„Papa, ich habe Probleme mit meinem iPhone“ Betrug: 82-Jähriger von Nachbar gerettet

Wenn ein Kind um Hilfe bittet, weil es in Schwierigkeiten ist, eilen ihm die Eltern ohne langes Nachdenken zu Hilfe, um ihm zur Seite zu stehen. Und so war es für einen 82-jähriger älterer Mann aus Cremona, der in das Netzwerk eines Cyberkriminellen geraten ist, der sich als sein Sohn ausgibtbehauptet Ich hatte Probleme mit dem Telefon und verlangte eine Aufladung von 992 Euro, um ein neues kaufen zu können.

Die Anwältin Monia Ferrari

„Hallo Papa, ich kann dich nicht hören, ich bin Paolo, was für ein Durcheinander heute…“, schreibt der Betrüger auf WhatsApp und täuscht damit den älteren Mann, der eigentlich einen Sohn namens Paolo hat. „Die Wut ist, dass ich den Geldautomaten blockieren musste“, lesen wir in den Screenshots der Nachrichten. „Jetzt bin ich im Telefonladen, um zu sehen, ob sie mir helfen können, weil mein Telefon-Tracking deaktiviert war. Das Einzige, was sie tun können, ist, dass ich alle meine Kontakte wiederherstelle. Ich brauche deine Hilfe. Während ich wartete, sah ich ein iPhone im Angebot für 992 Euro. Können Sie mir beim Kauf helfen?. Der Händler sagt mir, dass er das akzeptiert Mooney-Aufladung, die beim Tabakhändler durchgeführt wird. Sobald Sie im Tabakladen ankommen, schreiben Sie mir, damit ich Ihnen die Details zum Aufladen mitteilen kann.

Der alte Mann verließ außer Atem und voller Ungeduld, seinem Sohn zu helfen, das Haus den Tabakladen erreichen, wann traf den NachbarnAls dieser ihn besorgt sah, fragte er ihn, was mit ihm geschehen sei. Der Mann erklärte ihr die Geschichte und die Frau warnte ihn. „Sehen Sie, es ist ein Betrug, seien Sie vorsichtig. Davon gibt es jede Menge.“. An diesem Punkt ging dem alten Mann ein Licht auf. Zuerst rief er seinen Sohn an, der offensichtlich den Verstand verlor, und versuchte dann, die Nummer anzurufen, von der er alle Nachrichten erhalten hatte. Keine Antwort. „Ihr Schurken, wisst, dass die Sache hier nicht zu Ende ist.“schrieb der 82-Jährige, der sich an seinen Anwalt wandte Monia Ferrari.

„Er wollte zunächst keine Anzeige erstatten, weil er sich schämte“sagte der Anwalt, „aber ich habe darauf bestanden. Es ist leicht, in die Falle zu tappen, denn diese Betrüger informieren sich und wissen alles über ihre Opfer. Wir werden eine Beschwerde einreichen Polizeiposten. Ich habe den Chat exportiert, aus dem Sie die Nummer sehen können. Diese Menschen müssen identifiziert und gestoppt werden.“

Achten Sie daher auf diese neue Dimension des Betrugs das unter Messaging-Plattformen wie WhatsApp und SMS die Runde macht. Betrüger versuchen mithilfe raffinierter Taktiken, die Bankkonten ihrer Opfer zu leeren und dabei Treu und Glauben auszunutzen.

Sara Pizzorni

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Donini: „Die große Chance, aber die Person bleibt bei hundert“ – il Fatto Nisseno
NEXT „Wasser, die Situation wird immer schlimmer“