Sie können die Veranstaltungsorte im Zentrum nicht mehr besuchen – Varesenoi.it

Sie können die Veranstaltungsorte im Zentrum nicht mehr besuchen – Varesenoi.it
Sie können die Veranstaltungsorte im Zentrum nicht mehr besuchen – Varesenoi.it

Die Intensivierung der Überwachungs- und Kontrolldienste auch zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit, die in Gallarate durch den Varese-Polizeikommissar Carlo Ambrogio Enrico Mazza angeordnet wurde, ermöglichte die Entwicklung einer vom örtlichen Kommissar für öffentliche Sicherheit durchgeführten Ermittlungstätigkeit, die Folgendes hervorbrachte: Zehn Personen, darunter ein Minderjähriger, werden aus verschiedenen Gründen wegen Schlägerei, Mitführen beleidigender Gegenstände und schwerer Drohung angezeigt. Sieben von ihnen werden derzeit untersucht, während für die restlichen drei das Identifizierungsverfahren läuft.

Gegen die Verdächtigen erließ der Kommissar im Anschluss an die Ermittlungstätigkeit der Abteilung für Kriminalitätsbekämpfung das sogenannte „Daspo Willie“das den Zugang zu öffentlichen Räumlichkeiten und Unternehmen im Stadtzentrum von Gallarate und im Bereich neben dem Bahnhof für zwei Jahre verbietet.

Insbesondere rekonstruierte die Polizei von Gallarate die gewalttätigen Vorfälle, die sich am 3. Juni in der Nähe des Stadtbahnhofs ereigneten, und stellte fest, dass alles auf eine frühere Schlägerei zurückzuführen war, die in derselben Gegend stattgefunden hatte und bei der es zu Zusammenstößen zweier gegnerischer Fraktionen gekommen war.

Insbesondere aus der Rekonstruktion des Sachverhalts ging hervor, dass die beiden Gruppen, die sich am 3. Juni gegenüberstanden, aus einer Gruppe südlich der Sahara und einer Gruppe junger Nordafrikaner, Albaner und Rumänen bestanden.

Die Analyse der von den Ermittlern der Polizei erfassten Videoüberwachungssysteme ermöglichte es zu verstehen, wie die nordafrikanische, albanische und rumänische Fraktion, nachdem sie vor einer Bar in der Gegend mehrere Flaschen Bier und Spirituosen konsumiert und mehrere geworfen hatte zu Boden, war auf den Eingang des Bahnhofs zugegangen, in Richtung einiger Mitglieder der anderen Fraktion, mit denen ein erster Kontakt begann, der vorübergehend von einigen Passanten unterbrochen wurde, die eingriffen. Der Kontakt setzte sich dann in der Nähe des Hintereingangs des Flughafens fort, wo die Protagonisten, bewaffnet mit Flaschen aus Abfallbehältern, mehrmals versuchten, sich zu streiten, was kurz darauf auch tatsächlich geschah.

Insbesondere in einem angrenzenden Gebiet ein Mitglied der Fraktion „Nordafrikanisch, Albanisch, Rumänisch“ Er wurde von vier Mitgliedern dieser Gruppe angegriffen „subsaharisch“, Einer von ihnen stürzte sich auf einem Fahrrad mit voller Geschwindigkeit auf den Gegner zu und schlug ihm mit dem Vorderrad ins Becken, während ein anderer ihn mit einem Hammer bedrohte, ohne ihn jedoch zu treffen.

Anschließend verlagerte sich der Schauplatz der Ereignisse auf die Piazza XXV Aprile und die Via Borghi, wo sich die Mitglieder der beiden Fraktionen erneut gegenseitig verfolgten und Glasflaschen und einen Hammer schwenkten, ohne dass es jedoch dank des Eingreifens der Polizeipatrouillen, der Carabinieri und der Polizei zu einem erneuten Zusammenstoß kam Der örtlichen Polizei gelang es, zu verhindern, dass die beiden Fraktionen erneut zu einem physischen Zusammenstoß ausbrachen.

„Während der Ermittlungen kam neben der Schwere des Verhaltens der einzelnen Teilnehmer der Schlägerei, von denen gegen einige bereits wegen ähnlicher Vorfälle ermittelt wurde, eine besorgniserregende Tendenz zur Wiederholung zum Vorschein“, so das Polizeipräsidium von Varese in einer Mitteilung , offensichtlich und gefährlich, konkrete und gewalttätige Handlungen mit negativen Auswirkungen auf die öffentliche Ordnung, mit eindeutig negativen Auswirkungen auch auf das Sicherheitsempfinden der Bürger, die durch den Vorfall, der sich unter anderem am frühen Abend ereignete, besonders alarmiert waren, als Die Mehrheit der Pendler kehrte nach Hause zurück.

Aus diesem Grund hat die Landespolizei auch präventiv nicht darauf gewartet, zeitnah zu reagieren. Der Polizeikommissar erließ über die örtliche Abteilung für Kriminalitätsbekämpfung sofort die Mitteilung „daspo Willie“.

Dem Daspati wird der Zutritt zu öffentlichen Räumlichkeiten und Unternehmen in der Gegend, in der sich der schwere Vorfall ereignete, untersagt. Ihnen wird der Zutritt zu Restaurants, Konditoreien, Eisdielen, Bars und ähnlichen Einrichtungen, Tanzlokalen, Spielhallen und Nachtclubs gerade deshalb verwehrt, um durch ihr Verhalten eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit zu verhindern.

Ein Verstoß gegen die Bestimmung wird mit einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 2 Jahren und einer Geldstrafe von 8.000 bis 20.000 Euro geahndet.

PREV Faenza-Wetter, die Vorhersage für morgen Samstag, 29. Juni
NEXT Bologna geht ins Jahr 2000. Laufen und Überqueren für die Italiener, jetzt aber Olympia