Verwaltungswahlen: Abstimmung in Latium, 31.000 Stimmen in Civitavecchia, Palestrina und Tarquinia

Verwaltungswahlen: Abstimmung in Latium, 31.000 Stimmen in Civitavecchia, Palestrina und Tarquinia
Verwaltungswahlen: Abstimmung in Latium, 31.000 Stimmen in Civitavecchia, Palestrina und Tarquinia

In Palestrina in der Provinz Rom kommt es zum Wettbewerb zwischen dem Mitte-Links-Kandidaten Igino Macchi und dem Mitte-Rechts-Kandidaten Giuseppe Cilia

Für die Stichwahl in den drei großen Gemeinden Civitavecchia und Palestrina in der Provinz Rom und Tarquinia in der Provinz Viterbo sind in Latium 31.244 Wähler zur Wahl aufgerufen. Im Einzelnen verteilen sich die Berechtigten wie folgt: in Civitavecchia 43.632 Wähler und 51.880 Einwohner, aufgeteilt auf 53 Bezirke; Palestrina mit 17.503 Wählern und 22.082 Einwohnern in 18 Bezirken und schließlich Tarquinia mit 13.741 Wählern und 16.075 Einwohnern in 14 Bezirken. Die Wahllokale sind am Sonntag, 23. Juni, von 7:00 bis 23:00 Uhr und am Montag, 24. Juni, von 7:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, wenn die Auszählung der Stimmzettel beginnt. Bei der Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang am Sonntag um 23 Uhr in Civitavecchia lag die Wahlbeteiligung bei 63,43 Prozent; in Palestrina waren es hingegen 70,91 Prozent. Etwas höher lag der Wert in Tarquinia, wo im ersten Wahlgang 71,92 Prozent der Wahlberechtigten zur Wahl gingen. Sie stimmen ab, indem Sie Ihre Präferenz für einen der beiden Bürgermeisterkandidaten zum Ausdruck bringen, die auf dem Stimmzettel aufgeführt werden.

In Civitavecchia, in der Provinz Rom, findet der Wettbewerb zwischen dem von den Brüdern Italiens und der Liga unterstützten Kandidaten Massimiliano Grasso statt, der im ersten Wahlgang 34,61 Prozent des Konsenses, was 9.323 Stimmen entspricht, erhielt, und dem von den Demokraten unterstützten Kandidaten Marco Piendibene, Partei und Linke-Grüne-Bündnis, der im ersten Wahlgang 21,41 Prozent der Stimmen erhielt, was 5.767 Stimmen entspricht. In Civitavecchia war die Mitte-Rechts-Partei im ersten Wahlgang gespalten, aber die Unterstützung von Grasso kam von Forza Italia und Noi moderato – die sich mit Paolo Poletti, dem Kandidaten für das Bürgermeisteramt, präsentiert hatten. Poletti geht von einer Konsensbasis von 17,97 Prozent der Präferenzen mit 4.842 Stimmen aus. Der Kandidat der 5-Sterne-Bewegung, Vincenzo D’Antò, kam hingegen mit 3.776 Stimmen auf 14,02 Prozent. In der Region gibt es insgesamt über 3.000 Stimmen, die im ersten Wahlgang an die Bürgerführer Roberta Galletta (6,72 Prozent mit 1.810 Stimmen) und Vittorio Petrelli (5,28 Prozent mit 1.422 Stimmen) gingen.

In Palestrina, ebenfalls in der Provinz Rom, kommt es zum Wettbewerb zwischen dem Mitte-Links-Kandidaten Igino Macchi und dem Mitte-Rechts-Kandidaten Giuseppe Cilia. Die erste wird von der Demokratischen Partei und drei Bürgerlisten unterstützt und erhielt im ersten Wahlgang 42,07 Prozent der Stimmen, was 5.045 Präferenzen entspricht. Die zweite wird von den gemäßigten Forza Italia und Noi unterstützt und hat bereits 22,25 Prozent der Stimmen, was 2.668 Stimmen entspricht, erhalten. Die andere Mitte-Rechts-Kandidatin, die von den Brüdern Italiens und der Liga unterstützt wird, Eleonora Nuvoli, erhielt 20,5 Prozent der Stimmen, was 2.459 Präferenzen entspricht. Für die vom Linksgrünen Bündnis unterstützte Cristiana Polucci lagen die Präferenzen hingegen bei 8,17 Prozent bei insgesamt 980 Stimmen. Schließlich entschieden sich 7,01 Prozent der Wahlberechtigten im ersten Wahlgang für den Bürger Ludovico Rosicarelli, der 841 Stimmen erhielt.

In Tarquinia in der Provinz Viterbo wird die Herausforderung von der vereinten Mitte-Links-Partei angeführt, die sich aus der Demokratischen Partei, der 5-Sterne-Bewegung und der Links-Grünen-Allianz zusammensetzt, und unterstützt Francesco Sposetti, der in der ersten Runde 41,76 erreichte Prozent der Stimmen. Konsens mit 4.009 Stimmen. Sposetti muss sich mit dem Mitte-Rechts-Kandidaten Alessandro Giulivi auseinandersetzen, der von Fratelli d’Italia, Forza Italia und Lega unterstützt wird und im ersten Wahlgang bei 25,4 Prozent der Präferenzen, was 2.438 Stimmen entspricht, stoppte. Drei Bürgerkandidaten in Tarquinia, die im ersten Wahlgang über 3.000 Stimmen verloren haben: Renato Bacciardi (21,3 Prozent mit 2.045 Stimmen), Martina Tosoni (8,59 Prozent mit 825 Stimmen), Giovanni Moscherini (2,95 Prozent mit 283 Stimmen).

PREV Unfall auf der West Road, schwerverletzte Frau starb im Krankenhaus | Heute Treviso | Nachricht
NEXT Sommer-SuperCinema 2024