Basketball, Tortona und Reggio Emilia werden in der Champions League spielen. Sassari wird die Qualifikation bestehen

Basketball, Tortona und Reggio Emilia werden in der Champions League spielen. Sassari wird die Qualifikation bestehen
Basketball, Tortona und Reggio Emilia werden in der Champions League spielen. Sassari wird die Qualifikation bestehen

Sie werden da sein Bertam Tortona und UnaHotels Reggio Emilia Italien auf jeden Fall in der nächsten Ausgabe des zu vertreten Basketball-Champions-League. Die piemontesischen und emilianischen Teams wurden von der FIBA ​​​​in die Liste der 28 Teams aufgenommen, die direkt an der Gruppenphase teilnehmen werden, deren Auslosung am 26. Juni stattfinden wird.

Tortona ist nach dem Ausscheiden im Play-In gegen die türkische Mannschaft Galatasaray am Ende von zwei sehr hart umkämpften Spielen zum zweiten Mal in Folge dabei. Für Reggio Emilia ist es jedoch eine Rückkehr zum Wettbewerb nach der Teilnahme an der Saison 2022-2023.

Die Hoffnung für den italienischen Basketball besteht darin, dass aus den Mannschaften der Basketball Champions League drei werden können. Tatsächlich wird Dinamo Sassari in der Qualifikation spielen. Vierundzwanzig Teams werden an vier Turnieren teilnehmen und die Gewinner jedes Turniers erreichen die Gruppenphase.

TEAMS, DIE AN DER BASKETBALL CHAMPIONS LEAGUE 2024 TEILNEHMEN

AEK betsson (GRE); BAXI Manresa (ESP); Bertram Derthona Tortona (ITA); Falco Szombathely (HUN); Filou Ostende (BEL); FMP SoccerBet (SRB); Galatasaray (TUR); Hapoel Netanel Holon (ISR); Igokea m:tel (BIH); König Stettin (POL); Kolossos Rhodos (GRE); La Laguna Teneriffa (ESP); Maccabi Ramat Gan (ISR); Manisa Büyükşehir Belediyespor (TUR); Nanterre 92 (FRA); NINERS Chemnitz (GER); Reggiana Basketball (ITA); Peristeri (GRE); Pinar Karsiyaka (TUR); Promitheas Patras (GRE); RASTA Old (GER); Rytas Vilnius (LTU); Saint-Quentin Basketball (FRA); UCAM Murcia (ESP); Unicaja (ESP); FEV Riga (LAT); WKS Slask Breslau (POL); Würzburg Baskets (GER)

An der Qualifikation für die Basketball-Champions-League teilnehmende Mannschaften

Aliaga Petkimspor (TUR); BC Kutaisi 2010 (GEO); BC Nokia (FIN); Caledonia Gladiators (GBR); Cholet Basket (FRA); CSM CSU Oradea (ROU); Dinamo Banco di Sardegna Sassari (ITA); ERA Nymburk (CZE); Freiburg Olympic (SUI); Helden den Bosch (NED); Juventus Utena (LTU); Kalev/Cramo (EST); Keravnos BC (CYP); MoraBanc Andorra (ESP); Norrköping-Delfine (SWE); PAOK Mateco (GRE); Patriots Levice (SVK); Rilski-Sportler (BUL); SL Benfica (POR); Sabah (AZE); Spartak Subotica (SRB); Telenet Giants Antwerpen (BEL); Telekom Baskets Bonn (GER); Trepca (KOS).

PREV Modica Calcio feiert die Qualifikation für das nationale Playoff-Finale: Am Sonntag treffen sie auf Pompeji. Begeisterte Fans applaudieren dem Verein und der Mannschaft
NEXT Ehemaliges Collemaggio-Krankenhaus, Dr. Bernardi macht einige Klarstellungen zur Struktur