Pesaro 2024, „Slow Shift“ gewinnt den Preis der internationalen Jury


PESARO – Die 60. Ausgabe des Internationale Ausstellung für Neues Kinodieses Jahr in Zusammenarbeit mit erstellt Kulturhauptstadt Pesaro und mit dem Beitrag des Kulturministeriums – Generaldirektion Kino und Audiovisuelles, der Gemeinde Pesaro und der Region Marken. „Ich hätte mir für dieses wichtige Jubiläum nichts Schöneres vorstellen können“, erklärte der Direktor Pedro Armocida. „Es war eine Ausgabe, der ich mich widmen wollte Adriano Aprà, an dem das Publikum, die Studenten, Filmbegeisterte und die zahlreichen Gäste viel teilnahmen und spürten, was zeigt, dass die Leidenschaft für das Kino der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lebendiger denn je ist.“ Nachdem die Gewinner bekannt gegeben wurden, Luca GuadagninoEhrengast und Gewinner des Pesaro 60-Sonderpreises, eröffnete die Vorführung seines neuesten Films auf der Piazza del Popolo Herausforderer.

Die internationale Jury, bestehend aus international renommierten Persönlichkeiten – Luis Minarro, Julio Bressane Und Myriam Mézières – zum Gewinner erklärt Internationaler Preis der Jury der 60. Ausgabe des Internationale Ausstellung für Neues Kino Langsame Schicht Von Shambhavi Kaul denn es zeugt von der Architektur der Zeit, des Windes und der Welt vor und nach den Menschen.

Der Regisseur erklärt Langsame Schicht, Shambhavi Kaul: „Ich fühle mich wirklich geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten. Ich danke den Festivalorganisatoren, dem Auswahlkomitee und der Jury. Für mich war es schon eine Ehre, für ein legendäres Festival ausgewählt worden zu sein, das das Kino international kompromisslos unterstützte. Sogar aus Indien, wo ich zum ersten Mal von dem Festival hörte. Und gerade wenn ich an diese Geschichte, diesen einzigartigen Wettbewerb denke, empfinde ich die besondere Begeisterung für diese Auszeichnung. Ich freue mich nicht nur für mich selbst, sondern auch für meine hervorragenden Mitarbeiter. Und ich freue mich für alle Filmemacher auf der Welt, die neue Maßstäbe setzen und Risiken eingehen.“

Zusätzlich zum Hauptpreis hat die Jury zwei besondere Erwähnungen festgelegt: Die erste besondere Erwähnung geht an Die Soldado-Lagune Von Pablo Álvarez Mesa für seine tiefe Sensibilität und seine einfache und kraftvolle Poesie über einen Ort, seine tragische Geschichte und seine Bewohner; Die zweite besondere Erwähnung geht an Direkte Aktion Von Ben Russell Und Guillaume Cailleau weil es den Betrachter auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam macht, auf die von der Macht inszenierte Manipulation zu reagieren.

Die junge Jury, bestehend aus Studenten von Universitäten in ganz Italien mit Kursen in der Geschichte des Kinos sowie von den wichtigsten Filmhochschulen und Akademien der bildenden Künste, entschied sich für die Auszeichnung Preis der jungen Jury Hexham-Köpfe Von Chloe Delanghe Und Mattijs Driesen für seine Fähigkeit, ein Genre ausgehend von seinen Stereotypen neu zu kodieren. Wenn man über die Beziehung zwischen Zuschauer und Bild nachdenkt, führt der Film durch die Koexistenz verschiedener audiovisueller Sprachen zu Orientierungslosigkeit.

Lobende Erwähnung für Bei Fidai Film Von Kamal Aljafari für die Fähigkeit, das audiovisuelle und literarische Repertoire durch Forschungs- und Bearbeitungsarbeiten zu sabotieren und wiederzubeleben, die die Zeit diachron konstruieren und einem kulturell betrogenen Volk die historische Würde zurückgeben.

Besondere Erwähnung Glanz Von Shuhei Hatano um die innige Religiosität kleiner Dinge zu teilen, mehrere Sinnessphären zu stimulieren und dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, empathisch am synästhetischen Fluss seiner Erinnerung teilzuhaben.

Die Jury bestand aus Kritikern der Nationalen Union der italienischen Kritiker – Emanuele Di Nicola, Arianna Vietina Und Sarah VanPut – zugewiesen Preis der Nationalen Union der italienischen Filmkritiker (SNCCI) Zu Bei Fidai Film Von Kamal Aljafari mit folgender Motivation: für die tatkräftige Arbeit bei der Wiederherstellung der Dokumente, die die Identität und Würde eines Volkes wiederherstellen, und für die Fähigkeit, das fehlende Bild kraftvoll (wieder) aufzubauen.

Die Jury verfügte über eine besondere Erwähnung Hexham-Köpfe Von Chloe Delanghe Und Mattijs Driesen für folgende Motivation: für die außergewöhnliche technische Fähigkeit im Umgang mit dem Bild, die es schafft, die tiefsten Ängste zu berühren.

Die Sektion Vedomusicagewidmet Videoclips, mit der Jury bestehend aus Martinos Märchen, Fabio Bobbio Und Carlo Griseri Belohnung Vitamin Life – Tripolar geleitet von Simone Bozzellimit folgender Motivation: Durch die Kombination verschiedener Aufnahmetechniken und die Konzentration auf eine wesentliche Inszenierung richtet Bozzelli seinen Blick auf das Porträt des Körpers (von Körpern) und projiziert dessen musikalische Darbietung Tripolar in einem kaleidoskopischen Fluss von Bildern und Rhythmen. Das Ergebnis ist ein hypnotisches und originelles Werk, das das Talent des Autors bestätigt, visuelle Vorstellungen zu schaffen und uns Generationen zu vermitteln.

Die folgenden Auszeichnungen wurden außerdem an die Gewinner des verliehen Lino-Miccichè-Preis für Filmkritikein Wettbewerb, der von der Nationalen Union der italienischen Filmkritiker – Gruppe Emilia-Romagna Marche gemeinsam mit dem Festival organisiert wird.

Abschnitt A – Sehr junge Leute (reserviert für Schüler der Sekundarstufe):

1. Preis: Alessia Veronica Giardina für den kritischen Essay zum Film Das Interessengebiet Von Jonathan Glazer (anwesend bei der Preisverleihung)

2. Preis: Tancredi Calzoni für den kritischen Essay zum Film Arme Kreaturen Von Yorgos Lanthimos

3. Preis: Ginevra Bartuccio für den kritischen Essay zum Film Der Junge und der Reiher Von Hayao Miyazaki (anwesend bei der Preisverleihung)

Abschnitt B – Jugendliche (reserviert für Studierende von Universitäten, Filmschulen, Akademien der Bildenden Künste, Konservatorien, ISIA, Mitglieder von Filmverbänden):

1. Preis: Ailen Pasos für den kritischen Essay zum Film Die Ozeane sind die wahren Kontinente Von Tommaso Santambrogio (anwesend bei der Preisverleihung)

2. Preis: Gjokaj Romeo für den kritischen Essay über Beau hat Angst Von Ari Aster (anwesend bei der Preisverleihung)

3. Preis: Martina Bani für den kritischen Essay zum Film Die Chimäre Von Alice Rohrwacher

Wettbewerb (Re)Montagen: Kino durch Bilderbearbeitet von Andrea Minuz Und Chiara Grizzaffiund seine Jury bestand aus Martinos Märchen, Fabio Bobbio Und Carlo Griseriüberreichte den Preis an Chantal Akerman: Das Private und das Öffentliche Von Tiziana Rovere, Elena Lacunza Sanabdon, Chiara Cucciniello Gómez, Stella Capolicchio mit folgender Motivation: Das Private und das Öffentlichedas Private und das Öffentliche, ist der Dualismus, der das Kino-Selbstporträt von schmiedet (sich darin aufhebt). Chantal Akerman. Dieser achthändige Videoessay fasst ihn zusammen und ist eine Hommage zwischen Nüchternheit und Teilen an seine persönlichen (und gelegentlichen) Erfahrungen durch eine Gegenüberstellung von Bildern aus Nachrichten von zu Hause Und Kein Heimvideo.

Von den Juroren besondere Erwähnung an Mein Liebesbrief an Spirited Away Von Jasmine Le mit folgender Motivation: Es gibt keine Parameter, um die Liebe zu beurteilen, es gibt keine Regeln, um sie in Worte zu fassen: Sie brauchen Aufrichtigkeit, Sie müssen die Angst, sich bloßzustellen, beiseite legen, Sie müssen die Worte, die direkt aus der Liebe kommen, in eine Reihe bringen Herz. Die Liebe zu einem Film wird zum Text, sein Autor denkt nicht kritisch darüber nach, sondern bringt Ideen und Reflexionen dazu zum Ausdruck Die verzauberte Stadt besser als viele weitere „distanzierte“ Texte.

Auch als bester Animationsfilm ausgezeichnet Zirkus des Pesaro Film Festivalsbearbeitet von Giulietta Fara. Nach einer Woche voller kreativer Workshops mit der Erstellung von drei Animationen und einer Schatzsuche durch die Straßen von Pesaro zeichnete die Jury aus Jungen und Mädchen den besten Animationsfilm dieser Ausgabe aus Sirocco und der König des Courants d’Air Von Benoit Chieux.

PREV Korruption in Ligurien, Hausarrest von Matteo Cozzani aufgehoben
NEXT Mode und Schuhe in der Krise: Zahlen und neue Lösungen in der Region Marken. Ökonom Cucculelli: „Europa und Nordamerika nicht verlassen“