Es wurde das Programm des Teatro Stabile del Veneto-Teatro Nazionale vorgestellt

Es wurde das Programm des Teatro Stabile del Veneto-Teatro Nazionale vorgestellt
Es wurde das Programm des Teatro Stabile del Veneto-Teatro Nazionale vorgestellt

Eine „Wendung“ kommt im Goldoni Theatre. Heute Abend hat die Fondazione Teatro Stabile del Veneto-Teatro Nazionale zusammen mit der Stadt Venedig der Öffentlichkeit das Programm der Saison 24/25 vorgestellt. Auf der Bühne zur Begrüßung der Zuschauer standen die für Kultur zuständige Stadträtin der Stadt Venedig Giorgia Pea, die Generaldirektorin des Veneto Stabile Claudia Marcolin und der künstlerische Leiter Filippo Dini. Moderiert wurde die Veranstaltung von Valeria Perdonò, während der künstlerische Leiter dem Publikum das Programm seiner ersten Saison für das Teatro Stabile del Veneto an einem geselligen Abend vorstellte, der durch die Intervention der Künstler Daniele Finzi Pasca, Fulvio Pepe und Ottavia Piccolo bereichert wurde .

„Mit großer Freude begrüße ich den neuen künstlerischen Leiter Filippo Dini. Seine Professionalität und Erfahrung werden Menschlichkeit und Poesie in die neue Saison des Goldoni-Theaters und des gesamten Teatro Stabile bringen – erklärte Stadtrat Pea –. Venedig ist eine einladende Stadt schlechthin und das vielleicht repräsentativste Symbol ist dieses Theater, das älteste noch in Betrieb befindliche Theater der Welt, in dem in den 400 Jahren seines Bestehens viele Künstler auf der Bühne standen. Ich lade Sie ein, Sie zu beschenken und die neue Saison zu erleben: Im Theater lernen Sie, frei zu denken, zu wachsen und zu leben.“

Die 24/25-Werbetafel

Das 24/25-Programm umfasst ein Programm mit 13 Abonnementtiteln. Zum Auftakt des ersten Vorhangs wird die neue internationale Produktion von TSV Titizé – Ein venezianischer Traum (Termine vom 11. bis 13. Oktober im Abonnement) stattfinden, die zusammen mit der Finzi Pasca Company ab dem 18. Juli auch den ganzen Sommer lang Protagonist sein wird insgesamt 52 Replikate. Eine akrobatische Theatershow, die sich durch die Sprache des Tanzes, der Akrobatik und der Clownerie an ein internationales und generationenübergreifendes Publikum richtet und ihre Inspiration im Volkstheater, in der Tradition der Masken und der Commedia dell’arte, im Zauber Venedigs findet Es ist Geschichte. Zwischen den vom Teatro Stabile del Veneto unterzeichneten Produktionen ist der theatralische Schritt von Venedig nach Neapel wirklich kurz: Eine theatralische Ikone des Italienischen in der Welt wie Emma Dante vollendet mit King ihre Trilogie, die Giambattista Basile und der neapolitanischen Sprache gewidmet ist Chicchinella (6.>8. Dezember). Ist Harlequin endlich in Venedig angekommen, nachdem er in ganz Italien Erfolge erzielt hat? (17.>19. Januar) unter der Regie von Marco Baliani, mit Andrea Pennacchi, inspiriert von Carlo Goldonis Diener zweier Herren. Ein weiterer goldonianischer Titel auf dem Programm ist The Wise Wife (14.–16. Februar) unter der Regie von Giorgio Sangati. Wir machen auch mit Shakespeare weiter, der mit „Viel Lärm um Nichts“ (15. > 17. November) unter der Regie von Veronica Cruciani und mit Lodo Guenzi und Sara Putignano in den Hauptrollen zu sehen ist. Die von Fulvio Pepe geschriebene und inszenierte Show mit dem Titel „Der letzte Sonntag im August“ (16. > 18. Mai) ist von Lev Tostoj inspiriert. Schließlich ist es das Haus mit all seinen Handlungssträngen und Verzerrungen, der Ort, an dem das bürgerliche Drama im Mittelpunkt von Jean Cocteaus Schreckliche Verwandte (7. > 9. Februar) spielt, der ersten Produktion, die der neue künstlerische Leiter Filippo für den TSV unterzeichnet hat Dini, ebenfalls als Protagonistin auf der Bühne neben zwei außergewöhnlichen Schauspielerinnen wie Mariangela Granelli und Milvia Marigliano. Schließlich beschließt die Stiftung TSV-Teatro Nazionale für die Saison 24/25, mit der Inszenierung der Inszenierung Ancora Tempesta (9. > 11. Mai) einem großen lebenden Autor wie Peter Handke, Nobelpreisträger für Literatur, zu huldigen zum ersten Mal in Italien unter der Regie von Fabrizio Arcuri.

Im Gastgewerbe kehrt exklusiv für Venedig einer der großen Klassiker der Inszenierung von Marco Paolini im Jahr 2024 nur auf die Bühne des Goldoni-Theaters zurück, wie Il Milione (23. > 27. Oktober), als Geschenk an die Stadt und ihr Publikum Feiern Sie das 700-jährige Jubiläum von Marco Polo. Zum Karneval 2025 kommt Buffoni all’inferno nach Venedig (28. Februar > 4. März), die neue Commedia dell’arte-Produktion des Stivalaccio Teatro, die bereit ist, zum x-ten Mal das Touristenpublikum zu erobern. Der letzte klassische Titel im Abonnement ist die von Arturo Cirillo signierte Fassung von Molières Don Giovanni (24. > 26. Januar). In. Billboard trifft auch auf Publikumslieblinge wie Silvio Orlando mit Ciarlatani (7. März) und Pierpaolo Spollon mit Quel che prova dir non so (11. > 13. April).

Zum dritten Mal in Folge kehrt das Programm von Asteroide Amor mit dem neuen Theaterprojekt von Motus, I Saw Light (29, 30), nach dem Erfolg des Publikums, insbesondere des jungen Publikums, in den letzten zwei Jahren auch ins Goldoni Theater zurück November und 1. Dezember).

Die Fuoriserie-Rezension

In der Fuoriserie-Rezension werden die Untersuchungen zu den Autoren der Vergangenheit von Massimo Cacciari (19. März) fortgesetzt, der das Thema des österreichischen Theaters mit einem neuen Kapitel über Karl Krauss aufgreift. Im gleichen Sinne führt Toni Servillo das Publikum auf eine Reise auf der Suche nach dem weisen Feuer (12. November), das die alten Griechen belebte und das wir verloren haben. Zu den Protagonisten zählen dann der Philosoph Pietro Del Soldà mit Apologia dell’avventura (15. März), Aldo Cazzullo, flankiert von Moni Ovadia mit Der Roman der Bibel (1. Februar), Pietrangelo Buttafuoco mit Von Nase zu Nase, von Cyrano bis Pinocchio (26. Februar, Giole Dix mit Aber zum Glück gab es Gaber (28. März) und Ottavia Piccolo mit Matteotti. Anatomia di un fascismo (4. April). Die traditionellen Termine mit dem Big Vocal Orchestra, A Million Dreams (21., 22. Dezember), mit Vocal Skyline, The Pohenix (25. April) und mit dem großen klassischen Tanz des Moskauer Balletts, Swan Lake (26. Dezember).

Die Inhalte der üblichen Theaterfamilien und Theaterworkshops werden noch festgelegt, was die Programme weiter bereichern wird.

Digitalisierung, Inklusion und Nachhaltigkeit

Mit dem Ziel, der Rolle, die ein Nationaltheater im Prozess der Sozialisierung und des Zuhörens seiner Gemeinschaften übernehmen muss, bestmöglich gerecht zu werden, konsolidiert die Fondazione Teatro Stabile del Veneto nach den Interventionen in den Theatern und den in der letzten Saison gestarteten experimentellen Aktivitäten gezielte Projekte Verbesserung der sozialen, kulturellen Inklusion und Zugänglichkeit. Das 24/25-Programm bestätigt eine Auswahl von Shows (The Terrible Relatives und The Last Sunday of August), die dank der Verwendung von Untertiteln und Audiobeschreibungen für gehörloses und blindes Publikum zugänglich sind. Durch die Festlegung barrierefreier Wege und die Schaffung taktiler Rundgänge werden Theaterführungen endlich auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich.

Das Projekt zur Reduzierung des Papierverbrauchs wird auch mit der Reduzierung der Anzahl gedruckter Saisonprogramme und der Förderung ausschließlich digitaler Saalblätter für einige Shows fortgesetzt. Dies ist nur eines der Ziele, die sich TSV durch einen Prozess der digitalen Transformation und technologischen Innovation gesetzt hat, der sich auf verschiedene Aspekte des Theatererlebnisses auswirkt, von der Produktion bis zu seiner Nutzung. Andererseits machen die Ergebnisse der neuen Website teatrostabileveneto.it den Prozess der Dematerialisierung von Eintrittskarten und Dauerkarten greifbar: In der Saison 23/24 wurden über 60 % der Eintrittskarten online auf der neuen E-Commerce-Seite des TSV verkauft. Es handelt sich also um eine Reihe von Maßnahmen, die die Richtung beschreiben, die bei der Transformation zu einem nachhaltigeren Theater eingeschlagen wird.

Abonnements

Ab Dienstag, 25. Juni, beginnt die Vorverkaufsfrist für die Verlängerung von Dauerkarten, die nicht nur an der Kasse, sondern auch online erfolgen kann. Die neuen Dauerkarten auf freien Plätzen werden jedoch ab dem 9. Juli in Venedig käuflich zu erwerben sein. Der Erwerb einer Dauerkarte ermöglicht nicht nur eine Ersparnis von rund 30 % gegenüber Einzelkarten, sondern bietet Dauerkarteninhabern für die neue Saison auch die Möglichkeit, auf vergünstigte Eintrittspreise für die auch in den anderen TSV-Spielorten Padua und Treviso stattfindenden Shows zuzugreifen. Auch das TSV-Projekt wird neu gestartet, das es Universitätsstudenten aus Venetien ermöglicht, mit einer Eintrittskarte zum symbolischen Preis von 5 € ins Theater zu kommen.

PREV Bell wechselt zum Lions Club Marsala, Diego Maggio ist der neue Präsident
NEXT ASST CREMONA KRANKENHAUS RADIOLOGIE. NEUE AUSRÜSTUNG KOMMT.