (15-8). Im Achtelfinale wurde, um die Anzeigetafel zu verspotten, sofort ein Derby zwischen Alberta Santuccio und ihrer Teamkollegin aus der Nationalmannschaft sowie aus der Polizeisportgruppe Giulia Rizzi vorgeschlagen: die „Rückführung“ des Finales der letzten Italienerin Bei den Absolute Championships in Cagliari gewann der Sizilianer mit 15:6. Die Gewissheit einer Medaille für Alberta Santuccio kam dank eines perfekten Spiels im Viertelfinale, bei dem sie die Französin Vitalis mit 14:8 besiegte und der Polizistin aus Catania die Türen zu ihrer ersten europäischen Medaille öffnete. Die Italienerin kämpfte auch im Halbfinale bis zur letzten Sekunde gegen die Estin Irina Embrich, die sich mit einem guten Vorsprung von 15:12 durchsetzen konnte und den großzügigen Comeback-Versuch von Alberta Santuccio abwehrte, die er kann lächelt immer noch von seiner dritten Stufe auf dem Podium. Embrich selbst wurde dann Europameisterin, indem sie im Finale die Französin Auriane Mallo Breton besiegte.

Für die anderen Schwertkämpfer des Technischen Kommissars Dario Chiadò belegte Giulia Rizzi den 9. Platz, verurteilt durch das spöttische Derby mit Alberta Santuccio, während Rossella Fiamingo und die 17. Mara Navarria den 12. Platz belegten.

Morgen finden auf den Tribünen der St. Jacobs Halle am zweiten Tag der Europameisterschaften 2024 die Einzelwettbewerbe im Florett der Damen und im Säbel der Herren statt. Für Italien werden die vier Florettspieler auf der Plattform die „olympische Fahnenträgerin“ Arianna Errigo, die Weltmeisterin Alice Volpi, Martina Favaretto und Martina Batini sein. Die blauen Säbel werden jedoch Luca Curatoli, Michele Gallo Luigi Samele und Pietro Torre sein. Endphase ab 18 Uhr live auf RAI Sport und Eurosport.

Absolute Europameisterschaften – Einzel-Florett der Männer | Basel, 18. Juni 2024

Hier sind die Ergebnisse
Das endgültige
Marini (ITA) geb. Foconi (ITA) 15-4

Semifinale
Foconi (ITA) geb. Pauty (Fra) 15-7
Marini (ITA) geb. Choupenitch (Tschechien) 15-11

Viertel Finale
Foconi (ITA) geb. Kahl (dt.) 15-8
Pauty (Fra) geb. Weiße (ITA) 15-13
Marini (ITA) geb. Rajski (Polen) 15-14
Choupenitch (Tschechisch) geb. Chastenet (Fra) 15-14

Achtelfinale
Foconi (ITA) geb. Breteau (Esp) 15-4
Weiße (ITA) geb. Szemes (Hun) 15-4
Marini (ITA) geb. Goren (Isr) 15-8
Choupenitch (Tschechisch) geb. Macchi (ITA) 15-13

Vorstand von 32
Foconi (ITA) geb. De Greed (Bel) 15-4
Weiße (ITA) geb. Minott (GBR) 15-5
Marini (ITA) geb. Spoljar (Cro) 15-6
Macchi (ITA) geb. Llavador (Esp) 15-13

Anzeigetafel von 64
Foconi (ITA) geb. Peressini Torregrosa (Esp) 15-8
Macchi (ITA) geb. Klein (Dt.) 15-10

Gruppenbühne
Guillaume Bianchi: 6 Siege, keine Niederlagen
Tommaso Marini: 5 Siege, 1 Niederlage
Filippo Macchi: 5 Siege, 1 Niederlage
Alessio Foconi: 4 Siege, 1 Niederlage

Rang (71): 1. Tommaso Marini (ITA), 2. Alessio Foconi (ITA), 3. Maxime Pauty (Fra), 3. Alexandre Choupenitch (Tschechien)
Die anderen Italiener: 5. Guillaume Bianchi, 10. Filippo Macchi

Gesamt-Europameisterschaft – Einzeldegen Damen | Basel, 18. Juni 2024

Hier sind die Ergebnisse
Das endgültige
Embrich (Ost) geb. Mallo Breton (Fra) 15-12

Semifinale
Mallo Breton (Fra) geb. Favre (Sui) 15-14
Embrich (Ost) geb. Santuccio (ITA) 15-12

Viertel Finale
Santuccio (ITA) geb. Vitalis (Fra) 14-8

Achtelfinale
Vitalis (Fra) geb. Fiamingo (ITA) 15-3
Santuccio (ITA) geb. Rizzi (ITA) 15-6

Vorstand von 32
Knapik Miazga (Pol) geb. Navarria (ITA) 11-9
Fiamingo (ITA) geb. Klasik (Polen) 15-4
Rizzi (ITA) geb. Fransson (Schweden) 15-5
Santuccio (ITA) geb. Salmien (Fin) 15-8

Anzeigetafel von 64
Navarria (ITA) geb. Smith Taylor (GBR) 15-10
Fiamingo (ITA) geb. Coufalova (Tschechien) 15-6
Rizzi (ITA) geb. Lawson (GBR) 15-3
Santuccio (ITA) geb. Ulltjaern (Schweden) 15-10

Gruppenbühne
Mara Navarria: 5 Siege, 1 Niederlage
Alberta Santuccio: 5 Siege, 1 Niederlage
Giulia Rizzi: 5 Siege, 1 Niederlage
Rossella Fiamingo: 4 Siege, 1 Niederlage

Rang (85): 1. Irina Embrich (Ost), 2. Auriane Mallo Breton (Fra), 3. Alberta Santuccio (ITA), 3. Angeline Favre (Sui)
Die anderen Italiener: 9. Giulia Rizzi, 12. Rossella Fiamingo, 17. Mara Navarria

PREV Die Arbeit in der Region Marken schreitet nur langsam voran: Frauen sind führend auf dem Vormarsch, aber Männer haben keinen Platz
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma