Pesaro, er hat den älteren Mann betrogen und ist mit dem Taxi in die Romagna geflohen: verurteilt – Nachrichten Pesaro – CentroPagina

Pesaro, er hat den älteren Mann betrogen und ist mit dem Taxi in die Romagna geflohen: verurteilt – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
Pesaro, er hat den älteren Mann betrogen und ist mit dem Taxi in die Romagna geflohen: verurteilt – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
Der Hof von Pesaro

PESARO – Nachdem er den älteren Mann betrogen und ihm Geld und Juwelen geraubt hatte, floh er in einem Taxi. Der Satz kommt.

Im April wurde ein 22-Jähriger verhaftet, weil er einen 85-Jährigen aus Pesaro betrogen hatte.

Der junge Mann, der ursprünglich aus Neapel stammt und in der Vergangenheit im Drogenhandel tätig war, wurde in Rimini festgenommen, nachdem ihm vorgeworfen wurde, in Pesaro einen Betrug begangen zu haben.

Der Betrüger rief das Opfer telefonisch an und gab sich als Polizist aus. Während des Telefonats wurde die ältere Person darüber informiert, dass ein Familienmitglied, in der Regel ein Kind, den Unfall verursacht hatte und dass zur Vermeidung rechtlicher Konsequenzen eine Kaution gezahlt werden müsse. Unter dieser falschen Voraussetzung wurde der Älteste dazu überredet 250 Euro und etwas Goldschmuck abgeben.

Der 22-Jährige verließ Pesaro sofort, nachdem er das Geld und die Wertsachen abgeholt hatte, mit einem Taxi in Richtung Rimini, doch seine Flucht wurde von der Verkehrspolizei unterbrochen. vom Pesaro Flying Squad alarmiert.

Der junge Mann wurde verhaftet und erklärte vor Gericht, er sei von zwei Personen in Neapel angeheuert worden, um einen Umschlag im Haus des älteren Mannes abzuholen. Letzterer hatte seine Reise nach Pesaro und seine Rückkehr nach Neapel organisiert, versprach ihm für die geleistete Arbeit eine Entschädigung von 20.000 Euro.

Der Staatsanwalt forderte gestern in einem summarischen Verfahren eine Gefängnisstrafe von vier Monaten, doch der Richter gab ihr statt zu 1 Jahr und 4 Monaten sowie 300 Euro Geldstrafe verurteilt. Bewährungsstrafe.

PREV Hier sind alle Namen Gazzetta di Modena
NEXT „Sie sind für Schäden in Höhe von über 200 Millionen Euro pro Jahr verantwortlich“