Danilo Rea präsentiert „La grande opera in jazz“ in Lucca

Am Sonntag, 30. Juni, um 21 Uhr findet der zweite Termin statt Jubiläum im Konzertbei dem einer der beliebtesten und talentiertesten italienischen Jazzpianisten auf der San Francesco-Bühne auftreten wird, Danilo Rea. Die von der Stiftung Cassa di Risparmio di Lucca konzipierte und organisierte Veranstaltung feiert in dieser Ausgabe 2024 den elften Jahrestag der Wiedereröffnung des Klosterkomplexes San Francesco. Der Eintritt ist bei Online-Buchung (auf www.fondazionecarilucca.it) frei, Tickets sind ab Dienstag (25. Juni) ab 12 Uhr erhältlich.

Anlässlich dieser Veranstaltung wird Danilo Rea im Jahr des 100. Todestages von Giacomo Puccini einen Vortrag halten Das große Werk im Jazzeine Hommage an die Komponisten, die das italienische Melodram in der ganzen Welt berühmt gemacht haben – Puccini, Verdi, Rossini, Bellini, Donizetti, Mascagni – zusammen mit den Gesangsstars, die ihre unvergesslichen Arien aufführten: Maria Callas, Mario Del Monaco, Enrico Caruso, Tito Schipa , Maria Caniglia, Beniamino Gigli, Amelita Galli Purci und andere. Eine beispiellose musikalische Reise von großer kultureller und poetischer Wirkung. Eine interaktive, visuelle und akustische Show, angereichert durch die Projektion von Videos mit in Schwarzweiß aufgezeichneten Archivbildern sowie eindrucksvollen und originellen Werken zeitgenössischer Kunst. Danilo Reas hervorragende Interpretation steigert den künstlerischen Wert der aus historischen Aufnahmen und unveröffentlichten Videobildern extrahierten Stimmen in einer harmonischen Kombination aus Melodie und musikalischer Improvisation.

Das große Werk im Jazz schafft es, das Publikum auf eine außergewöhnliche Reise durch die großen Opernarien mitzunehmen, darunter: Norma, Turandot, Traviata, L’Elisir d’Amore, Cavalleria Rusticana, Madama Butterfly Und Tosca.

Danilo Rea wurde 1957 in Vicenza geboren, seine musikalische Karriere begann jedoch schon in jungen Jahren in Rom. Seine Leidenschaft für Musik führte ihn zum Studium am Konservatorium Santa Cecilia, wo er sein Diplom machte und bis 2017 Jazz unterrichtete. Klassik-, Rock- und Pop-Studien beeinflussten seine Ausbildung und trafen im Jazz zusammen, seiner wahren Leidenschaft: Melodie und Improvisation. Sein Debüt gab er mit dem legendären Trio di Roma mit E. Pietropaoli und R. Gatto; gleichzeitig begleitet er als Pianist einige der bedeutendsten Musiker
22.06.2024 13:12:00

PREV Neue Marke der Gemeinde Neapel auf der Piazza Municipio eingeweiht
NEXT Pordenone, Mutter zeigt ihren Sohn wegen Vergewaltigung und Co. an