Transfermarkt Palermo, Corriere dello Sport: „Bivio Insigne, Form und Dionisi…“

Palermo und Roberto Insigne stehen nach der enttäuschenden ersten Saison des ehemaligen Frosinone-Spielmachers im Rosanero-Trikot bereits am Scheideweg: Welche Zukunft hat die Nummer elf?

Roberto Insigne, der Große und Flaggschiff der letzten Sommer-Transfermarkt-Sitzung in Palermo, ist sicherlich der Neuzugang, der die Erwartungen in Bezug auf die Leistung am meisten enttäuscht hat. Eine langweilige, wenn auch nicht anonyme Saison mit nur zwei Toren und drei Assists, einer guten Leistung gegen Pisa im Barbera, dann wenig oder gar nichts für den Rest der Saison. Körperliche Probleme, die seinen Formzustand und die Kontinuität seines Einsatzes stark beeinflusst haben, waren jedes Mal unmerklich, wenn er in Frage gestellt wurde. Sein beruflicher Hintergrund, seine technischen Fähigkeiten und sein absoluter Wert legitimierten die Wünsche der Rosanero-Fans und des Managements. Frisch von einer hervorragenden Saison mit dem Aufstieg in die Serie A in Frosinone war Insigne theoretisch dazu in der Lage, den Offensivplänen Flair, Unvorhersehbarkeit und Schärfe zu verleihen. Leider hat die Alchemie auf dem grünen Rechteck zwischen dem Illustrierten und der Welt von Palermo noch nicht stattgefunden, und wie die heutige Ausgabe des Corriere dello Sport in einem dem ehemaligen Benevento gewidmeten Schwerpunkt hervorhebt, hat sein Abenteuer in der sizilianischen Hauptstadt bereits einen Scheideweg erreicht. Zwei weitere Vertragsjahre zu sehr bedeutenden Zahlen für die Kategorie, eine angemessene Position auf dem Markt zu finden, die auch den Anforderungen von Palermo auf wirtschaftlicher Ebene gerecht wird, wird keine einfache Aufgabe sein. Der Junge würde gerne eine zweite Chance haben, seinen Wert unter Beweis zu stellen. Es liegt an Dionisi, herauszufinden, ob der ehemalige Frosinone-Spieler den Prototyp des idealen Außenangreifers im Falle eines 4-3-3 darstellen kann. Ein klassischer Rhombus würde den Spielraum für Insigne drastisch reduzieren, der aber auch einen Qualitätssprung in puncto Selbstaufopferung und Teilnahme in der Nichtbesitzphase machen sollte und damit demonstrieren würde, dass er auch beim Rückzug Disziplin und Opferbereitschaft garantieren kann. Wie im Fall von Saric, der nach einer guten Saison bei Antalyaspor an die Basis zurückgekehrt ist, wollen wir nicht das Risiko frühzeitiger präventiver Ausfälle eingehen. Insigne wird seine Chancen nutzen und während des Retreats in Livigno bewertet werden. Es liegt an ihm zu zeigen, dass er in der Ausgabe Palermo 2024-2025 eine führende Rolle spielen kann.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Pozzuoli, sie versuchen, ein Motorrad zu stehlen: drei Festnahmen in Lucrino
NEXT «Die Gesellschaft funktioniert wie ein Orchester»