VeraTV.it | Porto Potenza Picena

VeraTV.it | Porto Potenza Picena
VeraTV.it | Porto Potenza Picena

In Porto Potenza Picena in der Provinz Macerata hat die Polizei einen 60-jährigen Mann identifiziert und angezeigt, der vermutlich der Täter eines Betrugs gegen ein Juweliergeschäft ist. Dem im neapolitanischen Bezirk Scampia wohnhaften und wegen Eigentumsdelikten mehrfach strafrechtlich verurteilten Mann soll es am 2. Januar gelungen sein, die Verkäuferin des Unternehmens zu täuschen und sie davon zu überzeugen, im Austausch für den Kauf von Schmuck Schmuck anzunehmen , für einen Gesamtwert von ca. 7.000 Euro. Die Verkäuferin hatte die Täuschung erst nach dem Weggang des 60-Jährigen erkannt: Der angeblich als Bezahlung gegebene Schmuck hatte in Wirklichkeit keinen kommerziellen Wert. Nach dem Bericht des Juweliers leiteten die Carabinieri Ermittlungen ein und konnten den mutmaßlichen Betrüger identifizieren, indem sie die Bilder des Videoüberwachungssystems des Juweliergeschäfts mit denen zahlreicher wegen solcher Straftaten verurteilter Personen in der Carabinieri-Datenbank verglichen und Zeugenaussagen mit den erfassten Daten verglichen durch das vor Ort installierte Kennzeichenlesesystem. Nun hat das Militär den 60-Jährigen angezeigt und untersucht, ob er Komplizen hatte und ob er für weitere ähnliche Kriminalitätsvorfälle in der Gegend verantwortlich war. Den Carabinieri von Porto Potenza gelang es, zwei 20-jährige Zwillingsbrüder zu identifizieren, die ursprünglich aus der Provinz Neapel stammen, aber in Porto Potenza Picena wohnhaft sind und von den Ermittlern letzte Woche für Vandalismus gegen einen Tabakhändler im Zentrum verantwortlich gemacht wurden, bei dem Schäden verursacht wurden Außeneinrichtung und verursachen einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden für den Eigentümer.

PREV Reggio Calabria ist eine schmerzhafte Stadt
NEXT Gestern wurde in Ragusa der Tag der Italienischen Republik gefeiert –