Alessandria: Das Anti-Gewalt-Zentrum me.dea plant ein Jahr lang Workshops in Schulen

Alessandria: Das Anti-Gewalt-Zentrum me.dea plant ein Jahr lang Workshops in Schulen
Alessandria: Das Anti-Gewalt-Zentrum me.dea plant ein Jahr lang Workshops in Schulen

Aps me.dea hat ein weiteres Jahr mit Workshops in Schulen mit dem Ziel abgeschlossen, eine Kultur der Geschlechtergleichheit und Gewaltlosigkeit aufzubauen.

Die Labore in me.dea-Schulen

Das gerade zu Ende gegangene Schuljahr war erneut von großem Engagement geprägt me.dea Anti-Gewalt-Zentrum In Schulen des Alessandria-Territoriums mit dem Ziel des Baus eine Kultur der Geschlechtergleichheit und Gewaltlosigkeit, angefangen bei den neuen Generationen und insbesondere bei den jüngsten Studierenden.

Eine der Neuheiten der Neuauflage eines Projekts zur Sensibilisierung gegen Gewalt bestand tatsächlich in der Entscheidung, diesen Schulungsvorschlag zum ersten Mal anzugehen Grundschule. Das Projekt wurde wie immer finanziert von Vorsitz im MinisterratAbteilung für Chancengleichheitin Zusammenarbeit mit Region Piemont.

#SAVE2 – so der Titel des Projekts – gliederte sich in mehrere Schulungen, die sich parallel an Studierende und Lehrende richteten 4 Schulen des Territoriums für insgesamt 13 Klassen Beteiligte und ihre Lehrer: Staatliche Industrietechnische Hochschule ITIS Alessandro Volta von Alessandria, Höhere Institute „Leardi“ Und “Für. Zum” von Casale Monferrato und Gesamtinstitut „Francesco Negri“ auch aus Casale Monferrato.
Auch interessiert Schutzengelschule von Alessandria mit einer Plenarsitzung. Insgesamt war das Projekt beteiligt 360 Studierende Und 60 Lehrer.

Wie im Jahr 2023 war auch in diesem Jahr die Teilnahme an den Workshops zahlreich und sehr aktiv, was einen großen Bildungs- und Schulungsbedarf bestätigt.

PREV Grosseto, der Sustainability Campus sucht junge Leute von weiterführenden Schulen – Corriere di Maremma
NEXT „Ich gebe es zu: Es gibt DIEBE im Team“ | Milan, das Geständnis ist schockierend: Hier ist, was sie gestohlen haben