„Kommas sind wichtig“ – Eine Ode an Emotionen von Alda Merini, Rezension von Alessandria Today. Analyse von Elvio Bombonato

„Kommas sind wichtig“ – Eine Ode an Emotionen von Alda Merini, Rezension von Alessandria Today. Analyse von Elvio Bombonato
„Kommas sind wichtig“ – Eine Ode an Emotionen von Alda Merini, Rezension von Alessandria Today. Analyse von Elvio Bombonato

Alda Merinis Gedicht „Kommas sind wichtig“ ist ein sanfter Tauchgang in das Meer menschlicher Gefühle, in dem Satzzeichen nicht nur dazu dienen, Wörter zu ordnen, sondern auch dem Fluss unserer tiefsten Gefühle einen Rhythmus zu verleihen. Merini erforscht meisterhaft die evokative Kraft des Verbs „fühlen“, eine Brücke zwischen der Außenwelt und der Innenwelt des Individuums.

In diesem Gedicht verwendet Merini die Zeichensetzung als Metapher für das Leben, wobei jedes Zeichen dazu beiträgt, das Schicksal zu definieren, als wäre jede Pause ein Scheideweg oder ein Moment des Nachdenkens, bevor es weitergeht. Das Gedicht beginnt mit der Reflexion darüber, wie das Schicksal dadurch beeinflusst werden kann, dass man sich am falschen Ort oder zur falschen Zeit befindet, und wie diese Momente den gesamten Verlauf eines Lebens verändern können.

Das Herzstück des Gedichts ist „Gefühl“, ein Verb, das Merini zum Symbol menschlicher Emotionen erhebt. Mit einfacher, aber aussagekräftiger Sprache beschreibt es die Sinneserlebnisse, die den Einzelnen mit der Welt verbinden: das Rauschen des Meeres, der Geruch von Regen, das Geräusch eines Stifts auf einem Blatt Papier. Diese scheinbar einfachen Momente erhalten durch die Augen des Dichters eine einzigartige Tiefe.

Besonders berührend ist, wie Merini Gefühle mit Liebe verbindet und den tiefen Wunsch beschreibt, sich über seinen Geruch, seine Stimme und sein Herz mit der Essenz eines anderen Menschen zu verbinden. Das Gedicht endet mit einem kraftvollen Bild der Verlassenheit und des völligen Eintauchens in die Welt, das eine Art Verschmelzung des Selbst und des Universums durch Gefühle suggeriert.

„Kommas sind wichtig“ erinnert daran, wie wichtig es ist, innezuhalten, zuzuhören und wirklich zu fühlen. Alda Merini lädt uns mit ihrem intensiven und gefühlvollen Schreiben dazu ein, über die Schönheit kleiner Dinge und die Bedeutung einer emotionalen Verbindung zu dem, was uns umgibt, nachzudenken. Es ist eine Einladung, voll und ganz zu leben, mit Bewusstsein und einem Herzen, das offen ist für die unendlichen Nuancen des Gefühls.

ALDA MERINI

Kommas sind wichtig,
alle Satzzeichen sind.
Wie das Schicksal, wenn es passiert
am falschen Ort,
im ungünstigsten Moment
und alles ändert sich.
Dann gibt es ein Verb „fühlen“,
mit tausend Bedeutungen…
Ich mag das Verb fühlen,
höre das Rauschen des Meeres,
rieche es,
höre das Geräusch des Regens
Das benetzt deine Lippen,
Hören Sie, wie ein Stift nachzeichnet
Gefühle auf einem weißen Blatt.
Rieche den, den du liebst,
Höre seine Stimme und spüre sie mit deinem Herzen.
Gefühl ist das Verb der Emotionen,
Du legst dich auf den Rücken der Welt und spürst es.

Analyse von Elvio Bombonato
Dieser Text stammt aus seiner Gedichtsammlung „Sentire, die Poesie der Emotionen“, herausgegeben von Einaudi. Einzelne Strophe mit 19 Zeilen; Ich habe gezählt: 7 Novenarien, 3 Hendekasilben, 2 Senaren, 1 Quinar, 1 Oktosilbe, 2 Siebensilben, 1 Dekasilben, 1 Doppelseptenar, 1 Doppelseptenar. Das Verb „fühlen“, das Schlüsselwort, wird neunmal wiederholt.

Ich mag:

Ich mag Wird geladen…


PREV Serena Bortone kommt nach der Zensur in Rai in Corigliano-Rossano an
NEXT GdS – Palermo ist auf der Jagd nach Vandeputte