Turin erzählt anhand von Bildern in der Ausstellung in der Cooperativa Borgo Po e Decoratori

Turin erzählt anhand von Bildern in der Ausstellung in der Cooperativa Borgo Po e Decoratori
Turin erzählt anhand von Bildern in der Ausstellung in der Cooperativa Borgo Po e Decoratori

Heute, Donnerstag, 20. Juni, um 17.30 Uhr, um Genossenschaft Borgo Po und Dekorateure, über Lanfranchi 28, Eröffnung der Ausstellung und Präsentation des Buches „Torino è“, Graphot von Piergiorgio Balocco und Lorenzo Ubertalli.

Es ist ein Band, der uns dazu einlädt, unsere Stadt mit einem aufmerksamen und neugierigen Blick zu betrachten, dank der Partnerschaft zwischen Piergiorgio Balocco, bekannt als Liebhaber der piemontesischen Folklore und Autor zahlreicher Essays über die Viertel von Turin, und einem Fotografie-Enthusiasten , und Lorenzo Ubertalli, Fotograf, Autor inspirierter Bilder der Stadt.

„Es ist wahr, dass es Menschen sind, die Geschichte machen, aber sie sind nicht die einzigen, die sie erzählen können. Und manchmal sind es zu viele Worte, oft sind es Bilder, die die Fähigkeit haben, sofort eine Zeit, eine Umgebung hervorzurufen, bis hin zu dem Punkt, an dem sie zu dem werden, was heute als Ikone definiert wird.“. Damit stellt Piergiorgio Balocco ein Buch vor, das sich auf die oft übersehenen Details konzentrieren möchte, die die kleinen und großen Geschichten der Stadt ausmachen. Turin ist… eine savoyische Stadt, eine esoterische Stadt, aber auch eine Stadt voller Friese, Portale und Brunnen. Jede dieser – und viele andere – Deklinationen wird mit einem kurzen Text und einer Bildergalerie interpretiert, die aus der Gesamtvision herausgenommen Details der Stadt zeigt, auf denen der Blick oft nicht ruht.

Das Buch zeigt Turin als ein wahres Freilichtmuseum, in dem die Fotografien von Piergiorgio Balocco ein Mosaik kleiner Kuriositäten bilden, die man mal entdecken kann, indem man den Blick hebt, mal indem man den Blick senkt. Es sind die Besonderheiten, die Kleinigkeiten, die Empfindungen, die abgelenkten Turinern oder eiligen Touristen entgehen.

Turin ist auch eine komplexe Stadt, wie uns Lorenzo Ubertallis Bilder im letzten Kapitel des Buches zeigen, die eine klare Erzählung der Gegenwart aus ungewöhnlichen Blickwinkeln und Perspektiven und mit besonderem Augenmerk auf die zeitgenössische Stadt bieten.

Die Ausstellung ist bis zum 3. September von 10.30 bis 12.30 Uhr und von 17.00 bis 19.00 Uhr im Raum im ersten Stock zu sehen, mittwochs geschlossen.

Infos 011/8190672.

PREV Streng gefälschte Apple-Produkte und Dyson-Haartrockner. Entführung in Arcisate
NEXT „Meine Energien konzentrieren sich nur auf Arezzo“. Manzo weist die Ancona-Hypothese zurück und setzt alles auf den Amaranth-Club