„Quo Vadis“, in der Diözese Rom eine Wanderveranstaltung zum Fest der Heiligen Peter und Paul

„Quo Vadis“, in der Diözese Rom eine Wanderveranstaltung zum Fest der Heiligen Peter und Paul
„Quo Vadis“, in der Diözese Rom eine Wanderveranstaltung zum Fest der Heiligen Peter und Paul

Messen, Gebetswachen und Aufführungen an den Tagen vom 28. bis 30. Juni zum Schutzheiligen von Rom, veranstaltet von den Vikariaten Rom und der Vatikanstadt, in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und der Stadt Rom sowie mit Panathlon International . Die Präsentationspressekonferenz findet am 19. Juni im Lateranpalast statt

Vatikanische Nachrichten

Eine Reise ins Herz der Ewigen Stadt, eine Theateraufführung, eine Gebetswache. Die Initiativen zum Fest der Heiligen Petrus und Paulus, den Schutzheiligen Roms, werden von den Vikariaten der Diözese Rom und der Vatikanstadt in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und der Stadt Rom sowie mit Panathlon International gefördert. Insbesondere wird am Freitag, den 28., um 21 Uhr eine Gebetswache im Petersdom stattfinden; Stattdessen ist Samstag, der 29., geplant „Quo Vadis“, eine Reiseveranstaltung, die die historischen Etappen der Anwesenheit der beiden Apostel in der Stadt berührt; voraussichtlich am 30. Juni enden „Peter und Paul in Rom“eine Theatershow von und mit Michele La Ginestra.

Präsentation Pressekonferenz

Die Initiativen werden im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch, 19. Juni, um 11.30 Uhr im Kardinal-Ugo-Poletti-Saal des Lateran-Apostolischen Palastes vorgestellt. Zu den Rednern gehören Kardinal Mauro Gambetti, Generalvikar Seiner Heiligkeit für die Vatikanstadt; Bischof Baldo Reina, Vizekönig der Diözese Rom; Massimo Osanna, Generaldirektor für Museen, Ministerium für Kultur; Gianmarco Mazzi, Unterstaatssekretär, Ministerium für Kultur; Francesco Sortino, Projektkoordinator „Quo Vadis“; Michele La Ginestra; ein Vertreter der kapitolinischen Regierung. Die Moderation übernimmt Pater Giulio Albanese, Leiter des Büros für soziale Kommunikation des Vikariats.

Die Botschaft und das Zeugnis von Peter und Paul

„Wir möchten die größten apostolischen Erinnerungen in den Mittelpunkt stellen, indem wir die Botschaft und das Zeugnis von Petrus und Paulus an den von der Tradition bewahrten Orten wiederentdecken – so Kardinal Gambetti und Bischof Reina – und vor allem an die Berufung der christlichen Gemeinschaft in der Region erinnern Stadt Rom bis zu den Schwellen des Jubiläums, das wir feiern werden: Erneuern Sie den Geist der Aufnahme in allen unseren pastoralen Realitäten zugunsten der Pilger, die ankommen werden, und geben Sie mit unserem Bischof Papst Franziskus ein Zeugnis der Nächstenliebe und des Glaubens.

Die Universalität der Stadt

Die Grundidee besteht darin, „Rom die Beständigkeit seiner Gönner wiederherzustellen, die dieser Stadt einen Charakter der Universalität verleihen: Hier lebten Petrus und Paulus und hinterließen Spuren“, erklärt Bruder Agnello Stoia, Pfarrer von San Pietro, und verdeutlicht damit das Projekt „Quo Vadis – Wandern mit Peter“, geplant für den 29. Juni, mit dem Ziel, eine jährliche Veranstaltung zu werden. «Quo Vadis Domine? „Es ist die Frage, die Petrus auf der Flucht aus Rom Jesus stellt, der ihm auf der Appia Antica erscheint“, sagen die Ordensleute der Minoritenkonventuale. „Auf derselben Straße, von der er fliehen wollte, der Via Appia, der Regina.“ Viarum kommt der heilige Paulus in Rom an, damit das Evangelium Christi das Herz der Welt erreicht. Die menschlichen Ereignisse von Petrus und Paulus in Rom verflechten sich, kreuzen sich, trennen sich, vereinen sich auf den Straßen Roms und wie die Straßen Roms.“

Zwischen den Orten der beiden Apostel

Ein Stadtspaziergang wird alle Orte berühren, die mit den beiden Aposteln verbunden sind, von San Sebastiano Fuori le Mura bis Santa Prisca, vom Mamertine-Gefängnis bis Santa Maria in Via Lata. Es gibt zwei Routen, eine längere und eine kürzere, an deren Ende Sie einen „Stein“ erhalten, einen kleinen Stein, der die zurückgelegte Reise symbolisiert. Gerade das Kopfsteinpflaster, das im „Quo Vadis“-Logo erwähnt wird, verbindet Pietro, Rom und seine Straßen. Es ist eine Gelegenheit für Bürger, Touristen, Familien und Gläubige, viele Orte wiederzuentdecken oder zum ersten Mal zu besuchen – darunter den Archäologischen Park Kolosseum, dessen Besuch ausschließlich für Teilnehmer kostenlos ist –, Kirchen, Kunst- und Geschichtsschätze, die begeistern . „Quo Vadis“ erhielt die Schirmherrschaft des Kulturministeriums, des CONI und des Regionalparks Appia Antica. https://sanpietroquovadis.it/

Auch am Sonntag, den 30., wird die Show im Atrium des Petersdoms ab 21 Uhr „Peter und Paul in die Jahre, in denen sie hier zusammen waren, zurück auf die Straßen Roms bringen“, fährt Bruder Agnello fort. „Es ist ein sehr tiefgründiger Text, aber auch sehr römisch in Kultur und Jargon, entstanden dank der Scharfsinnigkeit, dem flüssigen Schreibstil und dem Erfindungsreichtum eines Künstlers vom Kaliber eines Michele La Ginestra, der als Pietro auf der Bühne stehen wird, mit Augusto Fornari als Paolo unter der Regie.“ von Roberto Marafante und Musik von Emanuele Friello“.

PREV Herr, ich möchte verkauft werden: Er möchte nach Mailand
NEXT Wetter, die Vorhersage in Kampanien für Freitag, 28. Juni 2024