Danilo Rea bringt „La grande opera in jazz“ nach Lucca

Sonntag, 30. Juni, um 21 Uhr, zweiter Termin für Jubiläum im Konzertbei dem einer der gefragtesten und talentiertesten italienischen Jazzpianisten auf der Bühne des San Francesco zu sehen sein wird, Danilo Rea. Die von der Stiftung Cassa di Risparmio di Lucca konzipierte und organisierte Veranstaltung feiert in dieser Ausgabe 2024 den elften Jahrestag der Wiedereröffnung des Klosterkomplexes San Francesco. Freier Eintritt bei Online-Reservierung (auf www.fondazionecarilucca.it), Tickets sind ab Dienstag (25. Juni) ab 12 Uhr erhältlich.

Zu diesem Anlass wird Danilo Rea im Jahr des 100. Todestages von Giacomo Puccini mitbringen Das große Werk im Jazzeine Hommage an die Komponisten, die das italienische Melodram in der ganzen Welt bekannt gemacht haben – Puccini, Verdi, Rossini, Bellini, Donizetti, Mascagni – zusammen mit den Gesangsstars, die ihre unvergesslichen Arien aufführten: Maria Callas, Mario Del Monaco, Enrico Caruso, Tito Schipa , Maria Caniglia, Beniamino Gigli, Amelita Galli Purci und andere. Eine beispiellose musikalische Reise von großer kultureller und poetischer Wirkung. Eine interaktive, visuelle und akustische Show, angereichert durch die Projektion von Videos mit in Schwarzweiß aufgezeichneten Archivbildern sowie eindrucksvollen und originellen Werken zeitgenössischer Kunst. Danilo Reas meisterhafte Interpretation steigert den künstlerischen Wert der Stimmen aus den historischen Aufnahmen und den unveröffentlichten Videobildern in einer harmonischen Kontextualisierung zwischen Melodien und musikalischer Improvisation.

Das große Werk im Jazz ist in der Lage, das Publikum auf eine außergewöhnliche Reise durch die großen Opernarien zu entführen, darunter: Norma, Turandot, Traviata, L’Elisir d’Amore, Cavalleria Rusticana, Madama Butterfly Und Tosca.

Danilo Rea wurde 1957 in Vicenza geboren, seine Musikgeschichte begann jedoch bereits in jungen Jahren in Rom. Und Leidenschaft wird zum Studium am Santa Cecilia Conservatory, wo er seinen Abschluss macht und bis 2017 Jazz unterrichtet. Klassik-, Rock- und Popstudien beeinflussen seine Ausbildung und treffen im Jazz zusammen, seiner wahren Leidenschaft: Melodie und Improvisation. Sein Debüt gab er mit dem historischen Trio di Roma mit E. Pietropaoli und R. Gatto; Gleichzeitig begleitet er als Pianist die wichtigsten italienischen Singer-Songwriter: Mina, Paoli und arbeitet mit Baglioni, Pino Daniele, Modugno, Mannoia, Cocciante, Zero, Morandi und Celentano zusammen. Er spielt neben großen Jazznamen wie Baker, Konitz, Grossman, Berg, Woods, Brecker, Oxley, Lovano, Barbieri, Romano, Mehldau, Pérez, Camilo, Bacalov.

1997 gründete er mit E. Pietropaoli und F. Sferra Doctor3, das Trio, das drei Jahre lang den Preis für die beste Jazzgruppe erhielt. Seit 2000 hat Danilo die Piano-Solo-Dimension als den idealen Moment erkannt, um seinem eigenen Ausdrucksuniversum Gestalt zu verleihen, und produzierte seine Aufnahmen: Lost in Europe 2000, Lirico 2003, Solo 2006, Introverso 2008, A Tribute to Fabrizio de André 2010, Something in our way 2015. Er signiert die Musik für verschiedene Filme wie z Als Berlinguer da war 2014, Kinder wissen es 2015, Pablito 2022, Jetzt sind wir an der Reihe. Die Geschichte von Pio La Torre 2023, Regie: Walter Veltroni. Unter seinen jüngsten Kooperationen ist die Live-Kooperation erwähnenswert Familien-Angelegenheit mit seinem Freund und Kollegen Roberto Gatto und ihren jeweiligen Töchtern Oona Rea und Beatrice Gatto; Adagios im klassischen Jazzdas vierhändige Duo mit dem Pianisten Ramin Bahrami; Was sind Wolken?im Duo, Klavier und Akkordeon von Luciano Biondini; Puccinis FensterDanilos Klavier trifft auf die Tuba von Michel Godard; Trio zurücksetzendas vielseitige Trio mit Freunden und Musikerkollegen Massimo Moriconi und Ellade Bandini.

Im Jahr 2023 wurde die Partnerschaft mit Fiorella Mannoia erneuert und ins Leben gerufen Licht, die Tournee, die die Noten von Danilos Klavier und Fiorellas Stimme in die schönsten Theater und eindrucksvollsten Orte Italiens brachte. Das Projekt etablierte sich unter seinen jüngsten Live-Shows Das große Werk im Jazz (prod. Saint Louis Coll.ofMusic & Globart), in dem Rea gemeinsam mit den Gesangsstars die großen Opernthemen neu interpretiert. Ein außergewöhnliches Erlebnis, die Wunder des italienischen Melodramas in einer innovativen Interpretation wiederzuentdecken, die dank der Technologie die Stimmen der großen Opernsänger des 20. Jahrhunderts zurück in die Theater bringt, extrahiert aus historischen Aufnahmen, aber wie von Zauberhand nackt , lebendig und wiedererkennbar, ohne Orchester.

PREV Basketball-Europameisterschaft der Gehörlosen: Die Mädchen fliegen ins Finale
NEXT Mann durch Schüsse in der Via Amedeo d’Aosta verletzt, die Polizei ermittelt – BlogSicilia