Wetter, bei dem sehr starkes Schlechtwetter auftritt. Aber für Sottocorona „liegt ein Fluch“

Wetter, bei dem sehr starkes Schlechtwetter auftritt. Aber für Sottocorona „liegt ein Fluch“
Wetter, bei dem sehr starkes Schlechtwetter auftritt. Aber für Sottocorona „liegt ein Fluch“

Wie wird das Wetter in den nächsten Tagen sein? Paolo Sottocorona, Meteorologe von La7, versucht, eine Bilanz der Wettersituation Ende Juni zu ziehen. Bei seinem Sonntagstermin konzentriert er sich zunächst auf die englische Wetterkarte: „Der Luftdruckwert in Italien ist niedrig, aber nicht sehr.“ niedrig, und es gibt schwarze Linien, die keine wirklichen Störungen sind wie die über dem Atlantik, über England, über der Nordsee, dort herrscht wirklich schlechtes Wetter, aber sie werden Instabilitätslinien genannt. Das heißt, es ist instabile Luft vorhanden, instabile Luft kann aktiviert werden und lokal intensive Phänomene erzeugen, und das ist es, was wir eigentlich erwarten. Wir haben eine Warnung für Mittel-Norditalien und die Alpengebiete.

Lesen Sie auch: Wetter, in Italien kommt es zu Unruhen: Die Temperaturen sinken und es kommt zu Stürmen

Hier ist also die Wettervorhersage für jeden Tag: „Die Vorhersage für heute, Sonntag, 23. Juni, besagt, dass es im zentralen und westlichen Teil des Nordens starkes Unwetter gibt, auch in der Toskana wird es etwas regnen, im Rest viel weniger.“ in der Mitte, nur wenige Wolken im Süden. Und dieses schlechte Wetter bleibt bestehen, in dem Sinne, dass es morgen, Montag, 24. Juni, in Richtung Emilia Romagna in der Toskana sinken wird, während die Phänomene in einem großen Teil des Nordens stark abgeschwächt werden, auch wenn sie im unteren Piemont und noch immer vorhanden sind Ligurien. Es gibt ein Gebiet zwischen der Emilia Romagna, der Toskana, ein wenig auch den Marken und den Abruzzen, das ein sehr großes Gebiet mit sehr intensiven Phänomenen ist, daher sehr ausgeprägtes schlechtes Wetter, ich würde sagen, eine Warnung, die sicherlich da sein wird Zivilschutz. Und dann wieder zwischen Sardinien und Korsika, im Süden herrscht weiterhin der Fluch des fehlenden Regens. Dann gibt es am Dienstag, den 25. Juni, Anzeichen dafür, dass sich etwas ändert, auch wenn die Karten nicht viel Hoffnung geben, aber wenn im Süden etwas Regen kommt, werden wir froh sein. Allerdings ist es im Zentrum und Norden, insbesondere im östlichen Teil, immer noch sehr instabil. Damit bestätigt sich auch der Temperaturrückgang zu Beginn der Woche, der auf eine Schlechtwetterphase bzw. instabiles Wetter zurückzuführen ist. Das bedeutet nicht, dass es immer den ganzen Tag regnet, aber es regnet auf jeden Fall.“

Lesen Sie auch: Wetter, die Hitze ist auch im Juli keine Ausnahme: „Heiß“. Giuliaccis Vorschauen

Sottocorona schließt den Wetterfokus mit einem Blick auf die für heute prognostizierten Höchsttemperaturen ab: „Da die sehr hohen Temperaturen endlich verschwinden, sogar im Süden, steigen wir sicherlich auf über 32-33, sogar 34 Grad, aber wir sollten dort aufhören.“ Angesichts der schlechten Wetterbedingungen sind es im Norden und insbesondere im Nordwesten der Toskana, wo die Temperaturen möglicherweise nicht einmal 20 Grad erreichen, definitiv niedriger. Offensichtlich können die Temperaturen aufgrund des starken Regens im Laufe des Tages nicht sehr stark ansteigen, es gibt eine Gegend, die, sagen wir mal, kälter und frischer ist. Für morgen geht der Trend zu einem Anstieg im Norden, insbesondere in den Gebieten, in denen das schlechte Wetter nachlässt, mit einem erneuten Rückgang in den zentralen Gebieten, in denen die Phänomene auftreten, und einem weiteren Rückgang auch im Süden. Auch auf Sizilien könnten es gebietsweise ein paar Grad weniger sein. Aber es bringt nicht unbedingt Regen.“

PREV Domenico Gagliardis Standpunkt
NEXT Fehde zwischen Albanern, den Rakipaj-Brüdern, denen der freiwillige Mord an dem 24-jährigen Albert Deda vorgeworfen wird