Baseball, San Marino erzielt einen Doppelsieg gegen Grosseto (11-7 und 11-5)

Baseball, San Marino erzielt einen Doppelsieg gegen Grosseto (11-7 und 11-5)
Baseball, San Marino erzielt einen Doppelsieg gegen Grosseto (11-7 und 11-5)

Nach dem Knockout in Spiel 1 erholt sich San Marino wieder mit Stil, verbuchte am Samstag in Serravalle zwei Siege über BSC Grosseto (11-7; 11-5) und landete auf dem einsamen ersten Platz an der Spitze der Rangliste. Pascoli und Kourtis sind die Gewinner der beiden Spiele, aber dieses Mal betreten die Batter die Bühne mit Homeruns. Das sind fünf Homeruns in nur wenigen Stunden. Eine für Angulo, Alvarez und Celli. Zwei davon für Tromp und einer davon ist ein Grand Slam.

RENNEN 2

Das Team findet nach einem komplizierten Spiel 1 wieder zum Angriff und gewinnt am Ende mit 11:7 und sammelt 14 Treffer gegen die 11 von Grosseto.

San Marino geht in Führung und erzielt im 2. Durchgang den Doppelpack mit Diaz, den Einzeltreffer mit Celli, das 1:0 nach einem Wild Pitch und das 2:0 nach einem Treffer von Di Fabio. Nachdem Grosseto in den ersten beiden Innings beinahe ein Tor erzielt hatte, schafft er es im dritten und übertrifft. Mit zwei Outs und dem Man on First erhält Aloma einen Baseball und Mercuri erzielt unmittelbar danach den Double-Ball (2:2). Auf den Punkt gebracht, hier ist auch Giordanis gültiges 3:2.

In der unteren Hälfte bringt Alvarez’ Bases-Full-Single die Punkte auf 4-3, während der BSC in der 4. Hälfte mit Treffern von Sellaroli und Leonora auf 4-4 geht. Es ist ein ständiges Hin und Her, aber wenn die Spieler die Seiten wechseln, ist der San-Marino-Zug energisch. Das Spiel ändert sich mit einem Homerun, dem Three-Run-Homer von Angulo. Es steht 7-4 für San Marino, wobei sich der Vorsprung im 5. durch Treffer von Pieternella, Lopez, Di Fabio (8-4), einem wilden Wurf (9-4) und Ferrinis Sprint (10-4) sogar verdoppelt.

Das Spiel ist gut geführt, aber BSC versucht alles und halbiert den Rückstand dank Alomas dreifachem Homerun im 6. Spielfeld (7-10). Alvarez trifft einen Solo-Homerun zum 11:7 und im Finale schließt Pascoli ab und holt sich auch den Sieg. Erster San-Marino-Sieg des Wochenendes.

SAN MARINO BASEBALL – BIG MAT BSC GROSSETO 11-7

BSC: Sellaroli 2b (1/3), Maggi dh (1/3), Leonora ec (2/3), Aloma (Funktion) 3b (1/2), Mercuri ss (1/4), Giordani (Tiberi 1/1 ) ed (1/3), Cinelli r (2/4), Cappuccini es (1/4), Oldano 1b (0/3).

SAN MARINO: Tromp ed (2/4), Ferrini 1b (2/2), Angulo 2b (1/3), Alvarez r (2/4), Diaz dh (1/3), Celli ec (2/4), Pieternella es (1/3), Lopez SS (1/4), Di Fabio 3b (2/4).

BSC: 003 103 0 = 7 bv 11 und 2

SAN MARINO: 022 331 X = 11 bv 14 e 0

Krüge: Pecci (i) rl 2, bvc 5, bb 2, also 0, pgl 4; Artitzu (L) rl 2.1, bvc 7, bb 1, so 2, pgl 6; Luciani (f) rl 1,2, bvc 2, bb 0, so 1, pgl 1; Lu. Di Raffaele (i) rl 3.2, bvc 8, bb 3, so 1, pgl 4; Pascoli (W) rl 3.1, vc 3, bb 2, also 1, pgl 3.

NOTIZ: Homeruns von Angulo (3 im 4.) und Alvarez (1 im 6.); Doppel von Leonora, Aloma, Mercuri, Diaz, Celli und Pieternella.

RENNEN3

Das letzte Spiel der Serie geht auf und ab. Es ist unregelmäßig und es gibt abwechselnd günstige Momente zwischen den beiden Teams. Unser Team scheint mit den beiden Punkten, die zwischen dem 2. und 3. Platz erzielt wurden, die Kontrolle zu haben. Zuerst mit dem Base gegen Diaz, dem Vorstoß auf einem wilden Pitch und dem 1:0 beim ersten San-Marino-Treffer des Spiels, dem von Lopez. Dann, in der nächsten Halbzeit, sorgte Tromps Solo-Homerun für das 2:0.

Nach drei Innings ohne Gegenpunkte geriet De Leon im 4. Inning in Schwierigkeiten und die Gäste nutzten die Situation, um das Ergebnis mit vier Scores zu drehen. Sie gelangen serienmäßig auf die Basis. Der erste Double von Aloma und Mercuri sorgte für den 1:2, der Single von Giordani, der Base von Cinelli und der Rebound von Luciani für den 2:2. Nicht nur das, denn über den Treffer der Pinch-Hitter-Funktion liegen hier auch die beiden Punkte des 4-2 Bsc.

San Marino bekommt aus einer Two-Out-Situation mit leeren Bases sofort einen zurück. Er schafft es mit dem Base in Pieternella, Lopez‘ Single und vor allem Di Fabios internem Hit zum 3-4. BSC stellt den Abstand wieder her und geht nach einem Defensivfehler mit 5:3 zu Beginn des 5. Durchgangs in Führung.

Am Ende des 5. Durchgangs ändert sich jedoch alles, da Celli und seine Teamkollegen ein großes Inning mit 7 Punkten erzielen. Sireus, der gerade eingetreten ist, eliminiert Angulo, überlässt Alvarez aber die Base und Diaz den Single. Für Celli gibt es einen tollen Doppelpack auf der linken Seite, was 4-5 und einen Wechsel auf dem Hügel bedeutet, mit Barreto für Sireus. Der dritte Pitcher aus Grosseto überlässt Pieternella die Base und wird vor allem von Lopez mit dem Überholsingle hart getroffen (6-5).

Es herrscht jedoch immer noch Ausgewogenheit, sowohl in der Partitur als auch in den Fakten. Und zum Break sorgt dann Jiandido Tromp, der nach dem Base gegen Di Fabio seinen zweiten Homerun des Abends schlägt, dieses Mal über vier Runs. Es ist ein Grand Slam, der das Team mit 10:5 in Führung bringt und es vor dem Finale enorm motiviert.

Im 6. Spiel ist es Federico Celli, der den Ball aus dem Feld schickt (11-5) und San Marino davonfliegt. Kourtis hat keine Probleme mehr und das Team erringt einen wichtigen Sieg, der es allein an die Spitze der Rangliste bringt.

SAN MARINO BASEBALL – BIG MAT BSC GROSSETO 11-5

BSC: Sellaroli 2b (0/4), Maggi r (0/4), Leonora ec (0/3), Aloma (Cappuccini 0/1) 3b/l (1/2), Mercuri (Forti 0/1) ss ( 3/3), Giordani es (2/4), Cinelli ed (1/2), Luciani 1b/3b (0/3), Tiberi (Function 1/2, Oldano 1b) dh (0/1).

SAN MARINO: Tromp (Lo. Di Raffaele 0/1) ed (2/2), Ferrini 2b/ed (0/4), Angulo dh (2/4), Alvarez 1b (0/2), Diaz 3b (1/3 ), Celli ec (2/4), Pieternella r (0/2), Lopez ss (3/4), Di Fabio es (1/3).

BSC: 000 410 0 = 5 bv 8 und 1

SAN MARINO: 011 171 X = 11 bv 11 und 2

Krüge: Garcia del Toro (i) rl 4, bvc 5, bb 4, so 2, pgl 3; Sireus (L) rl 0,1, bvc 2, bb 1, also 0, pgl 3; Barreto (r) rl 0,2, bvc 3, bb 3, also 0, pgl 4; Aloma (f) rl 1, bvc 1, bb 0, so 1, pgl 1; De Leon (i) rl 4, bvc 6, bb 2, so 4, pgl 4; Kourtis (W) rl 3, bvc 2, bb 1, also 4, pgl 1.

NOTIZ: Homerun von Tromp (1p im 3. und 4p im 5.) und Celli (1p im 6.); Doppel von Aloma, Mercuri, Angulo und Celli.

Auf dem Foto: Von Raffaele

PREV Das kulturelle Interesse in Italien wird bis 2028 einen Umsatz von 11 Milliarden generieren – Wirtschaft und Finanzen
NEXT Flying Disc, das Finale der italienischen Meisterschaften in Padua