Index der Klimalebensfähigkeit: Ravenna liegt in Italien an achter Stelle, in der Emilia-Romagna jedoch an erster Stelle

Imperia ist die italienische Provinzhauptstadt mit dem besten Klima, basierend auf den Daten von 2023. Dies wird durch den Klimalebensfähigkeitsindex bestätigt, der zum dritten Mal von Corriere della Sera und iLMeteo.it erstellt wurde. Die ligurische Stadt, die den Aufschwung der westlichen Riviera und Orte wie Sanremo und Bordighera nutzt, kehrt auf die Spitzenposition zurück, die sie bereits vor zwei Jahren innehatte. Insgesamt erreicht Imperia nahezu tausend Punkte (es stoppt bei 999), bezogen auf 17 betrachtete Parameter – vom Hitzeindex bis zu tropischen Nächten, von Sonnenschein bis zu Hitzewellen und Dürre, von extremer Hitze bis zu Frosttagen, von Nebel bis Luftfeuchtigkeit, Von Brise über Regen bis hin zu extremen Ereignissen – nur 8 Punkte hinter dem zweiten Platz von Biella. Die Untersuchung analysierte mehr als 380 Millionen Datensätze.

Nach Imperia und Biella folgen Agrigento, Cuneo und Macerata. Insgesamt schneiden Kleinstädte besser ab als Großstädte. Ravenna ist unter den Top Ten.

Ravenna liegt in dieser Rangliste mit 885 Punkten insgesamt auf dem 8. Platz in Italien, liegt jedoch an erster Stelle in der Emilia-Romagna. In der Region nach Ravenna gibt es Rimini (23. Platz mit 732 Punkten), dann Reggio Emilia (31. Platz und 684 Punkte), Piacenza (36. Platz und 669 Punkte), Bologna (44. Platz und 651 Punkte), Modena (48. Platz und 646 Punkte), Parma (60. Platz mit 578 Punkten), Forlì (90. Platz mit 406 Punkten), Ferrara (91. Platz mit 399 Punkten).

Bei der Sommerbrise liegt Ravenna auf Platz 22, während es bei extremer Hitze nur auf Platz 91 liegt (1 Tag pro Jahr). Bei der Luftfeuchtigkeit liegt Ravenna mit 85 Tagen im Jahr auf Platz 53. Bei Extremereignissen liegt Ravenna auf Platz 46 und im Jahr 2023 verzeichnete die Hauptstadt keine solchen. Auf dem 34. Platz für kalte Tage (keine), auf dem 49. Platz für Frost (13 Tage), liegt Ravenna auf dem 76. Platz für den Hitzeindex und auf dem 32. Platz für Nebel (37 Tage). Es gibt 88 Tropennächte (Platz 27), aber nur 18 Hitzewellen pro Jahr (Platz 104). Ravenna kann sich mit 4 Tagen intensiven Regens pro Jahr (75. Platz) und 83 windigen Tagen (47. Platz) rühmen. Bei der Dürre liegt Ravenna mit 66 Trockentagen auf Platz 91, während es bei Sonnenschein durchschnittlich 8 Stunden pro Tag gibt (mit einem großen Teil der italienischen Städte).

PREV Großer Erfolg für Battiti Live in Molfetta
NEXT „So wird die Stadt wirklich sicher sein“