Montesilvano. Aufgrund falscher Auszählungen wurde Romina Di Costanzo aus dem Stadtrat ausgeschlossen.

Montesilvano. Aufgrund falscher Auszählungen wurde Romina Di Costanzo aus dem Stadtrat ausgeschlossen.
Montesilvano. Aufgrund falscher Auszählungen wurde Romina Di Costanzo aus dem Stadtrat ausgeschlossen.

„Vielen Dank an Sie alle für die Unterstützung, die Sie in diesem Wahlkampf gezeigt haben. Demokratie bedeutet Respekt vor den Regeln, und in diesem Namen habe ich mit Gelassenheit das Ergebnis der Protokollprüfungen der Zentralen Wahlkommission akzeptiert, aus denen a nur eine Stimme, die meine Nichtrückkehr in den Stadtrat unter den Oppositionsbänken beschließt.“

So beginnt der Beitrag im sozialen Netzwerk von Romina Di Costanzo, Aktivistin und ehemalige Gemeinderätin von Montesilvano, die in einer ersten Zählung in den Gemeinderat gewählt wurde und erst jetzt festgestellt wurde, dass ein Fehler vorlag.

„Das sind die demokratischen Regeln, und als solche respektiere ich sie mit Respekt und Integrität. Ich wünsche dem gesamten Stadtrat und dem neuen Team gute Arbeit und hoffe, dass wir unsere Arbeit mit dem gleichen Engagement und Respekt gegenüber der Gemeinschaft fortsetzen können.“ Mein Bedauern liegt nicht so sehr darin, dass ich meine persönliche Reise nicht fortsetzen kann, sondern vielmehr in dem Bewusstsein, dass ich nicht mehr in der Lage bin, denjenigen zu dienen, die an mich geglaubt haben, meine Kämpfe zu teilen und zu unterstützen Eine für mich unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Motivation. Ich hoffe aufrichtig, dass die Ideen und Werte, für die ich gekämpft habe, weiterleben und gedeihen werden, unabhängig von den einzelnen Menschen, die sie vorantreiben.

In den fünf Ratsjahren brachte er der Versammlung viele Anträge und Fragen vor, insbesondere um das Arborio-Erbe, die Grünflächen und die Bewältigung kritischer Probleme in der Stadt zu gewährleisten. Bedeutend ist der Leuchtturm, der stets auf die ehemalige Deponie an der Saline hinwies. Sein Antrag ist, die am Strand liegende Düne von Cala di Ulisse zu einem Naturdenkmal zu machen, für das zwar gestimmt, die aber noch nicht eingegrenzt wurde. Während dieser Wahlen wurden ihre Plakate zerstört, wie sie selbst berichtete.

Er schließt mit einem historischen Satz von Falcone: „Menschen vergehen, Ideen bleiben und werden weiterhin auf den Beinen anderer Männer gehen!“ (G. Falcone) Und wie Mohnblumen, die sich im Wind wiegen und sich nicht verbiegen, existiere ich wie immer und widerstehen !”

PREV Busindustrie, Emilia-Romagna sehr hart gegen den Seri-Betrieb und das Ministerium: „Sehr ernst und inakzeptabel“
NEXT Massese, Treffen in der Gemeinde, um über das Stadion Il Tirreno zu sprechen