Musikfestival 2024, das Programm für Freitag, 21. Juni

Nach der Eröffnung am Donnerstag, 20. Juni, um 21.30 Uhr im Magnolia-Hof des Rathauses mit dem Hofkonzert der Borgognoni-Philharmonie setzt das Musikfestival sein Programm fort.

Ein reichhaltiger Veranstaltungskalender, der vom Büro für kulturelle Aktivitäten der Gemeinde Pistoia in Zusammenarbeit mit vielen städtischen Einrichtungen organisiert wird und bis Sonntag, den 23. Juni dauert, um die musikalische Sprache und die verschiedenen Klänge in einer offenen und integrativen Dimension unter Beteiligung von zu feiern Musiker aller Niveaus und Genres.

Der Tag des Freitag, 21. JuniStart um 5 Uhr Nachmittags in der Nationalgalerie in der Via Atto Vannucci, wo die Schüler der Musikschulen von Pistoia dem Museum Leben einhauchen werden Musikfestival in der Galerie. In der San Giorgio-Bibliothek, um 17.30 Uhr das von Matteo Mori organisierte Treffen mit dem Titel Sanremo ItalienEntwicklung und Wandel im Festival und in der Gesellschaft durch siebzig Jahre Lieder.

Die Loggien und das Atrium des Rathauses, mit 18 (erster Eingriff), mit 19 (zweiter Eingriff) e 8 Uhr abends wird Gastgeber sein Toskana-Projekt, Die Orte, die tanzenWanderaufführungen zwischen Kunst und Kultur, Regie Arturo Cannistrà, kuratiert von Asd Danzare Cecchetti Ancec Italia.

In der Buchhandlung „Il Giardino delle Parole“ (via Pagliucola 115), um 18.30 Uhr die Präsentation des Buches ist geplant Der Ténéré-Baum von Alessandro Andrei, ein rasantes Abenteuerbuch.

Via Cavour wird animiert mit 19 von dem DJ Ausrüstung herausgegeben von Radio Pistoia Web, um 9 Uhr abends Der Pistoia by Night Live Edition mit Musik, Gästen und Spielen und Um 10 Uhr der Live-Auftritt von Die Orkestraccia mit Elio Capecchi & Friends, in einem Gesamtprojekt der Universi Associazione Culturale ETS.

Auf dem Nelson-Mandela-Platz, am Fornaci, 8 Uhr abends wird gefeiert Sommersonnenwende-Festival, ein Tanz auf dem Platz mit einem Orchester. Die Veranstaltung wird von der Abteilung für soziale Eingliederungspolitik und den Verbänden des Projekts „Sociamente“ organisiert. Für Informationen und Transport rufen Sie 0573 505243 von Montag bis Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr an.

Im Magnolienhof des Rathauses, um 21.15 Uhr die Konzertstunde In die richtige Richtung, mit Simone Lenzi am Gesang und Antonio Bardi an der Gitarre. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die sich auf die Form des Liedes konzentriert und darauf abzielt, den Zuhörer im Labor des Liedes zu begleiten Songwriter um die Werkzeuge zu zeigen, mit denen das Lied entsteht, die Symbiose zwischen Text und Musik.

Der Tag der Musik endet am 21. Juni um 21.30 Uhr auf der Piazza dello Spirito Santo mit Jingo Biloba, Afro-Latin-Rock aus Pistoia und der Welt, mit einem Hauch Psychedelia. Die Gruppe entstand Anfang 2023 in Pistoia aus dem Zusammenschluss von acht Musikern unterschiedlicher Bands und Musikrichtungen, vereint jedoch die Liebe zur Musik und der Wunsch, Spaß auf der Bühne zu haben. Das Genre reicht von Desert Blues bis hin zu Latin Rock und ist reich an Einflüssen aus allen Genres und Teilen der Welt.

Stets um 21.30 Uhrauf der Piazza della Sala gibt es Piero erzählt eine Geschichte, eine Show, deren Protagonisten die Sechzigerjahre mit ihren unvergesslichen Ereignissen und Charakteren sind. Piero Balleri, Sänger (Frontmann) und Erzähler, sucht mit seiner Geschichte mithilfe von Erinnerungen, seiner Musik und dem, was zu diesen Jahren gehört, nach den emotionalen Wurzeln dieser Jahre und entführt so die Zuschauer auf eine spannende und eindrucksvolle Reise.

Bibliothek San Giorgio, die bibliografische Route für das Musikfestival 2024

„Giro d’Italia in der Musik. „Eine Reiseroute durch die Städte italienischer Singer-Songwriter“ ist eine bibliografische Rezension, die von der Bibliothek San Giorgio anlässlich des Musikfestivals vorgeschlagen wurde.

Im Mittelpunkt steht die enge Bindung, die zwischen einigen Großstädten und den Protagonisten des italienischen Songwritings entstanden ist. Jede Region hat ihre Protagonisten, von großen Prominenten bis hin zu zurückhaltenderen Persönlichkeiten. Eine Lese- und Sehreise, die uns – wenn auch nicht erschöpfend – einen Einblick in die Gesangswunder einer Halbinsel ermöglicht, die die Musik zu ihrem Stolz in der Welt gemacht hat.

Die Veröffentlichung ist auf der Website (https://www.sangiorgio.comune.pistoia.it/giro-d-italia-in-musica-un-itin…) verfügbar und wird kostenlos in der San Giorgio-Bibliothek verteilt. Die hervorgehobenen Texte stehen alle zur Ausleihe zur Verfügung.

PREV Emilia Romagna, noch mehr Sand aus der Wüste kommt: wenn der Gipfel erreicht ist
NEXT Die siebte Ausgabe des Festivals ist im Gange