Faenza, alles ist bereit für das Fest der Schluchten und des blauen Tons

Faenza, alles ist bereit für das Fest der Schluchten und des blauen Tons
Faenza, alles ist bereit für das Fest der Schluchten und des blauen Tons

Von heute bis zum 4. Juli und vom 19. bis 26. September präsentiert das Carlo Zauli Museum die dritte Ausgabe des Festivals der Schluchten und des blauen Tons mit dem Ziel, das geografische Gebiet der „Schluchten des blauen Tons“ – wie definiert – aufzuwerten von Leonardo da Vinci im bekannten Hammer-Kodex – eingeschlossen zwischen den Gebieten Faenza, Brisighella, Riolo Terme, Castel Bolognese.

Die Schluchten sind die Überreste des sandigen Bodens des prähistorischen Meeres vor Millionen von Jahren und bestehen aus Graten, die mit süßem Ginster, Orchideen und einer Art, die nur in diesem Ton wächst, der Artemisia aus der Kreidezeit, bewachsen sind: ein Gebiet, das Terrassen umfasst Panoramablicke, atemberaubende Aussichten, feiner Ton, Thermalwasserquellen, Weinberge und hochrangige Kulturen, die Gegenstand unzähliger Erzählungen sind. Auf nur wenigen Quadratkilometern birgt dieses Gebiet Natur- und Kulturwunder und ist eine Inspirationsquelle für viele Künstler, insbesondere für Carlo Zauli, einen der bedeutendsten Keramiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts, der einen großen Teil davon gewidmet hat seine Arbeit in diese Länder.

Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr bietet das Festival ein umfangreiches Open-Air-Programm: Ausstellungen, Workshops und Aufführungen bildender Kunst, Theater, Tanz, poetische Lesungen, Konzerte, Installationen zwischen Architektur und Design, Essens- und Weinproben, Yoga- und Biogymnastics®-Workshops, kulturelle Wanderungen , Treffen im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit, an denen Schulen, Akademien, Ausbildungskurse, Einzelpersonen, Gruppen und Kulturvereine beteiligt sind, mit dem Ziel, einen echten Calanques-Kulturpark zu schaffen, dessen Symbol – der vom Studio Bartoletti Cicognani entworfene Blue Clay Pavilion – installiert wurde der Dinosaur Panoramic Point (über Pideura, auf halber Strecke zwischen Oasi und Bulzaga).

Kultur und Landschaft

„Ein Projekt des Kulturtourismus und der Aufwertung eines Territoriums, in dem Kultur zum Ausdruck der Landschaft wird“, erklärte Mauro Felicori, Stadtrat für Kultur und Landschaft der Region. „Dieses Festival hat eine Bildungs- und Laboraufgabe, die Schulen, Akademien und Ausbildung umfasst.“ Kurse, Einzelpersonen, Gruppen, kulturelle Vereinigungen, mit einem Stil, der den symbolischen Wert der Harmonie zwischen Mensch und Landschaft, zwischen Kultur und Natur hat.

Kreativität und tausendjährige Zivilisation

Für Massimo Isola, Bürgermeister von Faenza, „ist das Festival der Schluchten und des blauen Tons eine angenehme Überraschung, die sich festigt.“ Als Laborprojekt geboren, hat es sich in nur drei Jahren zu einer der innovativsten und stärksten Kulturveranstaltungen der Stadt entwickelt. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die darauf abzielt, die Aufwertung und Förderung des kreativen, kulturellen und Faenza-Gefüges mit dem der Landschaft zu verbinden. Die Schluchten sind per Definition das Zusammentreffen von Natur und Kultur, die das Material hervorbrachten, das der Mensch dann in Keramik umwandeln konnte. Hinter den Schluchten verbirgt sich eine jahrtausendealte Zivilisation: Sie waren der Ort der Tonproduktion, aber auch der Ort der ästhetischen und bildnerischen Vorstellungskraft unserer Länder.“

Geschichten und Legenden

Matteo Zauli, Direktor des Carlo Zauli Museums, fügte hinzu: „Viele Geschichten und Legenden wurden in den Ländern der Badlands geboren. Und hier wurde in der Römerzeit der Ton der Schluchten zur Herstellung von Keramik verwendet, die später in der Renaissance in der ganzen Welt berühmt wurde: die Faenze. Schon Leonardo da Vinci erwähnt im Hammerkodex, dem wertvollsten Dokument der Welt, diese Landschaft und gibt diesen Ländern den Namen, der sie noch heute auszeichnet. Aber auch nach Leonardo haben die Schluchten zu allen Zeiten viele Künstler inspiriert. Carlo Zauli zum Beispiel hatte eine einzigartige Bindung zu den Schluchten, die er als eine wirklich inspirierende Landschaft ansah.

Internationale Präsenzen

Bei der dritten Ausgabe des Festivals der Schluchten und blauen Tone werden einige internationale Vertreter vertreten sein, darunter die Japanerin Noriko Yamaguchi, die zusammen mit Sergia Avveduti, Gilberto Bucci, Gaia Carboni, Jacopo Casadei und Marco Ceroni zu den Protagonisten der Ausstellung „Azzurro fragili“ zählt , Silvia Chiarini, Barbara Deponti, Oscar Dominguez, Francesco Nonni, Giovanni Pini, Cesare Reggiani, Andrea Salvatori, Marco Samorè, Noriko Yamaguchi, Carlo Zauli, Monica Zauli.

Der kolumbianische Bildhauer Juan Esteban Sandoval wird in Zusammenarbeit mit dem griechischen Musiker George Moraitis eine Performance mit Klangskulpturen vorschlagen, während seine Landsleute Zoe Drakopoulou, Petros Roussos und Iannis Sioutis eine beispiellose Reiseperformance schaffen werden.

Anschließend wird Save the Children mitwirken, das eine äußerst originelle Aktivität für Kinder ins Leben rufen wird, während im September eine Erinnerung an das Festival in Anwesenheit von Enrico Malatesta stattfinden wird, der seine Arbeit auf die fundierte Untersuchung von anwendet die Herstellung von Artefakten aus Keramik und vom international bekannten Keramikbildhauer Alfredo Gioventù.

PREV Zwei Gruppen aus Norditalien und zwei aus Rom: ohne den Neustart von Eccellenza
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma