ABRUZZEN IM OFEN, ABER AM SONNTAG KÜHLT ES AB

ABRUZZEN IM OFEN, ABER AM SONNTAG KÜHLT ES AB
ABRUZZEN IM OFEN, ABER AM SONNTAG KÜHLT ES AB

Es war allgemein dafür bekannt, eine der kältesten Halbinselregionen Italiens zu sein. Seit einigen Jahren sind die Abruzzen jedoch für ihre Rekordhitze bekannt, die sie mit unglaublicher Leichtigkeit erreichen.

Ein Beweis dafür sind die 41,2°C in Castiglione a Casauria, die 39,8°C in Bussi sul Tirino und, hören Sie, hören Sie, die 39,6°C in L’Aquila Monticchio.

Alle Werte wurden heute gemeldet und uns freundlicherweise vom U-Bahn-Verband L’Aquila Caput Frigors zur Verfügung gestellt (das Zitat von Frigors ist in dieser Hinsicht beeindruckend).

Die gerade zitierten Daten mögen unglaublich erscheinen, aber gerade weil diese Anstiege seit mehreren Jahren mit alarmierender Häufigkeit auftreten, können wir mit Sicherheit sagen, dass sie fast einer Art unnatürlicher Normalität folgen.

Sicher ist, dass es wirklich beeindruckend und nicht wenig besorgniserregend ist, Gebiete zu finden, die für die beeindruckenden rekordverdächtigen Minustemperaturen im Winter bekannt sind, bei denen selbst Ende Juni 40 Grad gemessen wurden.

Man fragt sich, was passieren würde, wenn eine solche Situation in voller Hitze entstehen würde?

Viele, zum Glück nur wenige, glaubten den Worten des Meteorologen Stefano Bernardi nicht, der ihr Eintreten seit Wochen vorhergesagt hatte. Nun müssen Skeptiker jedoch noch einmal darüber nachdenken.

Glücklicherweise hat Bernardi selbst immer wieder betont, dass diese Hitzewellen in einem dynamischen Kreislaufkontext stattfinden.

Das bedeutet, dass die heutige Hitze stundenlang andauern wird und wer weiß, dass wir sie am Sonntag, wie von Bernardi selbst angekündigt, in unserem Erinnerungsalbum sehen werden.


Beitragsaufrufe: 274

PREV Pesaro, hier ist der CaterRaduno mit Cosmo, Frankie Hi-Nrg und Don Ciotti. Die Botschaft ist Frieden – Nachrichten Pesaro – CentroPagina
NEXT In Potenza eine vielstimmige Diskussion über Binnengebiete und ländliche Siedlungen. Die Initiative