Lacorazza steht vor der Stichwahl und fordert sein Team auf: „Es wird eine Abstimmung gegen die schreckliche Guarente-Regierung sein.“

Lacorazza steht vor der Stichwahl und fordert sein Team auf: „Es wird eine Abstimmung gegen die schreckliche Guarente-Regierung sein.“
Lacorazza steht vor der Stichwahl und fordert sein Team auf: „Es wird eine Abstimmung gegen die schreckliche Guarente-Regierung sein.“

„Am Sonntag, dem 23. und Montag, dem 24., kann die reformistische und fortschrittliche Macht bei der Wahl beginnen, dem Land ein Signal zu geben: Wir geben nicht auf und kämpfen gegen die ‚Sezession der Reichen‘.“ So verwies Piero Lacorazza (Pd), Regionalrat der Basilikata, in einem Beitrag in den sozialen Medien auf die Stichwahl zwischen dem Mitte-Links-Kandidaten Vincenzo Telesca und dem Mitte-Rechts-Kandidaten Francesco Fanelli (Lega). ). „Die Macht – fuhr er fort – verteidigt Italien, eine einzige und unteilbare Republik. Macht für ein geeintes Italien. Die fortschrittliche und reformistische Macht stimmt am Sonntag und Montag für Erlösung und Wiedergutmachung, zur Verteidigung der einen und unteilbaren Republik. Für Salvini ist es ein historisches Ereignis.“ Tag ist ein Rückschritt für Italien und im Süden werden Rechte beschnitten: Gesundheitsversorgung und Schulen sind gefährdet. In einer Gegend, in der es den Bürgern schlecht geht, sind Investitionen und Arbeitsplätze gefährdet und Unternehmen können sich nicht etablieren. Für den Demokratenführer wird es in Potenza „eine Abstimmung gegen die schreckliche Regierung von Guarente“ sein, der scheidende Bürgermeister der Liga, „gegen das Missmanagement des lukanischen Gesundheitswesens durch Bardi (Präsident des lukanischen Rates, der bei den Regionalwahlen erneut bestätigt wurde). 21. und 22. April letzten Jahres) und Fanelli (scheidender Regionalrat) gegen Fanelli von Salvinis Liga“.

PREV Mit der Sammlung gebrauchter Gläser des Gallarate Seprio Lions Club in Cassano Magnago
NEXT Mazara, „Wahrheit für den Motorfischer Massimo Garau“. Banner und Neuigkeiten zum Schiffbruch • Mazara-Titelseite