Morgen wird Asti die italienische Hauptstadt des Plogging sein, der Läufer, die beim Laufen Abfall sammeln

Morgen wird Asti die italienische Hauptstadt des Plogging sein, der Läufer, die beim Laufen Abfall sammeln
Morgen wird Asti die italienische Hauptstadt des Plogging sein, der Läufer, die beim Laufen Abfall sammeln

Asti bereitet sich darauf vor, die erste Ausgabe der italienischen Team-Plogger-Meisterschaft auszurichten: Der Termin ist für morgen, Sonntag, den 23. Juni, festgelegt, wenn 20 Teams bestehend aus 4 Ploggern (2 Frauen und 2 Männer) in der Stadt gegeneinander antreten werden.
Das Hauptziel besteht darin, das Territorium beim Laufen freizuräumen, was das Wesentliche beim Plogging ist. Das siegreiche Team kann sich nicht nur über den ersten italienischen Meistertitel freuen, sondern auch an der ersten Ausgabe der Team-Plogging-Weltmeisterschaft teilnehmen, die am 17. November in Genua im Rahmen der europäischen Veranstaltungen in der ligurischen Hauptstadt stattfinden wird Sportmeisterschaft 2024. Die Veranstaltung wird von der Gemeinde Asti gesponsert.
Der Start des Rennens findet im Bereich Fabrizio De Andrè statt, wobei das Treffen der Athleten für 8.30 Uhr und der Start für 10.00 Uhr geplant ist. Alle Teams sind verpflichtet, mit jedem ihrer Mitglieder mindestens 12 Kilometer zu laufen eine Routenwahl, aber mit zwei obligatorischen Kontrollpunkten für alle. Die Ankunft erfolgt am Leichtathletikplatz in der Via Gerbi 23, wo sich auch das Dorf befindet, wo das Publikum den Mannschaften im Ziel applaudieren kann.
Nach der notwendigen Gewichtung der von den Mitarbeitern und der Jury gesammelten Materialien findet ab 15:00 Uhr die Preisverleihung für die Gewinnerteams statt, bei der einige Sonderpreise von den Sponsoren und Partnern der Veranstaltung ausgelobt werden.
Stefania Morra, stellvertretende Bürgermeisterin und Sportstadträtin der Gemeinde Asti, schloss sich der Initiative begeistert an: „Die Nachricht von der Ankunft der Plogging-Meisterschaft der Nationalmannschaft in Asti wurde mit großer Freude aufgenommen. In Asti gibt es bereits eine sehr aktive Gruppe, die früher Ecorunner’s Astigiani und jetzt Astiplogging hieß und uns mit verschiedenen Initiativen diese Spezialität beigebracht hat, die Laufen mit Abfallsammlung verbindet. Ich hoffe, dass dieser Tag einen aktiven Lebensstil bei jedem fördern kann, um nicht nur zum körperlichen, sondern auch zum geistigen Wohlbefinden beizutragen und das Bewusstsein für Bewegung und den Respekt vor der Umwelt zu schärfen.“
Die erste italienische Plogging-Meisterschaft wird vom Nationalen Plogging-Komitee organisiert, das sich aus dem Internationalen Komitee bestehend aus AICA – International Association for Environmental Communication, ERICA soc. Genossenschaft, ACEA Pinerolese Industriale, Erik Ahlström (Plogga), Carlo Degiovanni (Podistica Valle Infernotto), Sandro Fioravanti (RAI Sport) und Michele Narciso, Vertreter von Asti Plogging und Ecorunners Astigiani.

Wer während des Rennens am meisten Müll einsammelt, gewinnt

„Die Stärke des Plogging – erklärt Roberto Cavallo, Öko-Läufer und Rennleiter der italienischen Meisterschaft – ist die Kombination aus sportlicher Aktivität und Umweltschutz: Wenn wir laufen und Müll sammeln, tun wir Gutes für uns selbst und für das, was uns umgibt.“ Der Begriff Plogging wurde vom schwedischen Sportler Erik Ahlstrom geprägt und die Zahl der Praktizierenden nimmt ständig zu.
Die Regeln des Asti-Wettbewerbs sind einfach: Die Teams, die in Asti antreten, bestehen aus 4 Athleten, 2 Männern und 2 Frauen. Jeder Athlet erhält Handschuhe und ein mit seiner Nummer gekennzeichnetes Taschenset. Die Teams können sich auf dem Wettkampffeld frei bewegen, innerhalb dessen es zwei obligatorische Kontrollpunkte geben wird, deren Lage erst zu Beginn bekannt gegeben wird. Jedes Team muss seinen Müll trennen und diesen bei der Ankunft abgeben. Ausschlaggebend für den Sieg ist daher die von der Wettbewerbsjury in CO2-Äquivalente umgerechnete eingesammelte Abfallmenge.

Die Sponsoren, die die Veranstaltung unterstützt haben

Ohne die Unterstützung hochrangiger Sponsoren und Partner wäre eine solch wichtige Veranstaltung nicht realisierbar. Hauptsponsor der Veranstaltung in Asti ist die Stiftung Compagnia di San Paolo, die im Rahmen ihrer Initiativen zur Förderung eines umweltfreundlicheren Lebensstils seit der ersten Ausgabe auch die Individual Plogging World Championship unterstützt. Es gibt zwei Gold-Sponsoren: Erion Care, das erste Konsortium, das sich mit der korrekten Entsorgung von Abfällen aus Rauchprodukten wie Zigarettenkippen befasst, und Vietti, eines der ältesten piemontesischen Weingüter, das vor über 150 Jahren in Castiglione Falletto gegründet wurde. Zu den Partnern gehören außerdem Scarpa, eine der bekanntesten Marken in der Laufwelt, und Ricrea, ein landesweit tätiges Konsortium für das Recycling von Stahlverpackungen. Hinzu kommen zwei lokale Einheiten: Banca d’Asti, ein Bankinstitut, das einen Bezugspunkt für die gesamte Region Asti darstellt, und ASP, ein im öffentlichen Dienst tätiges Multi-Utility-Unternehmen. Zu den technischen Partnern zählen Montecolino SpA und Zeta Solutions.

PREV „Eine weitere Anlage und Mülltrennung retten Messina vor der Katastrophe“
NEXT Sanktionen und Beschlagnahmungen in Nachtclubs